Wenn wir von Cooper sprechen, meinen wir nicht einfach ein Labor wie jedes andere. Wir sprechen von einem Pionier, der aus einer avantgardistischen Idee entstand: das Know-how von leidenschaftlichen Apothekern zusammenzuführen, um Produkte von einwandfreier Qualität anzubieten. Alles beginnt 1905 mit Albert Salmon, einem visionären Apotheker aus Melun. Im Jahr 1907 waren es bereits 750 Fachleute, die ihre Kräfte bündelten und die Coopérative Pharmaceutique française ins Leben riefen, die bald zu Cooper wurde.
In den 1920er Jahren expandierte das Unternehmen durch den Erwerb der Meram-Laboratorien, die Gründung von Filialen in Paris, Brive und Lille und sogar durch eine Niederlassung in Belgien. Das Unternehmen richtete ein Labor für chemische und biologische Analysen ein, das seine wissenschaftliche Genauigkeit unter Beweis stellte. Der historische Sitz in Melun, der 1947 erbaut wurde, symbolisiert noch heute die territoriale Verankerung und die Kontinuität eines unerschütterlichen Engagements.
Cooper ist seit einem Jahrhundert in den französischen Apotheken präsent, mit einer einzigartigen Fähigkeit, sich anzupassen, innovativ zu sein und vor allem den tatsächlichen Bedürfnissen der Apotheker so nah wie möglich zu bleiben.
Seit seiner Gründung hat Cooper nie aufgehört, an die Stärke des Apothekennetzes zu glauben. Und es ist zweifellos diese starke Verbindung zu den Apothekern, die den Unterschied ausmacht. Heute sind 76 % seiner Geschäftstätigkeit den Apotheken gewidmet, was ein Beweis für sein Engagement ist. Ob es sich um alltägliche Behandlungen,orthopädische Produkte, medizinische Geräte oder auch aseptische Produkte handelt, die Apotheker können sich auf ein zuverlässiges, sicheres und angepasstes Angebot verlassen.
Cooper ist auch die Geschichte emblematischer Produkte wie Doliprane, das 1977 erfolgreich eingeführt wurde, oder Mag 2, seit 1974 die unumgängliche Referenz für Magnesium. Die Einführung von Dakin im Jahr 1990, dem führenden Antiseptikum für Krankenhäuser, bestätigte die Expertise des Labors im Bereich der Desinfektion.
Und da Innovation gleichbedeutend mit Antizipation ist, konnte sich Cooper mit innovativen Markteinführungen wie Venimex (Giftabsaugpumpe), Actipoche (Thermotherapie) oder Pouxit, der ersten insektizidfreien Läusebehandlung, die zum Marktführer wurde, von der Konkurrenz abheben.
Cooper ist zwar tief in Frankreich verwurzelt, hat sich aber nicht damit begnügt, dort zu bleiben. Dank seiner beiden Produktionsstätten in Seine-et-Marne ist das Labor zu einem wichtigen Akteur im Bereich der pharmazeutischen Verpackung in Europa geworden. Flüssigkeiten, Pulver, Salben, Gele, Emulsionen... nichts entgeht den vollautomatischen Produktionslinien, die für Sicherheit und Regelmäßigkeit stehen.
Das Unternehmen ist außerdem einer der wenigen europäischen Spezialisten für die Herstellung von Glühbirnen mit zwei Spitzen, ein sehr technischer Bereich, der heute 50 % seiner Tätigkeit ausmacht. Ein Nischen-Know-how, das jedoch für die präparativen Apotheken von entscheidender Bedeutung ist.
Aber das ist noch nicht alles: Cooper bietet auch Tuben, Tropfflaschen, flexible Formate und Multiformate an, um allen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Und das alles unter strenger Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) und der Guten Vertriebspraxis (GDP ). Jedes Produkt wird analysiert, getestet und mit einem Konformitätszertifikat versehen. Eine Strenge, die Vertrauen schafft.
Da die Haut von Babys eine ganz besondere Aufmerksamkeit verdient, hat Cooper die Produktreihe Babysoin entwickelt. Eine komplette Linie von dermo-pädiatrischen Pflegeprodukten, die speziell für Säuglinge und Kleinkinder formuliert wurden.
Das Babysoin-Liniment, reich an Olivenöl und Bienenwachs, schützt die Haut am Sitz wirksam, indem es einen undurchlässigen Film bildet. Was ist das Ergebnis? Weniger Irritationen, weniger Rötungen und eine weiche, gepflegte Haut.
Babysoin Süßmandelöl ist ideal, um die zarte Babyhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen, aber auch, um Milchschorf auf der Kopfhaut sanft zu entfernen.
Und was ist mit dem Babysoin Talkum? Sparsam aufgetragen, absorbiert es Feuchtigkeit, beugt Windelausschlägen vor und lindert Irritationen. Ein Muss im Badezimmer... für die ganze Familie!
Was die Stärke von Cooper ausmacht, ist die Kohärenz zwischen seinen Gründungswerten und seinem aktuellen Handeln. Seit jeher legt das Unternehmen großen Wert darauf, zuverlässige, effiziente und erschwingliche Produkte anzubieten. Cooper will nicht nur verkaufen, sondern Gesundheitsfachkräfte in ihrer täglichen Praxis unterstützen.
Durch Instrumente wie die Website Allo Galien, die ganz den magistralen Zubereitungen gewidmet ist, oder auch durch die Bereitstellung von hochwertigen Rohstoffen bleibt Cooper ein Eckpfeiler der Apothekenwelt.
Alles in allem verkörpert Cooper eine humanistische und pragmatische Vision der Gesundheit, bei der jedes Produkt so konzipiert ist, dass es dem Patienten einen echten Nutzen bringt.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Produktreihen, die Cooper anbietet, um Apotheken, Präparatehersteller und Industrieunternehmen im Alltag zu begleiten:
Cooper zu wählen bedeutet, auf ein Labor zu setzen, das Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und Kundennähe vereint. Es bedeutet, sich für ein französisches Unternehmen mit soliden Wurzeln zu entscheiden, das das Wesentliche nie aus den Augen verloren hat: die Unterstützung der Angehörigen der Gesundheitsberufe und die Zufriedenheit der Patienten.
Ob es sich um außergewöhnliche Rohstoffe, innovative Pflegeprodukte, zuverlässige medizinische Geräte oder auch um sanft konzipierte Kindersortimente handelt, Cooper hakt alle Kästchen ab.
Wenn Sie ein Cooper-Produkt kaufen, vertrauen Sie auf eine hundertjährige Tradition, anerkanntes pharmazeutisches Know-how und den ständigen Willen,Innovationen für das Wohlbefinden aller Menschen zu entwickeln. Kurzum, Cooper ist mehr als nur eine Marke: Es ist ein Partner für die Gesundheit im Alltag.