Seit über 40 Jahren hat sich Gaviscon, das Hauptprodukt des Labors Reckitt Benckiser, in den Apotheken als unumgängliche Lösung zur Linderung von Sodbrennen und saurem Reflux etabliert. Dasselbe Labor, das für seine breite Palette an Gesundheitsprodukten (Strepsils, Optone, Nurofen oder Durex-Kondome) bekannt ist, positioniert Gaviscon heute als Weltmarktführer bei der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit(GERD).
Gaviscon wirkt schnell und gezielt, indem es beim Kontakt mit dem Magensaft eine Schutzbarriere bildet. Diese zähflüssige Schicht legt sich über den Mageninhalt, verhindert das Aufsteigen von Säure in die Speiseröhre und beruhigt sofort die gereizten Schleimhäute.
Zu seinen vielen Vorteilen gehören:
Die gastroösophageale Refluxkrankheit äußert sich durch ein brennendes Gefühl, Sodbrennen und saures Aufstoßen. Gaviscon lindert diese Symptome, indem es eine schwebende mechanische Barriere über dem Speisebrei schafft.
Seine Formulierung basiert hauptsächlich auf Natriumalginat. In Gegenwart von Magensäure reagiert es mit der Freisetzung von Kohlendioxid, wodurch die Barriere schweben kann. Das enthaltene Kalzium verstärkt den Zusammenhalt des Schutzgels.
Gaviscon gibt es in verschiedenen Formen, um sich den Bedürfnissen jedes Einzelnen anzupassen:
Eine Einnahme 15 bis 30 Minuten nach Ende der Mahlzeit ermöglicht eine optimale Wirksamkeit, da die Schutzbarriere zu dem Zeitpunkt aufgebaut wird, an dem die Säureproduktion am intensivsten ist. Bei nächtlichem Reflux bietet die Einnahme kurz vor dem Schlafengehen eine lang anhaltende Linderung über die Nacht.
Vermeiden Sie die Einnahme auf nüchternen Magen, da der Säuregehalt zu diesem Zeitpunkt geringer ist.
Halten Sie einen Abstand von 2 Stunden zwischen Gaviscon und anderen Medikamenten ein, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Für Säuglinge und Kinder sowie für schwangere Frauen gibt es eine spezielle Rezeptur. Bei häufigem Aufstoßen sollte Gaviscon vor dem Fläschchen verabreicht werden und nicht mit Milch oder Nahrung vermischt werden. Die Trinksuspension mit Pipette wird empfohlen, um die Dosierung und Verabreichung zu erleichtern.
Diese verstärkte Formel enthält 1000 mg Natriumalginat pro Beutel, d. h. doppelt so viel wie die klassische Formel. Sie ist in einer Flaschenversion mit Dosierbecher erhältlich, um die Anwendung zu vereinfachen.
Gavisconell ist eine praktische Version in aromatisierten Einzeldosisbeuteln, die sich ideal für den Gebrauch unterwegs eignet. Diese Beutel behalten die gleiche Wirksamkeit und sind dennoch leicht zu transportieren.
Gaviscon enthält Natrium: Personen mit Herzproblemen oder auf einer kohlenhydratarmen Diät sollten es mit Vorsicht verwenden.
Die Produktreihe GaviDigest bietet gezielte Lösungen für funktionelle Verdauungsstörungen, insbesondere solche, die mit dem Reizdarmsyndrom zusammenhängen :
Im Durchschnitt hält der Schutz durch Gaviscon bis zu 4 Stunden an, im Vergleich zu 30 bis 60 Minuten bei herkömmlichen Antazida.
Ja, aber mit Vorsicht. Es wird empfohlen, nach der Einnahme 30 Minuten zu warten, bevor Sie etwas trinken, damit sich das Schutzgel richtig bilden kann.
Vermeiden Sie innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme heiße, kohlensäurehaltige oder alkoholische Getränke, da diese die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen können.
Gut zu wissen: Bei Kautabletten erleichtert ein halbes Glas Wasser das Schlucken. Bei Trinksuspensionen ist keine weitere Zugabe erforderlich.