Wozu dient die sich verjüngende HNO-Birne für die Ohrhygiene SOFTWASH N4 70 mL?
Soft Wash Birne Weiche Kanüle N4 Weich und widerstandsfähig 70 mL ist eine Gummibirne mit weicher Spitze für die natürliche Ohrhygiene. Geeignet für die Spülung des Enddarms und die Ohrspülung (nur kleine Größen). Die SoftWash Kanülenbirne N4 Weich und widerstandsfähig 70 mL wird empfohlen, um Ohrenschmalzpfropfen (Ohrstöpsel) vorzubeugen und sie sanft und natürlich zu entfernen.
Die SoftWash Boire Weiche Kanüle N4 ist eine Gummibirne, die speziell für die natürliche Ohrhygiene entwickelt wurde. Mit ihrer weichen Spitze bietet sie eine sanfte und effektive Lösung für die Bewässerung des Enddarms und die Ohrspülung (nur für kleine Größen). Diese Birne wird zur Vorbeugung und sanften Entfernung von Ohrenschmalzpfropfen empfohlen und sorgt so für eine optimale Ohrenhygiene.
Die SoftWash Birne Softkanüle N4 ist mit einer weichen, widerstandsfähigen Kanüle ausgestattet und sorgt für eine bequeme und sichere Anwendung. Die weiche Spitze passt sich leicht an die Anatomie des Ohrs an und ermöglicht eine sanfte Spülung, ohne den Gehörgang zu verletzen. Dieses ergonomische Design garantiert eine effektive Ohrhygiene, während der Komfort des Benutzers erhalten bleibt.
Die SoftWash Birne Weiche Kanüle N4 wird besonders zur Vorbeugung und Entfernung von Ohrenschmalzpfropfen auf sanfte und natürliche Weise empfohlen. Dank ihrer weichen Spitze und ihrer kontrollierten Spülkapazität löst sie sanft überschüssiges Ohrenschmalz und spült Verunreinigungen aus, ohne den Gehörgang anzugreifen. Diese sanfte, nicht-invasive Methode trägt zur Aufrechterhaltung einer optimalen Ohrhygiene bei und beugt dem Risiko einer Verstopfung oder Reizung des Ohrs vor.
Wir bieten Ihnen auch QUIES AVION OHRSTÖPFE ADULT 1 PAAR, zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird diese Einlaufbirne verwendet?
Kann kalt sterilisiert werden, um das Produkt hygienischer zu machen. Üben Sie vollen Druck auf die Birne aus und tauchen Sie dann den Hals der Birne in die Einlaufflüssigkeit. Lassen Sie den Druck auf die Birne allmählich nach, damit die Einlaufflüssigkeit aufsteigen kann. Führen Sie den Hals des Birnchens in den äußeren Gehörgang ein und drücken Sie das Birnchen vorsichtig, damit die Flüssigkeit austritt.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von SOFTWASH N4 70 ml HNO-Birne zur Ohrenhygiene mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
- Den Hals der Birne nicht tief in den äußeren Gehörgang einführen, um eine Verletzung des Trommelfells zu vermeiden. Nicht verwenden, wenn das Trommelfell perforiert ist.
- Der Druck auf die Birne sollte allmählich erfolgen, um einen plötzlichen Austritt der Einlaufflüssigkeit zu vermeiden.
- Lassen Sie den Druck niemals nach, wenn die Birne einmal in den äußeren Gehörgang eingeführt wurde.
- Nach jedem Gebrauch sollte der Birnbeutel mit Wasser gereinigt und vollständig entleert werden.
Woraus besteht dieses Gerät für die Ohrhygiene?
Strapazierfähiges, ungiftiges und elastisches Material.
Nicht mit fetthaltigen Produkten (Vaseline,...) und chlorhaltigen Lösungsmitteln (Bleichmittel,...) in Berührung bringen. Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Präsentation
Soft Wash Birne Weiche Kanüle N4 Weich und widerstandsfähig 70 mL Indolor.
Unsere Expertenmeinung aus der Apotheke
Was ist Ohrenschmalz (Cerumen)?
Ohrenschmalz schützt den Gehörgang und hilft bei der Entfernung von Bakterien und Staub. Manchmal sammelt es sich in diesem Kanal an und verstopft ihn. Das kann an einer erhöhten Produktion liegen oder daran, dass das Ohrenschmalz nicht richtig abtransportiert wird. In jedem Fall kann der Pfropfen lästige Symptome verursachen (Hörverlust, leichte Schmerzen).
Was ist ein Pfropfen aus Ohrenschmalz?
Ein Pfropfen aus Ohrenschmalz ist eine ungewöhnliche Ansammlung dieser Substanz im Gehörgang (oder "Kanal").
Das Ohrenschmalz ist wachsartig, gelb bis braun und wird von speziellen Drüsen in der Haut des Gehörgangs produziert, die als "Ceruminosen" bezeichnet werden. Es enthält auch Talg und Hautschuppen (kleine abgestorbene Hautschüppchen).
Das Ohrenschmalz schützt die Wände des Gehörgangs vor eindringendem Wasser und fängt Fremdkörper (z. B. Staub) und Bakterien ein, die dann durch die antibakteriellen Eigenschaften des Schmalzes entfernt werden. Normalerweise wird diese Substanz durch die Kieferbewegungen beim Kauen nach und nach in Richtung des Gehörgangseingangs ausgestoßen. Manchmal bildet das Ohrenschmalz jedoch einen Pfropfen, der den Gehörgang verstopft.