Wozu dient Phytosun Aroms Bio ätherisches Öl Thymian Linalol?
Es gibt viele verschiedene Arten von Thymian mit unterschiedlichen Eigenschaften: Der Linalool-Thymian stammt aus Spanien und es sind seine blühenden oberirdischen Teile, aus denen durch Wasserdampfdestillation das ätherische Öl gewonnen wird.
Eigenschaften des ätherischen Öls von Thymian Linalool :
Ätherisches LINALOL-THYMUS-Öl ist ein hervorragendes antibakterielles und antiinfektiöses Mittel, das wirksam gegen Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs wie Sinusitis, Angina, Laryngitis usw. wirkt und auch ein hervorragendes Antimykotikum für die Haut ist.
Linalool-Thymian wird für die folgenden therapeutischen Zwecke verwendet:
- Atemwege: Erkrankungen des Lungenapparats (Bronchitis, Pharyngitis, Tuberkulose, Husten...)
- Darmentzündungen: Candida-Stomatitis, Gastritis, bakterielle und Candida-Enterokolitis, parasitäre Kolitis.
- Exkretorisch: Harnwegsinfektionen (Zystitis, Urethritis) und gynäkologische Infektionen (vaginale Candidose, Prostatitis, Vaginitis).
- Nerven- und Gehirnmüdigkeit, Rekonvaleszenz
- Haut: Pilzinfektionen und infektiöse Dermatosen, Schuppenflechte, Warzen.
Das ätherische THYMUSÖL mit LINALOL hilft den ganzen Winter über bei der Bekämpfung von Wintererkrankungen.
Wir bieten Ihnen auch bei dem auf Aromatherapie spezialisierten Labor Phytosun Aroms dasätherische Öl Thymian mit Thuyanol zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird dieses ätherische Öl verwendet?
Oral (Fieberzustände): 3 Mal täglich 2 Tropfen (1 Tropfen für Kinder über 7 Jahre) auf eine neutrale Tablette geben und 5 Tage lang schlucken.
Über die Haut (Pilzinfektionen): 2 bis 5 Tropfen pur oder verdünnt in einem Pflanzenöl 3-mal täglich auftragen.
Vorbeugung von Wintererkrankungen (Kinder > 7 Jahre)
1 Tropfen Linalool-Thymian + 1 Tropfen Eucalyptus radiata + 1 Tropfen Sibirische Tanne, 2 Tropfen dieser Mischung 1-mal täglich auf den Bauch auftragen.
Darmparasiten (Kinder > 3 Jahre)
2 Tropfen Linalool-Thymian + 1 Tropfen Ceylon-Zitronengras + 1 Tropfen Nelkenwurz, 2 Tropfen dieser Mischung 2 Mal täglich auf den Bauch auftragen.
Aphrodisiakisches Getränk
Heißes Wasser in den Eiswürfelbehälter geben, 4 Tropfen Thymian-Linalool und 4 Tropfen Ingwer-E.A. hinzufügen und einfrieren; 2 Eiswürfel in ein Glas Fruchtsaft geben, genießen. Die ätherischen Öle sind nicht mit Wasser mischbar, werden aber freigesetzt, wenn das Eis schmilzt.
In der Praxis: Massage - Einreiben - Salben - Grog.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von ätherischem Thymian-Linalool-Öl
- Nicht bei Kindern unter 7 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
- Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten.
- Nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen, Personen mit Epilepsie oder Krampfanfällen in der Vorgeschichte und Personen, die überempfindlich auf ätherische Öle reagieren, anwenden. Asthmatikern wird von der Anwendung abgeraten.
- Nicht bei Kindern anwenden, außer auf ärztlichen Rat.
- Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
- Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
- Niemals pur oral ohne Trägerstoff einnehmen. Nie mehr als 2 Tropfen pro Einnahme oder mehr als 8 Tropfen ätherisches Öl (ätherische Öle) pro Tag einnehmen.
- Als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise einnehmen.
- Vor Licht und Wärme geschützt in einer gut verschlossenen Flasche aufbewahren.
Wie ist die Zusammensetzung?
Thymus zygis
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Produzierendes Organ: Blühende oberirdische Teile
Biochemische Merkmale: Linalool, 4-Terpineol, cis Thuyan-4-ol Verfahren der Gewinnung: Vollständige Destillation durch Wasserdampfdestillation.
Herkunft: Spanien
Qualität: 100% rein, natürlich und vollständig, H.E.B.B.D.-zertifiziert.
Anmerkungen zum Chemotyp: "Rot" oder "weiß" ist keine Bezeichnung für Thymian, geschweige denn ein Chemotyp; es ist wichtig, Thymian nach seiner dominierenden biochemischen Substanz zu fragen, z. B. Linalool, Geraniol, Thujanol....
Empfohlene Synergien des ätherischen Öls von Thymian mit Linalool
Mit den ätherischen Ölen von Eukalyptus (Eucalyptus radiata) und Ravensare bei Atemwegserkrankungen.
Mit den ätherischen Ölen von Zitroneneukalyptus und Wintergrün bei Rheuma.