Rocal BRYONIA 5 CH, 7 CH, 9 CH, 15 CH, 30 CH, 6 DH, 8 DH Homöopathisches Granulat. Tritt innerhalb von 24 Stunden keine Besserung ein, wenden Sie sich an Ihren homöopathischen Arzt.
Bryonia alba ist ein homöopathisches Mittel, das aus den Wurzeln des Weißen Moos, einer Pflanze aus Europa und Nordafrika, gewonnen wird. Dank zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten findet Bryonia alba Anwendung bei der Behandlung von Rheumatologie und damit verbundenen entzündlichen Erkrankungen . Es wird auch in der Gynäkologie und HNO eingesetzt. Auch grippeähnliche Zustände werden durch die Einnahme von Bryonia alba gebessert. Unabhängig von der zu behandelnden Krankheit ist es unbedingt erforderlich, Bryonia alba außerhalb der Mahlzeiten einzunehmen und es nicht mit Stimulanzien in Verbindung zu bringen. Die erforderliche Dosis variiert je nach Pathologie.
Homöopathische Verdünnungen erhältlich 2 CH, 3 CH, 4 CH, 5 CH, 6 CH, 7 CH, 8 CH, 9 CH, 12 CH, 14 CH, 15 CH, 18 CH, 26 CH, 29 CH, 30 CH und 4 DH, 5 MAD, 6 MAD, 8 MAD, 9 MAD, 10 MAD, 12 MAD, 15 MAD, 20 MAD, 28 MAD, 30 MAD
Indikationen und Dosierung
Homöopathische Arzneimittel BRYONIA Rocal Granules Tubes oder Rocal Globules Dosen können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats zu bestimmen.
Die Wirksamkeit von Bryonia alba bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden ist unbestreitbar, was es zu einer bevorzugten Wahl in der Homöopathie macht. Es stammt aus den Wurzeln des Weißen Brombeerstrauchs und ist in verschiedenen Formen erhältlich: Dosen, Granulat, Trinkampullen, Tropfen, Verreibungen und Zäpfchen. Weißes Bryony ist in seinem natürlichen Zustand giftig, aber seine homöopathische Formulierung macht die Pflanze wirksam bei der Heilung einer Vielzahl von Krankheiten.
Indikationen in der Infektiologie
Bryonia alba erweist sich als hervorragender Verbündeter bei Grippe, grippeähnlichen Erkrankungen und der Behandlung von Mumps sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Es wird auch Menschen mit Rhinitis empfohlen, deren Symptome starker Durst und trockene Schleimhäute sind. Darüber hinaus werden Kopfschmerzen, Meningitis-Syndrome und Augenschmerzen wirksam behandelt.
Anwendung in der Pneumologie
Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Tracheitis, Pneumopathie oder Bronchitis mit trockenem Husten ist Bryonia alba das empfohlene Mittel. Verstärken sich die Schmerzen bei einer bestimmten Handlung, beispielsweise beim Sprechen, oder bei Atembeschwerden, ist die Anwendung dringend zu empfehlen.
Einsatz bei Infektionskrankheiten
Bei Fieber wird die Einnahme von 5 Globuli Bryonia alba C9 im Abstand von 4 Stunden empfohlen, insbesondere wenn das Fieber mit Schwitzen, Trockenheit, Augenschmerzen, starkem Durst oder Gelenkschmerzen einhergeht. Bei Grippe wird die Einnahme von 5 Globuli Bryonia alba im Abstand von 2 Stunden empfohlen.
Indikationen in der Rheumatologie
Bryonia alba wird zur Linderung von Rheuma und Arthritis, insbesondere akuter Arthritis und rheumatoider Arthritis, eingesetzt. Es ist besonders wirksam, wenn eine Person an rheumatoider Arthritis leidet, die mit einer Entzündung einhergeht, die durch rote und möglicherweise deformierte Gelenke gekennzeichnet ist.
Wirksamkeit gegen rheumatische Schmerzen
Bryonia alba soll zur Linderung aller Fälle von Rheuma eingesetzt werden, die mit Schmerzen einhergehen und den Patienten häufig daran hindern, ruhig zu bleiben und sich hinzulegen. Es wird dringend verabreicht, wenn eine Deformation der Finger, eine vorübergehende akute Synovialitis der Hüfte oder Ischias vorliegt.
Arthralgie ist ein akuter oder chronischer Gelenkschmerz , dessen Intensität je nach Ursache der Pathologie unterschiedlich ist. Akute Arthralgien, wie z. B. eine Verstauchung, werden meist durch ein Trauma verursacht, während chronische Arthralgien, wie z. B. Arthrose, starke, wiederkehrende Schmerzen verursachen. Heilmittel gegen Arthralgie hängen von der Form und Ursache des Schmerzes ab. Daher empfehlen wir bei Schmerzen, die sich im Ruhezustand tendenziell verschlimmern, die Einnahme von Rhus Toxicodendron 9 CH , bei anhaltenden Schmerzen unter Belastung empfehlen wir stattdessen Bryonia alba 5 CH . Darüber hinaus ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen länger als 7 Tage bestehen oder etwa eine Stunde anhalten.
Indikationen in der Gastroenterologie
Zur Linderung bestimmter Verdauungsbeschwerden, wie z. B. schwerer Verstopfung, bei denen der Stuhl hart und schwer auszuscheiden ist, wird Bryonia alba als Arzneimittel empfohlen.
Indikationen in der Gynäkologie
Bryonia alba wird in der Gynäkologie zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, die meist mit einem hormonellen Problem zusammenhängen. Es bietet eine schnelle und wirksame Lösung, wenn die Frau Brustschmerzen verspürt, insbesondere bei Mastitis, wenn die Entzündung die serösen Bereiche erreicht.
Indikationen in der Augenheilkunde
Bryonia alba ist ein häufig verwendetes Mittel gegen das Syndrom des trockenen Auges mit schneller und wirksamer Wirkung.
Andere Indikationen
Bryonia alba hat ein breites Anwendungsspektrum in der Homöopathie. Zusätzlich zu seinen üblichen Anwendungen ist es auch wirksam bei der Behandlung von entzündlichen Syndromen, beispielsweise Bauchschmerzen, Perikarditis, Pleuritis und Cholezystitis. Das Mittel wird auch zur Behandlung bestimmter Arten von Schwindel empfohlen.
Benutzen Sie minzfreie Zahnpasta.
Verpackung und Inhalt
Tubengranulat (Gewicht 4 Gramm oder etwa 80 Granulat) oder Einzeldosis (1 Gramm) BRYONIA Rocal.
Homöopathische Verdünnungen erhältlich 2 CH, 3 CH, 4 CH, 5 CH, 6 CH, 7 CH, 8 CH, 9 CH, 12 CH, 14 CH, 15 CH, 18 CH, 26 CH, 29 CH, 30 CH und 4 DH, 5 MAD, 6 MAD, 8 MAD, 9 MAD, 10 MAD, 12 MAD, 15 MAD, 20 MAD, 28 MAD, 30 MAD
Hydarthrose, auch Synovialerguss genannt, ist eine Pathologie, die nach einem schweren Trauma des Kniegelenks auftritt. Obwohl es sich nicht um eine Krankheit an sich handelt, kann dieser Zustand äußerst peinlich und schmerzhaft sein. Durch die Wahl des richtigen homöopathischen Mittels ist es jedoch möglich, die Symptome zu lindern und die Pathologie zu behandeln.
Die Ursachen und Symptome einer Hydrathrose
Hydrathrose wird häufig durch ein Gelenktrauma wie eine Fraktur, Verstauchung, Arthrose oder rheumatoide Arthritis verursacht. Die häufigsten Symptome sind Schwellungen des Gelenks in der Kniekehle, auf Höhe der Kniescheibe. Diese Schwellung weist häufig auf das Vorhandensein eines serösen Flüssigkeitsergusses hin. Die Ergüsse unterscheiden sich je nach Ursache der Hydrathrose und können nur durch eine Analyse der Flüssigkeit nach einer Punktion festgestellt werden.
Empfohlene Behandlungen
Wenn Sie an einer posttraumatischen Hydrathrose leiden, wird empfohlen , Bryonia C5 dreimal täglich einzunehmen, bis die Schwellung nachlässt, und die Behandlung mit Rhus Tox C4 abzuschließen. Diese Behandlung wird nach einem Schock oder einer Torsion verordnet.
Bei einem geschwollenen, roten und heißen Gelenk können Sie etwa zehn Tage lang dreimal täglich 5 Globuli Apis mellifica C9 und 5 Globuli Bryonia alba C9 einnehmen. Diese Behandlung wird bei entzündlicher Hydrathrose empfohlen.
Wann sollte man einen Arzt konsultieren?
Bei Fieber mit einer Temperatur von 39 bis 40 °C ist es wichtig, dringend einen Arzt aufzusuchen. Geht das Fieber mit Schüttelfrost einher, kann dies gleichbedeutend mit einer erheblichen Gelenkentzündung sein, daher sollte der Patient unverzüglich zum Arzt gebracht werden. Wenn die Gelenkschwellung stark ausgeprägt ist und sich die Berührung warm anfühlt, ist eine ärztliche Beratung erforderlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Hydrathrose sehr peinlich und schmerzhaft sein kann. Dank der homöopathischen Medizin ist es jedoch möglich, die Symptome zu lindern und diese Pathologie zu behandeln. Wenn Sie unter diesem Problem leiden, zögern Sie nicht, einen homöopathischen Arzt aufzusuchen, der Sie über die für Ihre Situation am besten geeignete Behandlung beraten kann.