Außerhalb Frankreichs werden keine Medikamente geliefert. Nur in der Apotheke in Perpignan (Frankreich) erhältlich.
Rektale Abführmittel (auch Kontaktabführmittel genannt) werden als Erstbehandlung bei Verstopfung rektalen Ursprungs (oder distaler Verstopfung, die zu einem Gefühl der Analobstruktion, unvollständigen Evakuierung und Druckanstrengungen führt) empfohlen. Diese Abführmittel bewirken, dass der Stuhl durch Kontraktion des Rektums ausgestoßen wird. Sie sollten nicht lange verwendet werden, da sie den normalen Kontraktionsreflex des Rektums beeinträchtigen können, der den Stuhlgang ermöglicht.
Rektale Abführmittel (Eductyl, Glycerin Suppositories, Microlax) enthalten Glycerin oder Natriumbicarbonat. Mit 5 bis 15 Minuten Wirkungseintritt zur Linderung von Verstopfung sind sie sofortige Heilmittel. Diese Abführmittel sind nur bei terminaler Verstopfung wirksam, die für eine Ansammlung von Stuhl im Rektum verantwortlich ist. Langfristig gesehen verursachen diese Abführmittel einen Verlust des Befreiungsreflexes, dh der natürlichen Stimulation, die dazu führt, auf die Toilette zu gehen, um den Stuhl zu evakuieren.
Microlax ist ein Medikament zur symptomatischen Behandlung von Verstopfung , insbesondere rektaler Dyschezie. Die Microlax-Reihe von Arzneimitteln stammt von Johnson & Johnson- Labors. Es umfasst insbesondere Rektalgele , die bei der Behandlung von vorübergehender Verstopfung angezeigt sind. Egal, ob Sie nach einer sanften und schnellen Alternative zu oralen Abführmitteln, einer Linderung gelegentlicher Verstopfung oder einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihrer Ernährung mehr Ballaststoffe hinzuzufügen, es gibt ein Produkt für Sie.
Rektale Abführmittel werden häufig zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt, entweder durch Selbstmedikation oder durch Verschreibung. Dyschesie und bestimmte Kontinenzstörungen sind die Hauptindikationen für rektale Abführmittel. Abführmittel Zäpfchen oder Einläufe können gegeben werden.
Abführmittel für den rektalen Weg, die in Frankreich erhältlich sind, unterscheiden sich in ihrer chemischen Formel und Wirkungsweise. Sie werden nach ihrer Wirkungsweise klassifiziert.
Osmotischer Effekt
Microlax® ist ein Rektalgel auf Basis von Sorbit und Natriumlaurylsulfat. Es ist ein osmotisches Abführmittel, das gemäß seiner SPC (Zusammenfassung der Produkteigenschaften) in 5 bis 20 Minuten wirkt.
Glycerin (alias Glycerin) in Form von Zäpfchen oder Gel (wie Bébégel®, das trotz seines Namens auch bei Erwachsenen angewendet werden kann) wirkt gemäß SPC in 5 bis 30 Minuten (Vidal 2008); seine Wirkung resultiert zweifellos aus einer Wirkung, die gleichzeitig osmotisch, stimulierend und schmierend ist. Dies ist der am häufigsten verwendete Wirkstoff. Die langfristige Wiederholung seiner Verabreichung ist wahrscheinlich ein Element der Störung des normalen Reflexes.
In einigen Zubereitungen können mehrere Wirkstoffe kombiniert werden. Dies ist der Fall bei Rectopanbiline®-Rektalgel und Rectopanbiline®-Zäpfchen, die insbesondere Rindergallenextrakt (löst den Ausnahmereflex aus) und Glycerin enthalten.
Stimulierende Wirkung
Bisacodyl (Dulcolax®) ist ein stimulierendes Abführmittel, das in 30 bis 60 Minuten wirkt. Dieses Formular ist Erwachsenen mit einer Rate von einem Zäpfchen pro Tag eine halbe Stunde vor dem für die Darmentleerung gewählten Zeitpunkt vorbehalten.
Der Normacol®-Einlauf besteht aus Natriumphosphaten in hypertoner Lösung. Laut SPC handelt es sich um ein „reizendes“ Abführmittel, das innerhalb von 5 Minuten wirkt und bei Hydroelektrolytstörungen mit Natriumretention kontraindiziert ist.
Gasfreisetzung, CO2
Eductyl®-Zäpfchen bestehen aus Kaliumsäuretartrat und Natriumbicarbonat, die in einer feuchten Umgebung im Rektum Kohlendioxid freisetzen. Laut SPC erhöht das freigesetzte Kohlendioxidvolumen den intrarektalen Druck, was in wenigen Minuten den Entlastungsreflex auslöst. Sie weisen eine gute Verträglichkeit auf.
Liste der rektalen Abführmittel: Bébégel, Cristal, Dulcolax-Zäpfchen, Eductyl, Rectopanbilin-Gel, Microlax, Norgalax, Normacol-Einlauf, Rectopanbilin, Glycerin-Zäpfchen
Um Verstopfung zu lindern, ist es am besten:
![]() | WENN DIE VERSTÖRUNG VON BLUT IN DEN KÖPFEN BEGLEITET WIRD. | |
![]() | Wenn Verstopfung von anhaltenden Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen begleitet wird. | |
![]() | Wenn Verstopfung mit der Unfähigkeit, Gas zu emittieren, und erheblichen Blähungen einhergeht. | |
![]() | Wenn die Verstopfung von Fieber oder Schüttelfrost begleitet wird. | |
![]() | Wenn der Stuhl von reichlich Schleim (Schleim) begleitet wird. | |
![]() | Wenn die Verstopfung ungewöhnlich ist, tritt sie unerwartet auf und dauert länger als 48 bis 72 Stunden. | |
![]() | Wenn sich Verstopfung und Durchfall abwechseln. | |
![]() | Wenn die Verstopfung gleichzeitig mit der Einnahme einer neuen Behandlung begann. | |
![]() | Wenn Verstopfung gelegentlich auftritt und keine besorgniserregenden Anzeichen auftreten, z. B. auf Reisen. | |
![]() | Wenn die Verstopfung bereits beurteilt wurde und der Arzt Maßnahmen empfohlen hat. |
LEGENDE |
![]() |
![]() |
![]() |