0
Menu

Effektives Peeling Ihrer Haut : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 8
Sortieren
Sortieren
Schließen
Filorga Skin Prep Enzymatische Peeling-Creme 75 ml Filorga Skin Prep Enzymatische Peeling-Creme 75 ml
22,96 €
Ausverkauft
Auf Lager
Garancia Pschitt Magique Corps 200 ml Garancia Pschitt Magique Corps 200 ml
35,20 €
Auf Lager
Uriage Körperpeeling-Creme 200 ml Uriage Körperpeeling-Creme 200 ml
14,90 €
Auf Lager
Propolia Bio-Gesichtspeeling 50 ml Propolia Bio-Gesichtspeeling 50 ml
12,95 €
Auf Lager
Caudalie Vinosculpt Peeling Crushed Cabernet Scrub 250 g Caudalie Vinosculpt Peeling Crushed Cabernet Scrub 250 g
26,90 €
Auf Lager
Dermaceutic Foamer 15 Peeling-Reinigungsschaum 100 ml Dermaceutic Foamer 15 Peeling-Reinigungsschaum 100 ml
35,49 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Was ist ein Peeling und warum ist es für die Haut wichtig?

Das Peeling ist ein entscheidender Prozess in der Hautpflege, bei dem abgestorbene Hautzellen von der Epidermis entfernt werden. Diese Technik fördert die Zellerneuerung, verbessert die Hautstruktur und den Glanz der Haut und bereitet die Epidermis darauf vor, Pflegeprodukte besser aufzunehmen. Das Peeling kann mit mechanischen Mitteln wie Peelings oder chemisch mithilfe spezieller Säuren, die die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Zellen auflösen, durchgeführt werden.

Was sind die wichtigsten Arten von Peelings?

Man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten von Peelings: mechanische und chemische. Mechanische Peelings wirken, indem sie mithilfe von Schleifpartikeln oder Bürsten an der Haut reiben. Chemische Peelings hingegen verwenden Säuren wie Glykolsäure, Salicylsäure oder Enzyme, um abgestorbene Hautzellen ohne physische Reibung zu entfernen.

Wie wählt man das richtige Peeling für seinen Hauttyp?

Die Wahl des richtigen Peelings hängt vom Hauttyp ab. Fettige Haut und Akne profitieren häufig von Peelings mitSalicylsäure, während trockene Haut möglicherweise milde Formulierungen mit Milchsäuren oder Enzymen bevorzugt. Es ist entscheidend, ein geeignetes Produkt zu wählen, um Irritationen zu vermeiden und die Vorteile des Peelings zu maximieren.

Wie oft sollte man seine Haut peelen?

Die empfohlene Häufigkeit des Peelings variiert je nach Hauttyp. Im Allgemeinen ist ein- bis zweimal pro Woche für die meisten Hauttypen ausreichend. Empfindliche Hauttypen sollten sich für eine geringere Häufigkeit und speziell formulierte Produkte entscheiden, um das Risiko von Irritationen zu minimieren.

Welche Vorteile hat ein regelmäßiges Peeling?

Ein regelmäßiges Peeling bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserung der Hautstruktur und des Glanzes der Haut.
  • Verringerung des Erscheinungsbildes von Poren und Unreinheiten.
  • Bessere Aufnahme von Pflegeprodukten
  • Anregung der Kollagenproduktion, was der Haut ein jüngeres und strafferes Aussehen verleiht.

Gibt es Risiken im Zusammenhang mit dem Peeling?

Obwohl es vorteilhaft ist, kann ein Peeling auch Risiken bergen, wenn es falsch angewendet wird. Übermäßiges Peeling oder die Verwendung ungeeigneter Produkte kann zu Irritationen, Rötungen und sogar zu Hautverletzungen führen. Halten Sie sich daher unbedingt an die Anwendungsempfehlungen und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Dermatologen.

Wie peelt man seine Haut richtig?

Für ein effektives und sicheres Peeling sollten Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Wählen Sie ein Peeling, das für Ihren Hauttyp geeignet ist.
  2. Tragen Sie es auf die saubere, feuchte Haut auf und vermeiden Sie dabei die Augenpartie.
  3. Massieren Sie das Peeling einige Minuten lang sanft in kreisenden Bewegungen.
  4. Spülen Sie das Peeling mit lauwarmem Wasser ab und tragen Sie eine Feuchtigkeitspflege auf, um die Feuchtigkeitsbarriere der Haut wiederherzustellen.

Kann man sein Gesicht und seinen Körper mit demselben Produkt peelen?

Obwohl einige Produkte so formuliert sind, dass sie sowohl für das Gesicht als auch für den Körper verwendet werden können, ist es im Allgemeinen ratsam, für jeden Bereich ein spezielles Peeling zu wählen. Die Gesichtshaut ist empfindlicher und benötigt oft sanftere Peelings als die für den Körper. Körperprodukte können gröbere Körnchen enthalten, die für robustere Bereiche wie Ellenbogen und Knie wirksam sind, aber für das Gesicht zu abrasiv sein können.

Welche Inhaltsstoffe in Peelings sollte man vermeiden, wenn man empfindliche Haut hat?

Bei empfindlicher Haut ist es wichtig, Peelings mit potenziell reizenden Inhaltsstoffen wie Alkohol, künstlichen Duftstoffen und stark scheuernden Granulaten zu vermeiden. Auch chemische Peelings mit zu starken Säuren (wie Glykolsäure in hoher Konzentration) sollten mit Vorsicht verwendet werden. Entscheiden Sie sich für Produkte mit milderen Säuren wie Milchsäure oder enzymatische Peelings, die ein sanfteres Peeling bieten.

Wie wirkt sich das Peeling auf das Auftragen von Make-up aus?

Ein Peeling kann das Auftragen und die Haltbarkeit von Make-up stark verbessern, indem es eine glattere und gleichmäßigere Hautoberfläche schafft. Indem es abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche entfernt, hilft das Peeling, den Cakey-Effekt (Maskeneffekt) der Foundation zu verhindern und ermöglicht ein gleichmäßigeres Auftragen der Produkte. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, die Haut vor wichtigen Ereignissen zu peelen, bei denen das Make-up makellos sein muss.

Brauchen Männer andere Peelingprodukte als Frauen?

Die hormonellen Unterschiede und die unterschiedliche Hautbeschaffenheit von Männern und Frauen können leicht unterschiedliche Produkte erfordern. Da Männerhaut im Allgemeinen dicker und fettiger ist, profitieren sie möglicherweise von Peelings mit Inhaltsstoffen, dieSie sollten von robusteren Inhaltsstoffen oder höheren Säurekonzentrationen profitieren, um überschüssigen Talg zu kontrollieren und die Poren gründlich zu reinigen. Die Grundprinzipien des Peelings bleiben jedoch gleich, und viele Produkte sind für alle geeignet, unabhängig vom Geschlecht.

Gibt es natürliche Alternativen zu chemischen oder mechanischen Peelings?

Ja, es gibt natürliche Alternativen für diejenigen, die chemische oder mechanische Peelings lieber vermeiden möchten. Zutaten wie Zucker, Meersalz, Natron oder gemahlener Kaffee können als natürliche Peelings verwendet werden. Diese Optionen können mit natürlichen Ölen gemischt werden, um wirksame und sanfte Peelings herzustellen. Außerdem verwenden einige Kulturen Lebensmittel wie Joghurt oder Honig wegen ihrer natürlichen Peeling-Eigenschaften, die auf das Vorhandensein von Säuren und Enzymen zurückzuführen sind.