0
Menu

AHA - Sanftes Peeling & strahlender Teint : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Neostrata Clarify Gel Plus 15% Aha 125 ml Neostrata Clarify Gel Plus 15% Aha 125 ml
36,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Filorga Skin Prep AHA-Reinigungsgel 150 ml Filorga Skin Prep AHA-Reinigungsgel 150 ml
22,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden

Was sind AHAs und wie wirken sie auf die Haut?

AHA (Alpha-Hydroxysäuren) sind Säuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die in der Kosmetik wegen ihrer peelenden und aufhellenden Eigenschaften häufig verwendet werden. Sie werden hauptsächlich aus Früchten, Milch oder Zuckerrohr gewonnen und umfassen Moleküle wieGlykolsäure,Milchsäure,Zitronensäure oderÄpfelsäure.

Ihre Wirkung beruht auf ihrer Fähigkeit, die Verbindungen zwischen den abgestorbenen Zellen auf der Hautoberfläche zu lösen und so ihre natürliche Entfernung zu fördern. Dadurch wird die Epidermis erneuert, die Hautstruktur verbessert, Pigmentflecken reduziert und die Kollagenproduktion angeregt, was zu einer glatteren und strahlenderen Haut führt.

Welche Vorteile haben AHAs für die Haut?

AHAs werden wegen ihrer zahlreichen Vorteile geschätzt, die sie zu unverzichtbaren Wirkstoffen in Anti-Aging-Pflegeprodukten, Peelingprodukten und Behandlungen gegen Hautunreinheiten machen. Zu ihren wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Sanftes Peeling: Entfernung abgestorbener Hautzellen für einen strahlenderen und gleichmäßigeren Teint.
  • Verbesserung des Hautbildes: Reduzierung von vergrößerten Poren, Aknenarben und Hautunregelmäßigkeiten.
  • Milderung von Linien und Falten: Stimulierung des Kollagens für eine straffere und prallere Haut.
  • Verstärkte Hydratation: Erhöhung der Fähigkeit der Haut,Wasser zu binden, insbesondere mitMilchsäure.
  • Depigmentierende Wirkung: mildert braune Flecken, Melasma und Spuren vonHyperpigmentierung.
  • Reduzierung von Hautunreinheiten: bekämpft Pickel, Mitesser undüberschüssigen Talg.

Welche Arten von AHA gibt es und wie wähle ich die richtige aus?

Es gibt verschiedene Arten vonAHAs, die jeweils spezifische Eigenschaften haben, die auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt sind:

  • Glykolsäure (aus Zuckerrohr): Die stärkste aller AHAs, fördert die Zellerneuerung und wirkt tiefgreifend, um Falten zu mildern und die Haut zu glätten.
  • Milchsäure (aus Milch): Sie ist für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und ideal für empfindliche oder dehydrierte Haut.
  • Zitronensäure (aus Zitrusfrüchten): Verleiht dem Teint sofort ein strahlendes Aussehen und hat antioxidative Eigenschaften.
  • Apfelsäure (aus Äpfeln): wirkt wie ein sanftes Peeling und regt die Hautregeneration an.
  • Mandelsäure (aus Mandeln): hat eine antibakterielle Wirkung und ist perfekt für Haut, die zu Unreinheiten neigt.

Die Wahl desidealen AHA hängt von Ihrem Hauttyp und Ihren Schönheitszielen ab. Für eine Anti-Aging-Wirkung wirdGlykolsäure empfohlen, während für eine intensive FeuchtigkeitsversorgungMilchsäure besser geeignet ist.

Sind AHAs für alle Hauttypen geeignet?

AHAs sind für alle Hauttypen geeignet, aber die Konzentration und Häufigkeit der Anwendung sollten je nach Hautempfindlichkeit angepasst werden.

  • Trockene und empfindliche Haut: Bevorzugen Sie milde AHAs wieMilchsäure und tragen Sie sie in niedriger Konzentration auf (weniger als 5 %).
  • Normale bis Mischhaut:Glykolsäure ist wirksam, um die Haut zu glätten und das Hautbild zu verfeinern.
  • Fettige und unreine Haut:Mandelsäure oderGlykolsäure werden empfohlen, umüberschüssigen Talg zu regulieren und Pickel einzudämmen.

Es ist wichtig, AHAs schrittweise in Ihre Routine zu integrieren, um Irritationen und übermäßige Schuppenbildung zu vermeiden.

Wie kann man AHAs in seine Schönheitsroutine integrieren?

Um die Vorteile von AHAs voll ausschöpfen zu können, sollten Sie eine geeignete Routine einhalten:

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie einen Reiniger ohne aggressive Wirkstoffe, um die Haut nicht zu schwächen.
  • Auftragen der AHA-Pflege: Seren, Lotionen oder Cremes, immer auf saubere und trockene Haut.
  • Feuchtigkeitsversorgung wichtig: Tragen Sie eine Creme auf, die reich an beruhigenden Wirkstoffen ist, um die Hautbarriere zu schützen.
  • Obligatorischer Sonnenschutz: AHAs erhöhen die UV-Empfindlichkeit, daher ist tagsüber eine Sonnencreme mit SPF 50 unerlässlich.

Es ist ratsam, AHAs abends anzuwenden, da ihre Peelingwirkung dazu führen kann, dass die Haut empfindlicher auf die Sonne reagiert.

Welche Nebenwirkungen haben AHAs und wie kann ich sie vermeiden?

Obwohl AHAs gut verträglich sind, können sie einige Nebenwirkungen hervorrufen, insbesondere wenn ihre Konzentration zu hoch ist oder sie zu häufig angewendet werden:

  • Rötungen und Irritationen: als Zeichen einer empfindlichen Haut sollten Sie die Anwendungen in größeren Abständen durchführen.
  • Übermäßige Schuppenbildung: Ein zu intensives Peeling kann zu trockener oder schuppiger Haut führen.
  • Erhöhte Sonnenempfindlichkeit: UV-Strahlung kann zu Pigmentflecken führen, wenn die Haut nicht geschützt ist.

Um diese Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie mit einer niedrigen Konzentration beginnen und tagsüber immer einen Sonnenschutz auftragen.

Welches sind die besten AHA-Pflegeprodukte?

Der Markt für AHA-Pflegeprodukte bietet eine Vielzahl von Produkten, aber einige zeichnen sich durch ihre Wirksamkeit und Hautverträglichkeit aus:

  • Peeling-Seren: Angereichert mit Glykolsäure für eine Anti-Aging-Wirkung und einen strahlenden Teint.
  • Feuchtigkeitscremes mit AHA: ideal, um die Hautstruktur zu verbessern, ohne die Haut zu reizen.
  • AHA-Masken: sorgen in wenigen Minuten für einenstrahlenden Teint.

Lesen Sie immer die Inhaltsstoffe und bevorzugen Sie ausgewogene Formeln, die feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkstoffe kombinieren.