0
Menu

Amenorrhoe: Ursachen, Behandlungen und Tipps : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Folliculinum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Boiron-Kügelchen Folliculinum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Boiron-Kügelchen
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LCA Ätherisches Öl aus Muskatellersalbei aus der Provence bio -30% LCA Ätherisches Öl aus Muskatellersalbei aus der Provence bio
7,94 € 11,35 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Huile essentielle BIO Sauge sclarée Salvia sclarea PRANAROM 5ml Huile essentielle BIO Sauge sclarée Salvia sclarea PRANAROM 5ml
9,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LCA Ätherisches Öl aus Grüner Myrte bio -30% LCA Ätherisches Öl aus Grüner Myrte bio
9,44 € 13,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LUTEOSTIMULINE (LH) C 5 C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron LUTEOSTIMULINE (LH) C 5 C 15 Granulat Rohr Homöopathie Boiron
5,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Ätherisches Bio-Rotmyrtenöl Phytosun Aroms Ätherisches Bio-Rotmyrtenöl
7,35 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
SENECIO AUREUS   5CH 7CH 9CH 15CH 30CH  Granulat Boiron Homöopathie SENECIO AUREUS 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
6,59 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
GOSSYPIUM  4C 5C 7C 9C 12C 15C Granulat Boiron Homöopathie GOSSYPIUM 4C 5C 7C 9C 12C 15C Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
OVARINUM (OVARIAN) 5CH 4CH 8DH 7 CH 9 CH 15CH BULBS trinkbar Boiron Homöopathie OVARINUM (OVARIAN) 5CH 4CH 8DH 7 CH 9 CH 15CH BULBS trinkbar Boiron Homöopathie
6,05 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Vetiver 10 ml Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Vetiver 10 ml
19,89 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Muskatellersalbei 10 ml Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Muskatellersalbei 10 ml
12,69 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Helleborus niger Boiron Homöopathisches Granulat Helleborus niger Boiron Homöopathisches Granulat
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Geringe Menstruation Homöopathie Kit Hypomenorrhoe -1,90 € Geringe Menstruation Homöopathie Kit Hypomenorrhoe
27,91 € 29,81 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden

Im Bereich der Frauengesundheit ist Amenorrhoe oder das Ausbleiben der Menstruation ein komplexes Symptom, das auf verschiedene zugrunde liegende Zustände hinweisen kann, die von normalen Schwankungen des Menstruationszyklus bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen reichen. Dieser Zustand kann Frauen in verschiedenen Phasen ihres reproduktiven Lebens betreffen und erfordert ein gründliches Verständnis für eine angemessene Behandlung. Die Amenorrhoe wird in zwei Haupttypen eingeteilt: primär und sekundär, wobei jeder Typ seine eigenen Ursachen und Auswirkungen hat. Der diagnostische Prozess umfasst eine detaillierte Auswertung der Krankengeschichte und körperliche Untersuchungen, ergänzt durch spezifische Tests, um die genaue Ursache der Amenorrhoe zu ermitteln. Die Behandlung hängt von dieser zugrunde liegenden Ursache ab und kann medizinische und chirurgische Eingriffe oder Änderungen des Lebensstils umfassen.

Was ist Amenorrhoe und welche Arten gibt es?

Amenorrhoe bezeichnet das Ausbleiben der Menstruation bei einer Frau im gebärfähigen Alter. Sie wird in zwei Hauptkategorien unterteilt: primäre und sekundäre Amenorrhoe. Die primäre Amenorrhoe ist gekennzeichnet durch das Ausbleiben der Menstruation bei einem Mädchen im Alter von 16 Jahren oder älter ohne Anzeichen einer sekundären Pubertät. Die sekundäre Amenorrhoe bezieht sich auf das Ausbleiben der Menstruation für drei Monate oder länger bei einer Frau, die zuvor menstruiert hat.

Was sind die Ursachen der Amenorrhoe?

Die Ursachen der Amenorrhoe variieren je nachdem, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Amenorrhoe handelt. Zu den häufigen Ursachen gehören hormonelle Störungen, Probleme mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem, übermäßige körperliche Betätigung, extremer Stress und bestimmte medizinische Zustände wie das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) oder Essstörungen.

Wie wird Amenorrhoe diagnostiziert?

Die Diagnose von Amenorrhoe beginnt mit einer vollständigen Krankengeschichte, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung. Zusätzliche Tests wie Bluttests zur Überprüfung des Hormonspiegels, Ultraschalluntersuchungen des Beckens und manchmal eine Kernspintomographie können erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der Amenorrhoe zu ermitteln.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Amenorrhoe?

Die Behandlung der Amenorrhoe hängt von ihrer Ursache ab. Zu den Optionen können Medikamente zur Regulierung der Menstruationszyklen, Hormonbehandlungen oder chirurgische Eingriffe in Fällen, in denen strukturelle Anomalien beteiligt sind, gehören. Änderungen des Lebensstils, wie die Anpassung des Bewegungsniveaus und die Bewältigung von Stress, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Behandlung.

Welche Risiken sind mit Amenorrhoe verbunden?

Eine unbehandelte Amenorrhoe kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter Unfruchtbarkeit, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das erhöhte Risiko für Osteoporose ist auf den niedrigen Östrogenspiegel zurückzuführen, der die Knochendichte verringern kann.

Kann man einer Amenorrhoe vorbeugen?

Obwohl nicht alle Formen der Amenorrhoe verhindert werden können, kann die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils das Risiko verringern. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Betätigung und die Bewältigung von Stress. Außerdem ist es wichtig, alle zugrunde liegenden medizinischen Erkrankungen, die zur Amenorrhoe beitragen können, frühzeitig zu behandeln.

Kann man mit einer Amenorrhoe schwanger werden?

Ja, es ist möglich, auch bei einer Amenorrhoe schwanger zu werden, insbesondere wenn es sich um eine sekundäre Amenorrhoe handelt. Das Ausbleiben der Menstruation ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit dem Ausbleiben des Eisprungs. In manchen Fällen kann es zu einem sporadischen Eisprung kommen, der eine Empfängnis möglich macht. Es ist wichtig, dass Frauen mit Amenorrhoe, die sich eine Schwangerschaft wünschen, einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufsuchen, um ihre Möglichkeiten abzuwägen und die Chancen auf eine Empfängnis zu optimieren.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Amenorrhoe und Körpergewicht?

Das Körpergewicht spielt eine bedeutende Rolle bei der Regulierung der Menstruationszyklen. Ein zu niedriges oder zu hohes Körpergewicht kann die Produktion der für den Eisprung und die Menstruation notwendigen Hormone stören und zu Amenorrhoe führen. Extremer Gewichtsverlust, der häufig bei Essstörungen wie Anorexie zu beobachten ist, kann zu primärer oder sekundärer Amenorrhoe führen. Umgekehrt kann auch Fettleibigkeit eine Amenorrhoe verursachen, da zu viel Insulin und androgene Hormone den Menstruationszyklus stören.

Wie wirkt sich extreme körperliche Betätigung auf Amenorrhoe aus?

Extreme körperliche Betätigung, insbesondere in Kombination mit einer unzureichenden Ernährung, kann zu Amenorrhoe führen. Dieser Zustand ist häufig bei weiblichen Hochleistungssportlern zu beobachten, bei denen die verbrauchte Energie nicht ausreicht, um sowohl die körperliche Aktivität als auch die normalen Fortpflanzungsfunktionen zu unterstützen. Eine Verringerung der Trainingsintensität und eine Erhöhung der Kalorienzufuhr können helfen, die Menstruation wiederherzustellen.

Welche Rolle spielt die Stressbewältigung bei der Behandlung von Amenorrhoe?

Chronischer Stress kann einen erheblichen Einfluss auf die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarial-Achse haben, die für die Regulierung der Sexualhormone zuständig ist. Wenn diese Achse durch Stress gestört wird, können die Hormonspiegel, die für den Eisprung und die Menstruation benötigt werden, beeinträchtigt werden, was zu Amenorrhoe führt. Die Stressbewältigung durch Techniken wie Meditation, Yoga und kognitive Verhaltenstherapie kann vorteilhaft sein, um den Menstruationszyklus wiederherzustellen.

Gibt es wirksame natürliche Behandlungen gegen Amenorrhoe?

Obwohl zur Behandlung von Amenorrhoe häufig medizinische Eingriffe erforderlich sind, können einige natürliche Ansätze ergänzend von Vorteil sein. Zu diesen Methoden gehören die Anpassung der Ernährung, um eine angemessene Versorgung mit wichtigen Nährstoffen zu gewährleisten, die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Eisen und Vitamin D (nach ärztlicher Beratung), die Reduzierung extremer körperlicher Betätigung und die Bewältigung von Stress. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Sie vor Beginn jeder natürlichen Behandlung einen Angehörigen der Gesundheitsberufe konsultieren, um sicherzustellen, dass sie in Ihrem speziellen Fall angemessen und sicher ist.