0
Menu

Buchenknospe - Natürliches Regenerations- und Revitalisierungsmittel : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Leitfaden zur Gemmotherapie Knospen für Ihre Gesundheit Leitfaden zur Gemmotherapie Knospen für Ihre Gesundheit
4,22 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Buche Knospe Bio-Mazerat Biogemm 30 ml Buche Knospe Bio-Mazerat Biogemm 30 ml
17,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bachblüten Buche 10ml Inebios Beech Nr.3 Bachblüten Buche 10ml Inebios Beech Nr.3
5,55 €
Wird gerade aufgefüllt

Was ist die Buchenknospe?

Die Buchenknospe(Fagus sylvatica) ist ein Konzentrat aus pflanzlichen Wirkstoffen, das in der Gemmotherapie wegen seiner regenerierenden und revitalisierenden Eigenschaften verwendet wird. Diese Knospe stammt von der gemeinen Buche, einem Baum, der in vielen Wäldern Europas vorkommt, und enthält eine hohe Konzentration an Flavonoiden, Polyphenolen, Spurenelementen und Mineralien, die ihr positive Auswirkungen auf den Organismus verleihen.

Die Buchenknospe wird seit langem in der Naturmedizin verwendet und ist für ihre Fähigkeit bekannt, die Sauerstoffversorgung der Zellen zu fördern, das Atmungssystem zu unterstützen und den Blutkreislauf zu verbessern. Besonders geschätzt wird sie für ihre Rolle als Entgiftungsmittel, das dazu beiträgt, den Körper zu reinigen und angesammelte Giftstoffe auszuscheiden.

Welche Vorteile bietet die Buchenknospe?

Die Buchenknospe ist für ihre zahlreichen Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bekannt. Dank ihres Reichtums an natürlichen Wirkstoffen wirkt sie auf mehreren Ebenen:

  • Verbesserung der Sauerstoffversorgung der Zellen: Die Buchenknospe fördert eine bessere Sauerstoffversorgung der Zellen, wodurch die Stoffwechselfunktionen des Körpers verbessert werden. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die unter chronischer Müdigkeit, Energiemangel oder Atemproblemen leiden.
  • Natürliches Entgiftungsmittel: Diese Knospe regt die Ausscheidungsfunktionen der Leber und der Nieren an und hilft so, das Blut zu reinigen und Giftstoffe auszuscheiden. Sie wird bei Detox-Kuren empfohlen, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Verdauung zu verbessern.
  • Hautregeneration: Dank ihrer Wirkung auf die Zellerneuerung trägt die Buchenknospe zur Verbesserung der Elastizität und des Glanzes der Haut bei. Sie hilft, die Hautalterung zu bekämpfen und fördert den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Epidermis.
  • Unterstützung des Atmungssystems: Diese Knospe wird häufig verwendet, um die Atemwege zu befreien und die Lungenfunktion zu verbessern. Sie ist wirksam bei jahreszeitlich bedingten Beschwerden, anhaltendem Husten oder Allergien der Atemwege.
  • Verbesserung der Blutzirkulation: Die Buchenknospe spielt eine positive Rolle für die Mikrozirkulation des Blutes, was zu einer besseren Durchblutung der Organe beiträgt und das Gefühl von schweren Beinen oder Durchblutungsstörungen verringert.

Wie wird die Buchenknospe in der Gemmotherapie verwendet?

Die Buchenknospe wird im Allgemeinen in Form eines Glyzerinmazerats eingenommen, einer Lösung, die die aus den jungen Knospen extrahierten Wirkstoffe enthält.

Empfohlene Dosierung

  • Nehmen Sie zwischen 5 und 15 Tropfen pro Tag, verdünnt in einem Glas Wasser, vorzugsweise nicht vor den Mahlzeiten ein.
  • Führen Sie eine Kur von 3 Wochen durch, gefolgt von einer einwöchigen Pause, bevor Sie bei Bedarf fortfahren.
  • Es ist möglich, sie mit anderen Knospen zu kombinieren, um ihre Wirkung zu verstärken.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

  • Abgeraten für schwangere und stillende Frauen sowie für Kleinkinder ohne ärztlichen Rat.
  • Zu vermeiden bei einer Behandlung mit Blutverdünnern oder schweren Nierenerkrankungen.
  • Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung, um das Risiko von Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich qualitativ hochwertige Buchenknospen kaufen?

Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, ein hochwertiges Bio-Glyzerinmazerat zu wählen, das aus Knospen gewonnen wird, die in geschützten Gebieten geerntet wurden.

Empfohlene Verkaufsstellen :

  • Auf Phytotherapie spezialisierteApotheken und Parapharmazie.
  • Bioläden und Kräuterläden, die zertifizierte Gemmotherapie-Extrakte anbieten.
  • Spezialisierte Internetseiten, die eine große Auswahl an Knospen anbieten und die Rückverfolgbarkeit der Produkte garantieren.

Vor dem Kauf sollten Sie die Herkunft der Knospen, die Extraktionsmethode und das Fehlen von Konservierungsmitteln oder chemischen Zusätzen überprüfen.

Kann man die Buchenknospe mit anderen Pflanzen kombinieren?

Die Buchenknospe kann mit anderen Knospen kombiniert werden, um ihre Wirkung zu verstärken:

  • Schwarze Johannisbeere Knospe: stark entzündungshemmend, natürliche Stimulierung des Immunsystems.
  • Eichen Knospe: allgemeines Tonikum, empfohlen bei starker Müdigkeit.
  • Lindenknospe: bekannt für ihre entspannende Wirkung und fördert einen erholsamen Schlaf.

Diese synergetische Verbindung ermöglicht es, die Vorteile der Gemmotherapie zu optimieren und eine gezieltere Wirkung entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Organismus zu erzielen.

Hat die Buchenknospe Nebenwirkungen?

Die Buchenknospe wird im Allgemeinen vom Körper gut vertragen. Es sind jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich:

  • Sie kann bei empfindlichen Personen eine leichte Unruhe verursachen.
  • Wegen ihrer Wirkung auf den Blutkreislauf ist sie für Personen, die eine blutgerinnungshemmende Behandlung erhalten, nicht zu empfehlen.
  • Eine Überdosierung kann zu leichten Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Bauchschmerzen führen.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich vor Beginn einer Kur von einem Angehörigen der Gesundheitsberufe beraten lassen.

Wie stelle ich ein selbstgemachtes Buchenknospenmazerat her?

Es ist möglich, ein Buchenknospenmazerat zu Hause herzustellen, indem Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Ernten Sie die jungen Buchenknospen im zeitigen Frühjahr, wenn sie noch geschlossen sind.
  2. Reinigen Sie sie gründlich, bevor Sie sie in ein Glasgefäß geben.
  3. Eine Mischung aus einem Drittel 40-prozentigem Alkohol, einem Drittel reinem Wasser und einem Drittel pflanzlichem Glyzerin darüber gießen.
  4. Drei Wochen lang ziehen lassen, dabei das Glas täglich schütteln.
  5. Filtern Sie das Mazerat und bewahren Sie es in einer getönten Glasflasche vor Licht und Wärme geschützt auf.

Dieses Mazerat kann auf die gleiche Weise wie ein handelsübliches Produkt verwendet werden, wobei die empfohlenen Dosierungen zu beachten sind.

Warum sollte man die Buchenknospe in seine Wellness-Routine einbauen?

Die Buchenknospe ist ein wertvoller Verbündeter für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Dank ihrer regenerierenden und sauerstoffspendenden Eigenschaften unterstützt sie das Atmungssystem, fördert die Durchblutung, verbessert die Hautqualität und hilft, den Körper zu entgiften.

Er ist leicht anzuwenden und passt perfekt zu einem natürlichen Gesundheitsansatz. In Verbindung mit anderen Knospen oder als saisonale Kur eingenommen, optimiert er die Gesamtfunktion des Körpers und stärkt die Lebensenergie.