0
Menu

Ceylon-Zitronengras: Aromatisches Kraut Mit Exotischen Düften : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 1
Sortieren
Sortieren
Schließen

Was ist Ceylon-Zitronengras?
Ceylon-Zitronengras ist eine aromatische Pflanzenart aus Sri Lanka (früher Ceylon), die für ihren zarten Zitronenduft bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser) und hat lange, faserige Stängel, deren Aroma vor allem im unteren Teil, wo der Stängel am dicksten ist, zu finden ist. Sein lateinischer Name, Cymbopogon nardus, unterscheidet es von anderen Zitronengrasarten wie dem Javanischen Zitronengras und verleiht ihm besondere Eigenschaften, die in der Küche, in der Kosmetik und in der Aromatherapie geschätzt werden.

Woher kommt das Ceylon-Zitronengras?
Das Ceylon-Zitronengras stammt ursprünglich von der Insel Ceylon, die heute Sri Lanka heißt, und gedeiht in einem tropischen, warmen und feuchten Klima. Die reichen, gut durchlässigen Böden bieten in Kombination mit den starken Regenfällen ideale Bedingungen für diese robuste Pflanze. Im Laufe der Zeit hat sie sich auch in anderen Teilen Asiens, wie Indien oder Teilen Südostasiens, ausgebreitet, wo sie wegen ihrer aromatischen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten besonders geschätzt wird.

Wie sieht es aus?
Ceylon-Lemongras ähnelt den anderen Lemongrassorten mit seinen langen, graugrünen, lamellenförmigen Blättern und den Stängeln, die an der Basis kleine Knollen bilden. Es verströmt jedoch einen Geruch, der manchmal als zarter und etwas blumiger als das Java-Lemongras angesehen wird. Die Stängel sind in der Regel zwischen 1 und 1,5 m hoch. Wenn man den Stängel durchschneidet, entdeckt man faserige Schichten, deren weichster Teil sich in der Basis befindet, die in der Küche am meisten genutzt wird.

Was sind seine wichtigsten Bestandteile?
- Ätherische Öle: Ceylon-Zitronengras ist reich an Geraniol und Citronellal, Verbindungen, die ihm seinen charakteristischen Duft verleihen und eine abstoßende Wirkung auf bestimmte Insekten haben.
- Antioxidantien: Es finden sich verschiedene Polyphenole, die am Schutz des Körpers vor oxidativem Stress beteiligt sind.
- Ballaststoffe: Der Stängel enthält Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind, auch wenn er in der Praxis häufig vor dem Verzehr aus der Zubereitung entfernt wird.
- Mineralstoffe: Nennenswerte Mengen an Kalium oder Magnesium können im Stängel enthalten sein, auch wenn der Verzehr mäßig bleibt.

Was sind seine potenziellen Vorteile?

  1. Verdauungsunterstützung: Aufgüsse aus Ceylon-Zitronengras werden häufig verwendet, um Verdauungsbeschwerden zu lindern und den Stuhlgang zu erleichtern.
  2. Beruhigende Eigenschaften: Sein leichtes, zitroniges Aroma trägt zu einem Gefühl der Ruhe bei, das als Heißgetränk oder Inhalation geschätzt wird.
  3. Insektenabwehrende Wirkung: Dank Geraniol und Citronellal wirkt es wie ein natürliches Repellent gegen Mücken und andere fliegende Insekten.
  4. Antioxidative Wirkung: Die phenolischen Verbindungen helfen, überschüssige freie Radikale zu bekämpfen und unterstützen so die Zellvitalität.
  5. Kulinarischer Pluspunkt: Sein ausgeprägter Duft verleiht vielen Gerichten eine exotische, frische und zitronige Note.

Wie wird er in der Küche verwendet?
- Tee: Die getrockneten oder frischen Blätter können gekocht werden, um einen milden, leicht süßlichen Tee zuzubereiten, der ideal ist, um sich am Ende des Tages zu entspannen.
- Herzhafte Gerichte: Es aromatisiert dezent Currys, Brühen, Suppen auf Kokosmilchbasis oder sogar Soßen für Meeresfrüchte.
- Marinaden: Fein gehackt oder zerdrückt hebt der Stängel des Ceylon-Zitronengrases den Geschmack von Geflügel, Fisch und Garnelen hervor, indem er sein Aroma beim Kontakt mit Kochflüssigkeiten freisetzt.
- Desserts: Einige Zesten oder ein Stab Zitronengras in einem Sirup verleihen Sorbets, Kompotten oder Fruchtgelees eine originelle Note.

Kann man es auch außerhalb der Küche verwenden?
Ja, das Ceylon-Zitronengras wird auch in anderen Bereichen geschätzt:
- Kosmetik: Sein ätherisches Öl wird wegen seines frischen Dufts und seiner reinigenden Eigenschaften manchmal in Seifen, Cremes oder Lotionen eingearbeitet.
- Aromatherapie: In der Luft verteilt kann es die Atmosphäre reinigen und gleichzeitig eine dynamisierende Note verleihen.
- Mückenschutzmittel: Als Duftstoff in Kerzen, Armbändern oder Sprays ist es wirksam, um die Anwesenheit von Mücken zu reduzieren, vor allem an Sommerabenden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
- Allergien: Personen mit empfindlicher Haut oder einer Unverträglichkeit gegenüber aromatischen Verbindungen sollten ätherisches Zitronengrasöl auf einem kleinen Hautbereich testen, bevor sie es in größerem Umfang verwenden.
- Innere Anwendung: Als Tee oder zum Kochen ist Ceylon-Zitronengras nicht besonders problematisch, solange man in vernünftigen Mengen bleibt.
- Schwangere Frauen und Kleinkinder: Es ist ratsam, vor der Verwendung des ätherischen Öls eine medizinische Fachkraft zu konsultieren, da einige Wirkstoffe während der Schwangerschaft kontraindiziert sein können.

Wie wählt man Ceylon-Zitronengras aus und wie bewahrt man es auf?
- Zustand: Frisch hat es feste, gleichmäßig graugrüne Stängel ohne Spuren von Schimmel oder übermäßiger Gelbfärbung.
- Herkunft: Um die Qualität zu sichern, sollten Sie renommierte Lieferanten bevorzugen oder auf zertifizierte Produkte aus kontrolliertem Anbau zurückgreifen.
- Aufbewahrung: Frische Stängel können im Kühlschrank in einem luftdichten Beutel ein bis zwei Wochen lang aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, nachdem sie in Stücke geschnitten wurden. Das ätherische Öl sollte in einer Braunglasflasche an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.

FAQ-Bonus: Kann man Ceylon-Zitronengras auch zu Hause anbauen?
Ja, Ceylon-Zitronengras kann in Töpfen oder im Freiland gepflanzt werden, sofern ein warmes und feuchtes Klima herrscht. In kälteren Regionen muss es während des Winters in ein Gewächshaus oder ins Haus geholt werden. Ein gut durchlässiger Boden, der mit organischen Stoffen angereichert ist, ist wichtig. Achten Sie darauf, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird, ohne jedoch die Wurzeln zu ertränken. Mit der richtigen Pflege kann sie eine schöne Größe erreichen und das ganze Jahr über duftende Stängel liefern.