0
Menu

Chicorée: Geheimnisse und Vorteile zu entdecken : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Bachblüten Zichorie 10ml Inebios Chicory Nr. 8 Bachblüten Zichorie 10ml Inebios Chicory Nr. 8
5,55 €
In Nachschub
Chicorée Schnittblatt Iphym Kräutermedizin Cichorium intybus Chicorée Schnittblatt Iphym Kräutermedizin Cichorium intybus
9,29 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktagen
Chicorée Wurzel geschnitten Iphym Kräutermedizin Cichorium intybus Chicorée Wurzel geschnitten Iphym Kräutermedizin Cichorium intybus
7,65 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 5-7 Werktagen

Was ist Zichorie?
Die Zichorie ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Asteraceae gehört. Sie ist an ihren zarten blauen Blüten und dem kräftigen Stängel zu erkennen. Es gibt verschiedene Sorten, von denen einige wegen ihrer Wurzeln angebaut werden. Die gerösteten Wurzeln dienen als Kaffeeersatz oder werden in verschiedenen Lebensmittelzubereitungen verarbeitet. Seit Jahrhunderten weckt die Zichorie aufgrund ihres subtilen Geschmacks und ihrer ernährungsphysiologischen Qualitäten Interesse.

Woher kommt die Zichorie?
Die Zichorie wächst wild in vielen Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas, vor allem auf Wiesen, an Wegrändern und auf Ödland. Seine Verwendung verbreitete sich bereits in der Antike, wo er wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften und seiner Vorzüge als Nahrungsmittel geschätzt wurde. Heute wird die Zichorie in Frankreich, Belgien und Teilen Mitteleuropas in großem Umfang angebaut, um lösliche Extrakte, Pulver oder Sirupe herzustellen.

Welche Geschichte hat die Zichorie?
Im Laufe der Zeit fand die Zichorie ihren Platz in der Volksheilkunde und in den kulinarischen Traditionen. Während der Kontinentalsperre im XIXᵉ Jahrhundert wurde sie zu einem wertvollen Ersatz für Kaffee, als dieser knapp und teuer war. Die Röster begannen daraufhin, die Zichorienwurzel zu rösten, um ein Heißgetränk zu erhalten, dessen Geschmack, wenn auch etwas anders, an den von Kaffee erinnerte. Diese Praxis wurde beibehalten, und auch heute noch trinken viele Menschen Zichorientee wegen seines milden Geschmacks und seines geringen Koffeingehalts.

Welche Teile der Zichorie werden verwendet?
Während die wilde Zichorie spontan wächst, ist die in der Küche bekannteste Sorte die industriell gezüchtete Zichorie, die wegen ihrer fleischigen Wurzel angebaut wird. Diese Wurzel wird in der Regel gewaschen, getrocknet und dann geröstet, bevor sie zu Pulver gemahlen oder zu löslichem Granulat verarbeitet wird. Die Blätter einiger Zichoriensorten, wie der krausen Zichorie oder der Eskariol, werden wegen ihrer leicht bitteren Note in Salaten oder zum Kochen verwendet. Die seltener anzutreffenden Blüten können mit ihrer leuchtend blauen Farbe Gerichte verzieren, obwohl sie eher ein optisches Highlight als eine Hauptzutat sind.

Was sind die potenziellen Vorteile von Zichorie?
Die Zichorienwurzel ist reich an Inulin, einem präbiotischen Ballaststoff, der die Darmflora unterstützt, indem er das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Dieser Ballaststoff kann zu einem regelmäßigeren Stuhlgang und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, wenn er in eine ausgewogene Ernährung integriert wird. Geröstete Zichorie, die Kaffee teilweise oder ganz ersetzt, bietet den Vorteil, dass sie kein Koffein enthält, was sie für diejenigen attraktiv macht, die ihren Konsum von Stimulanzien mäßigen möchten. Der leicht karamellisierte Geschmack verführt Gaumen, die auf der Suche nach milderen Alternativen sind.

Wie kann man sie in einem umfassenden Gesundheitskonzept einsetzen?
Zichorie lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Als Heißgetränk kann sie allein in Wasser oder Milch gestreckt genossen werden oder mit Kaffee kombiniert werden, um die Stärke des Kaffees abzuschwächen und einen runderen Geschmack zu erzeugen. Im Lebensmittelbereich lässt er sich in Soßen- oder Gebäckrezepten unterbringen, um eine leicht süße und röstige Note hinzuzufügen. Manche bevorzugen sie als Ergänzung zu anderen verdauungsfördernden Pflanzen wie Minze oder Fenchel, um eine umfassendere Wirkung auf das Wohlbefinden des Bauches zu erzielen.

Welche Formen von Zichorie gibt es auf dem Markt?
Zichorie ist als lösliches Pulver erhältlich, das oft in Gläsern oder Beuteln verkauft wird und sich leicht dosieren und in eine heiße Flüssigkeit einrühren lässt. Es gibt auch flüssige, manchmal gesüßte Versionen, die zum Aromatisieren von Gerichten oder heißen Getränken verwendet werden. Geröstete und gemahlene Zichorienwurzel ist eine weitere Option und ideal für diejenigen, die ihren Tee gerne auf traditionellere Weise zubereiten. Die Blätter der Zichorie, wie z. B. Frisée oder Chicorée, sind häufig in den Obst- und Gemüseabteilungen zu finden und können roh oder gekocht verzehrt werden.

Wie kann man Zichorie in der Küche verwenden?
Zichorienpulver kann den Geschmack eines hausgemachten Desserts wie Kuchen, Marmorkuchen oder sogar eines "überarbeiteten" Tiramisu verstärken. Man kann es auch in Fleisch- oder Gemüsesaucen einrühren, um eine braune Färbung und einen ausgewogenen bitteren Unterton zu erzielen. Die Blätter der krausen Zichorie oder des Chicorées werden häufig in Salaten zubereitet, kombiniert mit süßen Zutaten (Apfelwürfel, Nüsse, Rosinen), die einen Kontrast zu ihrer natürlichen Bitterkeit bilden. Abenteuerlustige experimentieren auch gerne mit Cappuccino oder Latte Macchiato aus Zichorie, die ein originelles, koffeinfreies Getränk bieten.

Kann man Zichorie mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, Zichorie lässt sich im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung gerne mit anderen Pflanzen mischen. Manchmal findet man sie in Mischungen, die verdauungsfördernde Wurzeln oder Samen wie Fenchel, Anis oder Koriander enthalten. Manche bevorzugen es, ihn mit milden Pflanzen wie Kamille oder Eisenkraut zu kombinieren, um einen Tee oder eine Abkochung zu kreieren, die sich für entspannende Momente eignen. Die Zichorie hebt dann den allgemeinen Geschmack des Getränks hervor und verleiht ihm gleichzeitig seine runde, warme Textur.

Gibt es Nebenwirkungen oder Kontraindikationen?
Zichorie wird im Allgemeinen gut vertragen. Bei einigen empfindlichen Personen kann der hohe Inulingehalt jedoch zu Blähungen oder leichten Darmbeschwerden führen, wenn zu viel davon verzehrt wird. Personen, die gegen Asteraceae (eine Familie, zu der auch Arnika, Kamille oder Gänseblümchen gehören) allergisch sind, sollten vorsichtig sein. Generell ist es ratsam, Zichorie schrittweise einzuführen, damit sich der Körper an die Ballaststoffe gewöhnen kann und die Vorteile der Zichorie ohne Unannehmlichkeiten genutzt werden können.

Ist Chicorée einfach zu kultivieren?
Der Anbau von Chicorée erfordert einen gut durchlässigen Boden, der weder zu trocken noch zu feucht sein darf, und einen sonnigen Standort. Einige Sorten werden im Frühjahr, andere im Spätsommer gesät, je nachdem, ob man die Blätter oder die Wurzel ernten möchte. Wenn man seine eigenen Wurzeln rösten möchte, muss man sich einige Monate gedulden, bis die Wurzeln eine ausreichende Größe erreicht haben. Es ist nicht die einfachste Pflanze für einen Gartenanfänger, denn die Qualität der Erde und das regelmäßige Gießen haben einen großen Einfluss auf den endgültigen Geschmack und die Größe der Wurzel.

Wo kann man qualitativ hochwertigen Chicorée kaufen?
Zichorie ist in den meisten Supermärkten in Form von Pulver oder als flüssiges Produkt erhältlich. Bioläden und spezialisierte Lebensmittelgeschäfte bieten oft ein größeres Sortiment mit Zichorien aus biologischem Anbau oder aus nachhaltiger Landwirtschaft an. Für diejenigen, die ein handwerklich hergestelltes Produkt suchen, gibt es regionale Röstereien, die die Herkunft und Rückverfolgbarkeit der Wurzeln hervorheben. Es ist auch möglich, sich für einen Online-Einkauf direkt bei lokalen Erzeugern zu entscheiden, die die Frische und Authentizität des Zichorienkaffees garantieren.

FAQ-Bonus: Gibt es noch andere ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten für Zichorie?
Ja, in manchen Ländern wird er als Viehfutter verwendet, da seine Blätter in Futtermitteln enthalten sein können. Aufgrund seines bitteren Geschmacks und seines hohen Ballaststoffgehalts eignet er sich auch für verschiedene diätetische Zwecke. Im Haushalt wird sie von einigen Liebhabern als natürliches Färbemittel verwendet, da das geröstete Pulver in Rezepten Brauntöne erzeugen kann.