0
Menu

DHA: Nachgewiesener Nutzen für Gehirn, Herz und Sehvermögen : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 7
Sortieren
Sortieren
Schließen
Arkogélules Dorschleberöl Quelle der Vitamine A und D Arkogélules Dorschleberöl Quelle der Vitamine A und D
16,85 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Omeganat Omega 3 120 Kapseln Bionops Omeganat Omega 3 120 Kapseln Bionops
62,49 €
Auf Lager
Be-Life Omega 3 Magnum 1400 EPA/DHA Be-Life Omega 3 Magnum 1400 EPA/DHA
30,89 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Dioptec Anti-Augenaustrocknung Kapseln Dergam Dioptec Anti-Augenaustrocknung Kapseln Dergam
63,49 €
Auf Lager
Trioptec Prävention AMD 180 Kapseln Dergam Trioptec Prävention AMD 180 Kapseln Dergam
76,99 €
Auf Lager

Was ist DHA und warum ist es für den Körper essentiell?
DHA (Docosahexaensäure) ist eine essentielle Omega-3-Fettsäure, die für die Funktion des Gehirns, des Herzens und des Sehvermögens von grundlegender Bedeutung ist. Dieses Lipidelement ist ein Hauptbestandteil der Zellmembranen, insbesondere der Neuronen und der Netzhautzellen.

DHA ist für die kognitive Gesundheit, die fetale Entwicklung und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich und kann vom Körper nicht in ausreichenden Mengen synthetisiert werden. Daher ist es wichtig, DHA über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.

Welche Vorteile hat DHA für das Gehirn und das Gedächtnis?
DHA ist besonders für seine Rolle in der Gehirngesundheit bekannt:

Verbesserung der kognitiven Funktionen: Es trägt zur Fluidität der neuronalen Membranen bei und erleichtert so die Übertragung von Nervensignalen und die Kommunikation zwischen den Neuronen.
Vorbeugung von kognitivem Abbau: Eine ausreichende Versorgung mit DHA hilft, das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz zu verringern.
Bessere Konzentration und Gedächtnis: Es spielt eine Schlüsselrolle beim Lernen und Erinnern, was in jedem Alter von Vorteil ist, insbesondere für Studenten und ältere Menschen.
Abbau von Stress und Angst: DHA beeinflusst die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin und reguliert so die Stimmung und das geistige Wohlbefinden.

Ist DHA wichtig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems?
Ja, DHA wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus:

Senkung des Triglyceridspiegels: Bei ausreichender Zufuhr wird der Blutfettspiegel gesenkt, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wird.
Verbesserung der Blutzirkulation: Es fördert einen besseren Blutfluss, wodurch das Risiko von Thrombosen und Arteriosklerose verringert wird.
Entzündungshemmende Wirkung: DHA trägt dazu bei, chronische Entzündungen zu reduzieren, die ein Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind.
Regulierung des Blutdrucks: Es hilft, den Blutdruck stabil zu halten, und senkt so das Risiko von Schlaganfällen.

Warum ist DHA während der Schwangerschaft wichtig?
DHA spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus. Eine Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird oft aus mehreren Gründen empfohlen:

Optimale Gehirnentwicklung des Babys: DHA ist ein Hauptbestandteil des Gehirns des Fötus und für die Bildung neuronaler Verbindungen unerlässlich.
Vorbeugung von neurologischen Entwicklungsstörungen: Eine ausreichende Zufuhr kann das Risiko von Aufmerksamkeits- und Lernstörungen beim Kind verringern.
Verbesserung der Sehkraft von Säuglingen: DHA ist ein Schlüsselbestandteil der Netzhaut, der für die Ausbildung einer optimalen Sehkraft erforderlich ist.
Unterstützung der Gesundheit der Mutter: Es hilft, das Risiko einer postpartalen Depression zu verringern, und verbessert das emotionale Gleichgewicht der Mutter.

Welches sind die besten natürlichen Quellen für DHA?
DHA kommt hauptsächlich in Lebensmitteln marinen Ursprungs vor:

Fetter Fisch: Lachs, Sardine, Makrele, Hering, Thunfisch.
Fischöle: Lebertran, Krillöl.
Meeresalgen: Spirulina, Chlorella, spezielle Algen, die reich an DHA sind.
Meeresfrüchte: Garnelen, Austern, Muscheln
Eier, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind.
Für Personen, die keine tierischen Produkte konsumieren, sind DHA-reiche Algenöle eine ausgezeichnete pflanzliche Alternative.

Wann sollte man DHA als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Eine Nahrungsergänzung mit DHA kann in mehreren Situationen von Vorteil sein:

Ernährung mit wenig fettem Fisch
Schwangerschaft und Stillzeit, um eine gesunde Entwicklung des Fötus zu gewährleisten.
Vorbeugung von kognitiven Störungen bei Senioren
Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Studierenden und Berufstätigen
Verringerung des Herz-Kreislauf-Risikos als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Fischöl- oder Algenölkapseln sind die häufigsten Formen der Nahrungsergänzung.

Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis an DHA?
Die Empfehlungen variieren je nach Alter und spezifischen Bedürfnissen :

Gesunde Erwachsene: 250 bis 500 mg pro Tag.
Schwangere und stillende Frauen: 300 bis 600 mg pro Tag.
Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 1.000 mg pro Tag.
Kinder und Jugendliche: 100 bis 250 mg pro Tag.
Es ist ratsam, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die garantiert frei von Schwermetallen und Schadstoffen sind und aus wild lebenden Fischen oder kontrolliert gezüchteten Algen gewonnen werden.

Hat DHA irgendwelche Nebenwirkungen?
DHA wird im Allgemeinen gut vertragen, aber eine übermäßige Einnahme kann zu einigen Nebenwirkungen führen:

Verdauungsstörungen: Blähungen, Übelkeit, leichte Diarrhöe.
Risiko von Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten: insbesondere Blutverdünner, da DHA das Blut verdünnt.
Fischgeschmack im Mund bei einigen Fischölergänzungen.
Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie die Nahrungsergänzungsmittel während einer Mahlzeit einnehmen und hochwertige Formeln bevorzugen, die mit Antioxidantien angereichert sind, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Ist DHA in Form von Fischöl oder Algenöl besser?
Fischöl und Algenöl sind beide reich an DHA, weisen aber Unterschiede auf:

Fischöl: hochkonzentrierte natürliche Quelle, kann aber Schadstoffe (Schwermetalle) enthalten.
Algenöl: pflanzliche, umweltfreundlichere Alternative, geeignet für Vegetarier und Veganer.
Für eine optimale Versorgung sollten Sie gereinigte Öle bevorzugen, die als schadstofffrei zertifiziert und für eine bessere Stabilität mit Antioxidantien angereichert sind.