0
Menu

Geschädigtes Haar reparieren : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 19
Sortieren
Sortieren
Schließen
Rene Furterer Absolue Keratin Reparierendes Pflegeshampoo 200 ml Rene Furterer Absolue Keratin Reparierendes Pflegeshampoo 200 ml
17,49 €
Auf Lager
Dercos Kera-Solutions Aufbauendes Shampoo 250 ml Dercos Kera-Solutions Aufbauendes Shampoo 250 ml
12,70 €
Auf Lager
Ecophane Fort Stärkendes Shampoo Biorga 200 ml Ecophane Fort Stärkendes Shampoo Biorga 200 ml
8,56 €
Auf Lager
Natessance Argan Nourishing Shampoo Bio 250 ml Natessance Argan Nourishing Shampoo Bio 250 ml
7,90 €
Auf Lager
Natessance Karite Ultra nährende Bio Haarspülung 150 ml Natessance Karite Ultra nährende Bio Haarspülung 150 ml
11,49 €
Auf Lager
Keratine Forte Shampoo Repariert & Nährt Das Haar 200 ml Keratine Forte Shampoo Repariert & Nährt Das Haar 200 ml
19,25 €
Auf Lager
Natessance Argan Schönheitsöl für die Haare 160 ml Natessance Argan Schönheitsöl für die Haare 160 ml
11,49 €
Auf Lager
Dercos Kera-Solutions Maske 2 Min. Reparierend 200 ml Dercos Kera-Solutions Maske 2 Min. Reparierend 200 ml
19,49 €
Auf Lager
La Rosée Nährendes Weizenprotein Shampoo 400 ml Refill La Rosée Nährendes Weizenprotein Shampoo 400 ml Refill
15,90 €
Auf Lager
Rene Furterer Ritual Solaire Schützendes Sommeröl 100 ml Rene Furterer Ritual Solaire Schützendes Sommeröl 100 ml
15,90 €
Auf Lager
Rosebaie Thermoprotektor Keratin x Rizinusöl 200 ml Rosebaie Thermoprotektor Keratin x Rizinusöl 200 ml
13,90 €
Auf Lager
Natessance Ricinus Haarpflegecreme Ohne Ausspülen 100 ml Natessance Ricinus Haarpflegecreme Ohne Ausspülen 100 ml
8,49 €
Auf Lager
Natives Weizenkeim-Pflanzenöl Pranarom Natives Weizenkeim-Pflanzenöl Pranarom
6,90 €
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Silettum Stärkendes Keratin Shampoo 200 ml Silettum Stärkendes Keratin Shampoo 200 ml
15,90 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
Phyto Réparation Thermo-Schutz-Spray 230°C 150 ml Phyto Réparation Thermo-Schutz-Spray 230°C 150 ml
15,49 €
Wiederauffüllung in Arbeit

Was sind die Anzeichen von geschädigtem Haar?

Geschädigtes Haar zeichnet sich häufig durch eine raue Struktur, Spliss, mangelnden Glanz und die Neigung, sich leicht zu verknoten, aus. Wenn Ihr Haar beim Kämmen abbricht oder trotz Pflege stumpf aussieht, ist es wahrscheinlich geschädigt.

Wie kann man Haarschäden vorbeugen?

Die Vermeidung von Haarschäden beginnt mit guten Alltagspraktiken. Verwenden Sie milde Shampoos und feuchtigkeitsspendende Spülungen, schränken Sie den Gebrauch von heißen Werkzeugen wie Föhns oder Glätteisen ein und schützen Sie Ihr Haar mit Produkten mit UV-Filtern vor der Sonne. Außerdem ist es entscheidend, dass Sie regelmäßige Behandlungen wie reparierende Haarmasken nicht vernachlässigen.

Auf welche Inhaltsstoffe sollte man in Produkten für geschädigtes Haar achten?

Bei geschädigtem Haar sollten Sie Produkte bevorzugen, die mit Keratin, natürlichen Ölen (wie Argan- oder Kokosnussöl), Seidenproteinen und Aminosäuren angereichert sind. Diese Inhaltsstoffe helfen dabei, die Haarstruktur wieder aufzubauen, spenden tiefgehende Feuchtigkeit und lassen Ihr Haar wieder glänzen.

Wie kann man stark geschädigtes Haar reparieren?

Bei stark geschädigtem Haar sind intensive Behandlungen zu empfehlen. Masken auf Keratinbasis können die Haarfaser wieder aufbauen. Auch Behandlungen mit warmem Öl und Leave-in-Kuren können helfen, den Feuchtigkeitsgehalt wiederherzustellen und die Schuppenschicht des Haares zu versiegeln, um künftigen Schäden vorzubeugen.

Ist es möglich, geschädigtes Haar zu färben?

Das Färben von bereits geschädigtem Haar ist nicht ratsam, da es die Schäden noch verschlimmern kann. Wenn Sie Ihre Haarfarbe ändern möchten, sollten Sie sich für sanfte, ammoniakfreie Haarfarben entscheiden und darauf achten, dass Sie vor und nach dem Färben eine Tiefenkur durchführen, um die Gesundheit Ihres Haars zu erhalten.

Wie oft sollte man geschädigtes Haar schneiden?

Es ist ratsam, die Spitzen mindestens alle drei bis vier Monate zu schneiden, um zu verhindern, dass sich der Spliss über die Länge des Haares ausbreitet. Ein regelmäßiger Schnitt fördert außerdem ein gesünderes und kräftigeres Nachwachsen.

Wie wähle ich den richtigen Fachmann für die Pflege von geschädigtem Haar?

Die Wahl eines professionellen Friseurs, der auf Haarpflege spezialisiert ist, ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass der Salon hochwertige Produkte auswählt und eine genaue Diagnose sowie Behandlungen anbieten kann, die auf den Zustand Ihres Haars abgestimmt sind.

Was ist der Unterschied zwischen Feuchtigkeitsversorgung und Ernährung bei geschädigtem Haar?

Feuchtigkeitspflege ist wichtig, um das Wasser in den Haarfasern zu halten und das Haar dadurch geschmeidiger und elastischer zu machen. Um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, sollten Sie nach Produkten mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Glycerolen Ausschau halten. Bei der Ernährung hingegen geht es darum, das Haar tiefgreifend mit Lipiden und Ölen zu versorgen, die die Lipidbarriere stärken. Produkte auf der Basis von Sheabutter oder Avocadoöl sind besonders wirksam, um geschädigtes Haar zu nähren.

Kann man geschädigtes Haar dauerhaft reparieren?

Geschädigtes Haar dauerhaft zu reparieren ist schwierig, da die Schäden oft die innere Struktur des Haares betreffen. Allerdings kann die richtige und regelmäßige Pflege das Aussehen und die Gesundheit des Haars stark verbessern. Verwenden Sie regelmäßig Tiefenbehandlungen, vermeiden Sie zusätzliche Schadensquellen und pflegen Sie eine gesunde Haarroutine, um dabei zu helfen, Schäden zu minimieren und zu verwalten.

Was sind die Vorteile eines Serums für geschädigtes Haar?

Ein Serum für geschädigtes Haar kann mehrere Vorteile bieten: Es schützt oft vor Hitze und Umwelteinflüssen, glättet die Kutikula für ein glänzendes, krausfreies Aussehen und liefert eine konzentrierte Dosis an Nährstoffen. Seren, die Silikone oder leichte Öle enthalten, können außerdem helfen, Spliss zu versiegeln und künftigen Haarbruch zu verhindern.

Wie verwende ich ätherische Öle bei geschädigtem Haar?

Ätherische Öle wie Lavendel-, Rosmarin- oder Pfefferminzöl können für geschädigtes Haar vorteilhaft sein, wenn sie mit einem Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl verdünnt werden. Tragen Sie die Mischung auf die Kopfhaut und das Haar auf, massieren Sie sie sanft ein und lassen Sie sie vor dem Waschen einwirken. Diese Öle können helfen, die Durchblutung anzuregen, was ein gesundes Wachstum fördert und gleichzeitig die Follikel mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Welche Rolle spielen Proteine bei der Pflege von geschädigtem Haar?

Proteine sind für die Reparatur von geschädigtem Haar lebenswichtig, da sie die geschädigte Haarstruktur wieder aufbauen. Produkte, die Keratin oder andere pflanzliche Proteine enthalten, können helfen, das Haar von innen heraus zu stärken, Haarbruch zu reduzieren und die allgemeine Widerstandskraft zu verbessern. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, da zu viel Protein das Haar steif und brüchig machen kann.