0
Menu

Haarpflege für strahlendes Haar : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 18
Sortieren
Sortieren
Schließen
Cytolnat Cytolcap Revitalisierendes Öl 150 ml Cytolnat Cytolcap Revitalisierendes Öl 150 ml
12,90 €
Auf Lager
Nuxe Hair Prodigieux Masque Huile Avant-Shampooing 125 ml Nuxe Hair Prodigieux Masque Huile Avant-Shampooing 125 ml
28,90 €
Auf Lager
Nuxe Hair Prodigieux la Crème Soin Capillaire 100 ml Nuxe Hair Prodigieux la Crème Soin Capillaire 100 ml
19,90 €
Auf Lager
Hei Poa Nourishing Repair Hair Mask 200ml*. Hei Poa Nourishing Repair Hair Mask 200ml*.
16,90 €
Auf Lager
Hei Poa Pur Monoi Tahiti Mehrzweck Parfum Coco 100 ml Hei Poa Pur Monoi Tahiti Mehrzweck Parfum Coco 100 ml
9,90 €
Auf Lager
Hei Poa Shampoo Balsam Monoï de Tahiti Tiaré 50ml*. Hei Poa Shampoo Balsam Monoï de Tahiti Tiaré 50ml*.
7,60 €
Auf Lager
Rosenbeere Monoi Kollagenmaske 500 ml Rosenbeere Monoi Kollagenmaske 500 ml
17,90 €
Auf Lager
Cattier After-Shampoo Pflege Bio-Farbe 150 ml Cattier After-Shampoo Pflege Bio-Farbe 150 ml
11,40 €
Auf Lager
Puraloe Styling Gel Aloe Vera Bio 150 ml Puraloe Styling Gel Aloe Vera Bio 150 ml
12,79 €
Auf Lager
Hei Poa Monoi Tropische Orchidee 100 ml Hei Poa Monoi Tropische Orchidee 100 ml
10,90 €
Auf Lager
Nuxe Sun Milchiges Haaröl Schützender Feuchtigkeitsspender 100 ml Nuxe Sun Milchiges Haaröl Schützender Feuchtigkeitsspender 100 ml
15,49 €
Auf Lager
Puressentiel Bio-Pflanzenöl Calophyllum 50 ml Puressentiel Bio-Pflanzenöl Calophyllum 50 ml
8,59 €
Auf Lager
Hei Poa Pur Monoï de Tahiti Nacres Or 100 ml Hei Poa Pur Monoï de Tahiti Nacres Or 100 ml
9,90 €
Auf Lager
Weleda Rosmarin Nährendes Haaröl 50 ml Weleda Rosmarin Nährendes Haaröl 50 ml
12,30 €
Auf Lager
Dercos Aminexil Clinical Regen Booster 90 ml Dercos Aminexil Clinical Regen Booster 90 ml
48,90 €
Ausverkauft
Schiffe in 5 bis 7 Tagen

Was ist eine Haarpflege und warum ist sie wichtig?

Eine Haarpflege bezeichnet alle Praktiken und Produkte, die zur Erhaltung der Gesundheit, Schönheit und Kraft des Haars eingesetzt werden. Sie ist entscheidend, weil sie Schäden vorbeugt, die Kopfhaut nährt und die Feuchtigkeit bewahrt, die nötig ist, um Haarbruch und Trockenheit zu vermeiden. Regelmäßige Haarpflege fördert dichteres, glänzenderes Haar, das widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung und Chemikalien ist.

Welche Arten von Haarpflegeprodukten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Haarpflegeprodukten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Shampoos: reinigen die Kopfhaut und das Haar.
  • Haarspülungen: versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und entwirren es.
  • Haarmasken: nähren dasHaar tiefenwirksam.
  • Seren: Schützen vor schädlichen Einflüssen und verleihen Glanz.
  • Haaröle: spenden Feuchtigkeit und stärken das Haar.

Jedes dieser Produkte enthält Wirkstoffe, die für verschiedene Haartypen geeignet sind, egal ob es sich um trockenes, fettiges, gefärbtes oder natürliches Haar handelt.

Wie wähle ich die richtige Haarpflege für meinen Haartyp?

Um die richtige Haarpflege auszuwählen, müssen Sie Ihren Haartyp und seine spezifischen Bedürfnisse kennen:

  • Trockenes Haar: Bevorzugen Sie feuchtigkeitsspendende und nährende Produkte, die natürliche Öle wie Argan- oder Kokosnussöl enthalten.
  • Fettiges Haar: Entscheiden Sie sich für reinigende, leichte Shampoos, die die Talgproduktion regulieren.
  • Coloriertes Haar: Verwenden Sie spezielle Produkte, die die Farbe schützen und verlängern.
  • Feines Haar: Wählen Sie Produkte, die Volumen spenden und nicht beschweren.

Wie oft sollte ich mein Haar waschen?

Wie oft Sie Ihr Haar waschen sollten, hängt von Ihrem Haartyp und Ihrem Lebensstil ab. Allgemein gilt Folgendes:

  • Trockenes Haar: 1- bis 2-mal pro Woche waschen, um zu verhindern, dass die natürlichen Öle ausgewaschen werden.
  • Fettiges Haar: Täglich oder jeden zweiten Tag waschen, um den Talg zu kontrollieren.
  • Normales Haar: 2 bis 3 Mal pro Woche waschen.
  • Lockiges oder krauses Haar: Einmal pro Woche oder seltener waschen, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.

Welche Vorteile hat eine natürliche Haarpflege?

Natürliche Haarpflege hat mehrere Vorteile:

  • Weniger Chemikalien: Reduzieren das Risiko von Irritationen und Allergien.
  • Umweltfreundlich: Oft biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
  • Pflegende Inhaltsstoffe: reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die dem Haar gut tun.
  • Bessere Haargesundheit: Fördert das Haarwachstum und verbessert das allgemeine Erscheinungsbild des Haars.

Wie kann man Haarausfall vorbeugen?

Um Haarausfall vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Ausgewogene Ernährung: reich an Proteinen, Eisen und Vitaminen.
  • Vermeiden Sie Stress: Üben Sie entspannende Aktivitäten wie Yoga oder Meditation aus.
  • Richtige Haarpflege: Verwenden Sie stärkende Produkte und vermeiden Sie zu enge Frisuren.
  • Feuchtigkeit: Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Kopfhaut zu erhalten.

Welche Inhaltsstoffe sind am besten für gesundes Haar geeignet?

Einige Inhaltsstoffe sind besonders vorteilhaft für gesundes Haar :

  • Keratin: stärkt und repariert die Haarstruktur.
  • Biotin: Fördert das Haarwachstum und beugt Haarbruch vor.
  • Natürliche Öle: wie Jojoba-, Argan- und Kokosnussöl, spenden Feuchtigkeit und pflegen tief im Inneren des Haares.
  • Aloe Vera: Beruhigt die Kopfhaut und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit.

Wie schütze ich mein Haar vor Hitzeschäden?

Um Ihr Haar vor Hitzeschäden zu schützen :

  • Verwenden Sie einen Hitzeschutz: vor der Verwendung von Föhns, Glätteisen oder Lockenstäben.
  • Stellen Sie die Temperatur ein: Wählen Sie eine mittlere Temperatur und vermeiden Sie Höchsttemperaturen.
  • Ander Luft trocknen: Soweit möglich, lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.
  • Regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr: Tragen Sie Haarmasken und -öle auf, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.

Wie wichtig ist der pH-Wert in Haarpflegeprodukten?

Der pH-Wert in Haarpflegeprodukten ist entscheidend, um das Gleichgewicht der Kopfhaut und die Gesundheit des Haars zu erhalten. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann zu Irritationen, Trockenheit oder übermäßiger Talgproduktion führen. Produkte mit einem ausgeglichenen pH-Wert (um 5,5) helfen dabei, eine geschlossene Haarkutikula zu erhalten, die das Haar schützt und es glänzender und glatter macht.

Was sind die Anzeichen von gesundem Haar?

Gesundes Haar zeichnet sich aus durch :

  • Glanz: Glänzendes Haar spiegelt einen guten Feuchtigkeitsgehalt und eine intakte Kutikula wider.
  • Elastizität: Haar, das sich dehnen lässt, ohne zu brechen, deutet auf eine gute Widerstandskraft hin.
  • Geschmeidigkeit: Haar, das sich weich anfühlt, signalisiert eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung.
  • Kein Spliss: Gut gepflegtes Haar zeigt wenig oder keinen Spliss.

Mit einer geeigneten Haarpflegeroutine und den richtigen Produkten können Sie die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haars erhalten und verbessern.

Wie behandelt man geschädigtes Haar?

Geschädigtes Haar braucht besondere Aufmerksamkeit, um wieder gesund zu werden. Hier sind einige Tipps:

  • Schneiden Sie Spliss ab: Durch regelmäßiges Schneiden werden die am stärksten geschädigten Stellen entfernt.
  • Verwenden Sie reparierende Ha armasken: Bevorzugen Sie solche, die Keratin oder Seidenproteine enthalten, um die Haarstruktur zu stärken.
  • Vermeiden Sie aggressive chemische Behandlungen: Reduzieren Sie die Verwendung von Färbungen, Blondierungen und Dauerwellen.
  • Befeuchten Sie Ihr Haar gründlich: Tragen Sie nährende Haaröle wie Argan- oder Kokosnussöl auf.

Was ist die beste Haarroutine für lockiges Haar?

Lockiges Haar braucht eine spezielle Pflege, um seine Form und Gesundheit zu erhalten. Hier ist eine empfohlene Routine:

  • Sulfatfreies Shampoo: Reinigt sanft, ohne die Locken auszutrocknen.
  • Feuchtigkeitsspendende Spülung: Macht das Haar leichter kämmbar und bewahrt die Feuchtigkeit.
  • Leave-in Conditioner: Spendet Feuchtigkeit und definiert die Locken.
  • Lufttrocknen oder Diffusor: Bewahrt die natürliche Form der Locken.
  • Regelmäßige Anwendung von Masken: Einmal pro Woche für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung.

Wie kann ich Schuppen wirksam behandeln?

Um Schuppen zu behandeln, befolgen Sie diese Schritte:

  • Verwenden Sie ein Anti-Schuppen-Shampoo: mit Wirkstoffen wie Zinkpyrithion, Selensulfid oder Ketoconazol.
  • Vermeiden Sie aggressive Produkte: Diese können die Kopfhaut reizen.
  • Behalten Sie eine gute Haarhygiene bei: Waschen Sie Ihr Haar regelmäßig und vermeiden Sie die Ansammlung von Stylingprodukten.
  • Befeuchten Sie die Kopfhaut: Verwenden Sie beruhigende ätherische Öle wie Teebaum- oder Lavendelöl.

Wie wichtig sind Vitamine für die Gesundheit des Haars?

Vitamine spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Haares :

  • Vitamin A: Fördert die Talgproduktion, ein natürlicher Feuchtigkeitsspender der Kopfhaut.
  • Vitamin B7 (Biotin): wichtig für das Haarwachstum und zur Vorbeugung von Haarbruch.
  • Vitamin C: unterstützt die Produktion von Kollagen, das für die Haarstruktur wichtig ist.
  • Vitamin D: stimuliert die Haarfollikel für ein optimales Wachstum.
  • Vitamin E: verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Wachstum.

Wie kann ich vorzeitigem grauen Haar vorbeugen?

Um dem vorzeitigen Auftreten grauer Haare vorzubeugen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Halten Sie eine ausgewogene Ernährung ein: Sie ist reich an Antioxidantien und den Vitaminen B12, Eisen und Kupfer.
  • Reduzieren Sie Stress: Oxidativer Stress kann das Ergrauen der Haare beschleunigen.
  • Vermeiden Sie chemische Behandlungen: Diese können die Melanozyten schädigen, die für die Pigmentierung verantwortlich sind.
  • Verwenden Sie geeignete Haarpflegeprodukte: angereichert mit Antioxidantien, um die Pigmentzellen der Kopfhaut zu schützen.