0
Menu

Haarmasken - Ratgeber : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 14
Sortieren
Sortieren
Schließen
Arkopharma Forcapil Keratin+ Doppelte Pflegemaske 200 ml Arkopharma Forcapil Keratin+ Doppelte Pflegemaske 200 ml
16,90 €
Auf Lager
Cattier Grüne Tonerde zerkleinert 3kg Cattier Grüne Tonerde zerkleinert 3kg
10,90 €
Auf Lager
Cattier Reparierende Haarmaske Bambus 200 ml Cattier Reparierende Haarmaske Bambus 200 ml
13,90 €
Auf Lager
Dercos Kera-Solutions Maske 2 Min. Reparierend 200 ml Dercos Kera-Solutions Maske 2 Min. Reparierend 200 ml
19,49 €
Auf Lager
Rosenbeere Monoi Kollagenmaske 500 ml Rosenbeere Monoi Kollagenmaske 500 ml
17,90 €
Auf Lager
RoseBaie Keratin-Maske Kokosnuss 500 ml RoseBaie Keratin-Maske Kokosnuss 500 ml
13,90 €
Auf Lager
Weleda Haferflocken Regenerierende Haarmaske 50 ml*. Weleda Haferflocken Regenerierende Haarmaske 50 ml*.
11,30 €
Auf Lager
RoseBaie Amla Keratin-Maske 500ml*. RoseBaie Amla Keratin-Maske 500ml*.
17,90 €
Auf Lager
3Chênes Color & Soin Masque Cheveux Colorés Bio 200 ml 3Chênes Color & Soin Masque Cheveux Colorés Bio 200 ml
10,70 €
Auf Lager
RoseBeere Botox Coco 250 ml RoseBeere Botox Coco 250 ml
17,90 €
Auf Lager
RoseBaie Biotin Kollagen-Maske 500 ml RoseBaie Biotin Kollagen-Maske 500 ml
17,90 €
Auf Lager

Was ist eine Haarmaske und wie kann sie Ihrer Haarroutine zugutekommen?

Eine Haarmaske ist eine tiefenwirksame Behandlung, die das Haar in der Tiefe nährt und repariert, im Gegensatz zu herkömmlichen Haarspülungen, die nur an der Oberfläche wirken. Haarmasken sind mit verschiedenen Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen, ätherischen Ölen und Mineralien angereichert, die für die Gesundheit des Haares unerlässlich sind. Die regelmäßige Anwendung einer Haarmaske kann dazu beitragen, das Haar zu revitalisieren, sodass es geschmeidiger und kräftiger wird und weniger anfällig für Haarbruch ist. Sie ist besonders vorteilhaft für trockenes, geschädigtes, gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar.

Wie wähle ich die richtige Haarmaske für meinen Haartyp?

Um die ideale Haarmaske auszuwählen, sollten Sie zunächst Ihren Haartyp und Ihre speziellen Bedürfnisse ermitteln. Zum Beispiel:

  • Trockenes oder geschädigtes Haar: Wählen Sie eine feuchtigkeitsspendende Maske mit Sheabutter, Argan- oder Kokosnussöl, die intensive Feuchtigkeit spenden.
  • Fettiges Haar: Bevorzugen Sie eine Maske auf der Basis von Tonerde oder grünem Tee, die die Talgproduktion reguliert.
  • Feines Haar: Wählen Sie eine proteinhaltige Maske, die dem Haar Volumen und Dichte verleiht, ohne es zu beschweren.
  • Lockiges Haar: Verwenden Sie Masken, die mit natürlichen Ölen und Aloe Vera angereichert sind, um die Locken zu definieren und zu nähren.

Wie oft sollte ich eine Haarmaske idealerweise anwenden?

Wie oft Sie eine Haarmaske anwenden sollten, hängt vom Zustand Ihres Haars ab. Im Allgemeinen sollten Sie bei normalem bis trockenem Haar ein- bis zweimal pro Woche eine Haarmaske anwenden. Bei extrem geschädigtem oder behandeltem Haar kann eine Anwendung bis zu dreimal pro Woche von Vorteil sein. Es ist entscheidend, dass Sie die spezifischen Anweisungen des Produkts befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen, ohne das Haar zu überlasten.

Auf welche besten Inhaltsstoffe sollte man in einer Haarmaske achten?

Einige der besten Zutaten, nach denen man in einer Haarmaske Ausschau halten sollte, sind unter anderem :

  • Arganöl: Nährt und spendet intensiv Feuchtigkeit und verleiht Glanz.
  • Keratin: Baut die Haarstruktur wieder auf und stärkt sie.
  • Sheabutter: Spendet tiefe Feuchtigkeit und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Aloe Vera: Spendet Feuchtigkeit, repariert und beruhigt die Kopfhaut.
  • Ätherische Öle: Wie Lavendel- oder Rosmarinöl regen sie das Haarwachstum an und verbessern die Gesundheit der Kopfhaut.

Wie wende ich eine Haarmaske richtig an, um ihre Vorteile zu maximieren?

Für eine effektive Anwendung sollten Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Waschen Sie IhrHaar: Beginnen Sie damit, Ihr Haar mit einem für Ihren Haartyp geeigneten Shampoo zu waschen.
  2. Tragen Sie die Maske auf: Tragen Sie die Haarmaske auf die Längen und Spitzen auf und sparen Sie dabei die Kopfhaut aus, um das Haar nicht zu beschweren.
  3. Lassen Sie die Maske einwirken: Lassen Sie die Maske gemäß den Produktanweisungen einwirken, in der Regel zwischen 5 und 20 Minuten.
  4. Gründlich ausspülen: Spülen Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser aus, um die Kutikula zu schließen und den Glanz zu erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Haarmaske und einer Haarspülung?

Der Hauptunterschied zwischen einer Haarmaske und einer Pflegespülung liegt in ihrer Formulierung und ihrer Funktion. Eine Haarmaske ist in der Regel reichhaltiger und so konzipiert, dass sie tief in die Haarfaser eindringt und eine intensive Nährstoffversorgung bietet. Eine Haarspülung hingegen ist leichter und darauf ausgelegt, das Haar an der Oberfläche zu entwirren und zu konditionieren. Außerdem wird eine Haarmaske weniger häufig verwendet und benötigt eine längere Einwirkzeit, um wirksam zu sein.

Kann man eine Haarmaske auch auf der Kopfhaut anwenden?

Es ist generell ratsam, eine Haarmaske nicht direkt auf die Kopfhaut aufzutragen, es sei denn, das Produkt ist speziell für diesen Zweck formuliert. Das Auftragen auf die Kopfhaut kann dazu führen, dass sich das Produkt ansammelt, die Poren verstopft und das natürliche Gleichgewicht des Talgs gestört wird. Masken werden am besten auf den Längen und Spitzen verwendet, um geschädigte Stellen zu behandeln, ohne den Ansatz zu beschweren.

Kann eine Haarmaske helfen, Frizz zu kontrollieren?

Absolut, eine Haarmaske kann sehr effektiv sein, um Frizz zu kontrollieren. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Arganöl und Glycerin ziehen Feuchtigkeit an und speichern sie im Haar, wodurch das Kräuseln reduziert wird, indem der Feuchtigkeitsgehalt des Haares insgesamt verbessert wird. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine Maske wählen, die speziell dafür entwickelt wurde, das Haar zu glätten und Frizz zu reduzieren.

Wie lange sollte man eine Haarmaske einwirken lassen?

Wie lange eine Haarmaske einwirken muss, hängt von der Formel und dem Zweck der Behandlung ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Maske zwischen 5 und 20 Minuten einwirken zu lassen. Einige Intensivmasken können sogar über Nacht einwirken, vor allem, wenn sie für tiefenwirksame Reparaturbehandlungen gedacht sind. Sie sollten unbedingt die Anweisungen des Herstellers befolgen, um eine Überlastung des Haars zu vermeiden und die Vorteile der Maske zu maximieren.

Kann man eine Haarmaske jeden Tag anwenden?

Es ist nicht empfehlenswert, eine Haarmaske täglich zu verwenden. Eine übermäßige Anwendung kann das Haar und die Kopfhaut sättigen, was zu Problemen wie beschwertem Haar oder sogar einer übermäßigen Talgproduktion führen kann. Bei den meisten Haartypen reicht eine wöchentliche oder zweiwöchentliche Anwendung aus, um das Haar gesund und gut genährt zu erhalten.