0
Menu

Hagebutte: ein Schatz für Immunität, Gelenke und Haut : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Herbalgem Muttermazerat Wildrose Bio 30 ml Herbalgem Muttermazerat Wildrose Bio 30 ml
17,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bachblüten Hagebutte 10ml Inebios Wild Rose Nr. 37 Bachblüten Hagebutte 10ml Inebios Wild Rose Nr. 37
5,55 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bachblüten Hagebutte 20ml Original Wild Rose Bachblüten Hagebutte 20ml Original Wild Rose
11,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Hagebutte Knospe Bio-Mazerat Biogemm 30 ml Hagebutte Knospe Bio-Mazerat Biogemm 30 ml
17,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Gemmo Immuno Kind bio Aquagemm Schwarzerle Hagebutte Tannenwedel Gemmo Immuno Kind bio Aquagemm Schwarzerle Hagebutte Tannenwedel
31,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Gemmo Resist Bio Aquagemm Tanne Birke Hagebutte Gemmo Resist Bio Aquagemm Tanne Birke Hagebutte
31,49 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen

Was ist die Hagebutte und warum ist sie ein Schatz der Natur?
Die Hagebutte (Rosa canina), auch Wildrose genannt, ist ein Strauch mit vielen medizinischen Eigenschaften. Ihre Früchte, die als Hagebutten bekannt sind, sind besonders reich an Vitamin C, Antioxidantien und organischen Säuren, was die Hagebutte zu einem wertvollen Naturheilmittel zur Stärkung der Immunität, zur Bekämpfung von Müdigkeit und zum Schutz des Körpers vor oxidativem Stress macht.

Die Hagebutte wird traditionell in der Pflanzenheilkunde und in der Kosmetik verwendet und ist ein idealer Verbündeter, um die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken, die Gesundheit der Gelenke zu verbessern und die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren. Ihre Blüten und Blätter werden auch wegen ihrer beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften verwendet.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Hagebutte?
Die Hagebutte ist dank ihrer außergewöhnlichen Wirkstoffe eine echte Quelle des Wohlbefindens. Ihre wichtigsten Vorteile sind :

Stärkt das Immunsystem: Der außergewöhnliche Gehalt an Vitamin C (20-mal mehr als in Orangen) stimuliert die natürlichen Abwehrkräfte und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen.
Bekämpft Müdigkeit und oxidativen Stress: Seine Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen und steigern die Energie.
Lindert Gelenkschmerzen: Er hat eine entzündungshemmende Wirkung, die sich positiv auf schmerzende Gelenke und Arthrose auswirkt.
Fördert eine gute Verdauung: Seine leicht abführenden und harntreibenden Eigenschaften erleichtern die Ausscheidung von Giftstoffen und verbessern den Verdauungskomfort.
Schützt die Haut und verlangsamt die Hautalterung: Seine regenerierende Wirkung hilft, eine strahlende und gestärkte Haut zu erhalten.
Dank ihrer zahlreichen therapeutischen Eigenschaften ist die Hagebutte ein Muss für natürliche Kuren zur Stärkung und Revitalisierung.

Ist die Hagebutte wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Winterinfektionen?
Ja, die Hagebutte ist ein hervorragender Verbündeter bei der Vorbeugung und Bekämpfung von saisonalen Infektionen:

Stärkt die Immunabwehr, indem sie die Produktion von weißen Blutkörperchen anregt.
Reduziert die Dauer und Intensität von Erkältungen durch ihre entzündungshemmende Wirkung.
Beugt Rückfällen vor, indem sie den Organismus revitalisiert.
Eine Hagebuttenkur zu Beginn des Herbstes ist ideal, um den Körper auf den Winter vorzubereiten und das Risiko von Erkältungen, Grippe oder Halsentzündungen zu verringern.

Welche Vorteile hat die Hagebutte für die Gelenke?
Die Hagebutte ist für ihre Wirksamkeit bei der Verringerung von Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Arthrose und chronischen Entzündungen bekannt.

Verringert die Gelenksteifigkeit und verbessert die Beweglichkeit dank ihrer natürlichen entzündungshemmenden Wirkstoffe.
Beugt dem Knorpelabbau vor, indem es die Enzyme neutralisiert, die für die Abnutzung des Knorpels verantwortlich sind.
Reduziert die Einnahme von medikamentösen Entzündungshemmern bei Personen, die an leichter bis mittelschwerer Arthrose leiden.
Hagebuttenextrakte werden häufig als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen empfohlen, um chronische Schmerzen zu lindern und den Komfort der Gelenke zu verbessern.

Welche Vorteile hat die Hagebutte für Haut und Haar?
Die Hagebutte ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Naturkosmetik :

Regeneriert die Haut und wirkt der Hautalterung entgegen: Sie ist reich an Vitamin C und Antioxidantien und regt die Kollagenproduktion an.
Beruhigt empfindliche Haut: Lindert Rötungen, Reizungen und allergische Reaktionen.
Fördert eine bessere Wundheilung: Ideal zur Milderung von Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentflecken.
Stärkt und nährt das Haar: Als Pflanzenöl verwendet, verleiht es stumpfem und geschädigtem Haar wieder Glanz und Kraft.
Hagebuttenkernöl (auch Wildrosenöl genannt) ist eine hervorragende Anti-Aging- und Reparaturpflege für Haut und Haare.

In welchen Formen kann man Hagebutte zu sich nehmen?
Die Hagebutte kann je nach Bedarf in verschiedenen Formen verwendet werden:

Als Hagebuttentee : Zur Aufnahme von Vitamin C und für eine revitalisierende Wirkung.
Als Hagebuttenpulver: Zum Hinzufügen zu Smoothies oder Joghurt für eine belebende Wirkung.
In Kapseln oder Nahrungsergänzungsmitteln: Für eine Kur mit konzentrierten Wirkstoffen.
In Pflanzenöl: Für eine regenerierende und Anti-Aging-Kosmetik.
Der Aufguss aus getrockneten Hagebutten wird besonders wegen seines süß-säuerlichen Geschmacks und seiner stärkenden Wirkung auf den Organismus geschätzt.

Wie hoch ist die empfohlene Dosis für eine Hagebuttenkur?
Die Dosierung hängt von der verwendeten Form ab:

Als Tee: 1 bis 2 Tassen pro Tag für eine vorbeugende Wirkung.
Als Pulver: 1 bis 2 Teelöffel pro Tag, in ein Getränk oder eine Speise gemischt.
In Kapseln: Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers (normalerweise 500 bis 1000 mg pro Tag).
Eine Kur von 4 bis 6 Wochen wird empfohlen, um eine optimale Wirkung auf das Immunsystem und die Gelenke zu erzielen.

Gibt es Kontraindikationen für den Verzehr von Hagebutten?
Die Hagebutte ist gut verträglich, aber es sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

Personen, die an Nierensteinen leiden, sollten den Verzehr aufgrund des Gehalts an Oxalsäure einschränken.
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Hagebutten in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einen Gesundheitsexperten konsultieren.
Ein Übermaß an Vitamin C kann zu leichten Verdauungsstörungen (Übersäuerung, Blähungen) führen.
Es ist immer ratsam, die empfohlenen Dosen einzuhalten und im Zweifelsfall ärztlichen Rat einzuholen.

Kann man Hagebutte mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, die Hagebutte lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um eine verstärkte Wirkung zu erzielen:

Mit Echinacea: Für ein gestärktes Immunsystem und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen.
Mit Kurkuma: Für eine verstärkte entzündungshemmende Wirkung auf die Gelenke.
Mit schwarzer Johannisbeere: Für eine belebende Wirkung und Schutz vor Müdigkeit.
Diese Kombinationen ermöglichen es, die Vorteile der Hagebutte für den Organismus zu optimieren.