0
Menu

Halitosis: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlung : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 15
Sortieren
Sortieren
Schließen
Elgydium Fresh Pocket Lutschtablette Mundgeruch Elgydium Fresh Pocket Lutschtablette Mundgeruch
4,15 €
Auf Lager
Lactibiane Buccodental Pileje 30 Lutschtabletten Lactibiane Buccodental Pileje 30 Lutschtabletten
12,31 €
Auf Lager
Fluocaril Bi-Fluor 25 mg Mundwasser 300ml Fluocaril Bi-Fluor 25 mg Mundwasser 300ml
4,49 €
Auf Lager
Pharmavie Nutriconcept Detox 20 Sticks Pharmavie Nutriconcept Detox 20 Sticks
12,49 €
Auf Lager
CB12 Boost Mint Forte 10 Kaugummis CB12 Boost Mint Forte 10 Kaugummis
4,49 €
Auf Lager
Ricqlès Mint Pastillen 45 g Ricqlès Mint Pastillen 45 g
4,97 €
In den Warenkorb
Auf Lager
CB12 Mundwasser mit Minzgeschmack Alkoholfrei CB12 Mundwasser mit Minzgeschmack Alkoholfrei
9,90 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Propolia Chewing Gum Propolis & Mint 25 Dragees Propolia Chewing Gum Propolis & Mint 25 Dragees
3,10 €
Auf Lager
CB12 Mild Mint Mundwasser Aroma Süße Minze 250 ml CB12 Mild Mint Mundwasser Aroma Süße Minze 250 ml
9,90 €
Auf Lager

Was ist Halitosis und was sind die Hauptursachen dafür?

Halitosis, allgemein bekannt als Mundgeruch, ist ein Zustand, der durch einen unangenehmen Geruch aus dem Mund gekennzeichnet ist. Er kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter unzureichende Mundhygiene, Mundinfektionen, Magen-Darm-Probleme, der Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln, Rauchen und Mundtrockenheit. Plaque, ein Bakterienfilm, der sich auf den Zähnen bildet, ist oft eine Hauptursache für diesen Zustand.

Wie wird Halitosis diagnostiziert?

Die Diagnose von Halitosis beginnt in der Regel mit einer gründlichen zahnärztlichen Untersuchung. Ein Zahnarzt kann den Gesundheitszustand Ihres Mundes beurteilen und feststellen, ob eine Gingivitis oder Parodontalerkrankung vorliegt, die zu Mundgeruch beitragen könnte. Spezielle Tests wie der Halimeter (der den Gehalt an flüchtigen Schwefelverbindungen im Atem misst) oder andere mikrobiologische Tests können für eine genauere Analyse verwendet werden.

Was sind die besten Methoden zur Vorbeugung von Halitosis?

Um Halitosis vorzubeugen, ist eine gute Mundhygiene von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören mindestens zweimal tägliches Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die tägliche Verwendung von Zahnseide und die Reinigung der Zunge. Es wird auch empfohlen, regelmäßig einen Zahnarzt zur Kontrolle und professionellen Reinigung zu besuchen. Das Trinken von viel Wasser über den Tag verteilt kann dazu beitragen, den Mund feucht zu halten und so die Bakterien zu reduzieren, die für Mundgeruch verantwortlich sind.

Welche Behandlungen gibt es für Halitosis?

Die Behandlungsmöglichkeiten für Halitosis hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Halitosis auf eine schlechte Mundhygiene zurückzuführen ist, kann eine Verbesserung der Hygienepraktiken das Problem oft lösen. Auch antibakterielle Mundspülungen können verwendet werden, um die Menge an Bakterien im Mund zu verringern. In Fällen, in denen Halitosis durch Magen-Darm-Probleme oder andere medizinische Zustände verursacht wird, kann eine spezielle Behandlung für diese Zustände erforderlich sein.

Wie wirkt sich die Ernährung auf Halitosis aus und welche Ernährungsgewohnheiten kann man anwenden, um sie zu verbessern?

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Halitosis. Stark riechende Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch können zu Mundgeruch beitragen. Um Halitosis zu verbessern, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, die dabei helfen können, den Mund auf natürliche Weise zu reinigen. Auch das Vermeiden von zuckerhaltigen Getränken und die Reduzierung von Kaffee und Alkohol können die Qualität des Atems verbessern.

Welche Rolle spielen Infektionen im Mund bei der Entstehung von Halitosis?
Mundinfektionen wie Parodontalerkrankungen und Zahnkaries können erheblich zur Entstehung von Halitosis beitragen. Diese Erkrankungen führen zu Taschen und Läsionen in der Mundhöhle, in denen Bakterien gedeihen können, die übelriechende flüchtige Schwefelverbindungen (VSC) produzieren. Eine wirksame Behandlung der Infektionen kann diese Gerüche reduzieren oder beseitigen.

Kann Halitosis auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen?
Ja, manchmal kann Halitosis ein Indikator für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie Atemwegsinfektionen, Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen und gastrointestinale Erkrankungen wie die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) sein. Wenn die Halitosis trotz guter Mundhygiene bestehen bleibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um andere mögliche Ursachen abzuklären.

Kann Fasten oder eine bestimmte Diät Halitosis verursachen?
Fasten oder kohlenhydratarme Diäten können aufgrund der erhöhten Produktion von Ketonkörpern, die einen starken und unangenehmen Geruch haben, zu Halitosis führen. Diese Körper werden produziert, wenn der Körper Fett verbrennt, um Energie zu gewinnen, wenn keine ausreichenden Kohlenhydrate vorhanden sind.

Wie wirken sich Zahnprothesen auf Halitosis aus?
Zahnprothesen können zu Halitosis beitragen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. Nahrungsmittel und Bakterien können sich auf den Prothesen ansammeln und so Mundgeruch begünstigen. Es ist wichtig, die Prothesen täglich zu reinigen und sie nachts herauszunehmen, damit sich der Mund ausruhen und natürlich reinigen kann.

Können auch Kinder an Halitosis leiden und wie kann man sie bei ihnen behandeln?
Ja, auch Kinder können an Halitosis leiden, die häufig auf eine unzureichende Mundhygiene, Fremdkörper in der Nase (wie kleine Spielzeuge oder Lebensmittel) oder Infektionen der oberen Atemwege zurückzuführen ist. Die Förderung guter Zahnhygienepraktiken von einem frühen Alter an ist entscheidend. Es ist auch wichtig, dass die Eltern die Mundgesundheitsgewohnheiten ihrer Kinder überwachen und regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen.