Was ist Hibiskus?
Hibiskus(Hibiscus sabdariffa), auch Bissap, Karkadé oder Guinea-Sauerampfer genannt, ist eine tropische Pflanze mit leuchtend roten Blüten, die seit Jahrhunderten in der Phytotherapie und Kosmetik verwendet wird. Der Hibiskus ist reich an Antioxidantien, Vitamin C und organischen Säuren und ist für seine belebenden , verdauungsfördernden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt. Seine Blüten werden als Tee, Pulver oder Extrakt konsumiert und bieten Vorteile für die Gesundheit, Haut und Haare.
Was sind die Vorteile von Hibiskus?
Hibiskus ist eine Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften, die für ihre Wirkung auf :
- Blutkreislauf: Stärkt die Kapillargefäße und reguliert den Blutdruck.
- Ausscheidung von Giftstoffen: Besitzt harntreibende und entgiftende Eigenschaften.
- Verdauung: Fördert einen reibungslosen Darmtransit und lindert Blähungen.
- Immunsystem: Der hohe Gehalt an Vitamin C stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.
- Herz-Kreislauf: Hilft bei der Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutzuckerspiegels.
- Haut und Haare: Spendet Feuchtigkeit, nährt und verbessert den Haarglanz.
- Stress und Müdigkeit: Seine natürliche belebende Wirkung verleiht neue Energie.
Wie wird Hibiskus konsumiert?
Hibiskus kann je nach gewünschtem Nutzen in verschiedenen Formen verwendet werden:
- Als Tee: Heißes oder kaltes Getränk mit belebender und durchblutungsfördernder Wirkung.
- Als Mazerat oder Dekokt: Für eine verstärkte antioxidative Wirkung.
- Als Pulver: Als Bestandteil von Haarmasken oder Hautpflegeprodukten.
- Als Bissap-Sirup oder -Saft: Erfrischend und energetisierend.
- In Kapseln: Für eine gezielte Wellness-Kur.
Tipp: Für einen Detox-Tee lassen Sie 1 Esslöffel Hibiskusblüten in 500 ml kochendem Wasser 10 Minuten lang ziehen und fügen dann etwas Honig oder Zitrone hinzu.
Ist Hibiskus gut für die Durchblutung?
Ja, dank seiner Flavonoide und Anthocyane:
- Fördert eine gute venöse Durchblutung und reduziert schwere Beine.
- Hilft bei der Regulierung des Blutdrucks, indem er die Entspannung der Blutgefäße unterstützt.
- Stärkt die Kapillaren und beugt Wassereinlagerungen vor.
Er wird häufig Personen empfohlen, die zu Durchblutungsstörungen neigen.
Hilft Hibiskus bei der Verdauung und beim Stuhlgang?
Ja, seine organischen Säuren und Schleimstoffe erleichtern :
- Die Ausscheidung von Giftstoffen und Stoffwechselschlacken.
- Die reibungslose Funktion der Darmtätigkeit, wodurch Verstopfungen vermieden werden.
- Die Verringerung von Blähungen und Verdauungskrämpfen.
Er wird häufig nach einer üppigen Mahlzeit oder als Entgiftungskur verwendet.
Ist Hibiskus gut für das Herz?
Ja, er besitzt eine kardiovaskuläre Schutzwirkung, denn er :
- Hilft, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken.
- Reguliert den Blutdruck auf natürliche Weise.
- Beugtdank seiner Polyphenole der Zelloxidation vor.
Er wird häufig als Ergänzung zu ausgewogenen Diäten für die Herzgesundheit empfohlen.
Fördert Hibiskus die Gewichtsabnahme?
Ja, er ist als Schlankheitsverbündeter bekannt, weil er :
- Regtden Stoffwechsel und den Fettabbau an.
- Reduziert Wassereinlagerungen und den Effekt schwerer Beine.
- Wirkt wie ein natürlicher Appetitzügler, indem er den Appetit zügelt.
Er ist häufig Bestandteil von Entgiftungs- und Entwässerungskuren.
Ist Hibiskus gut für Haut und Haare?
Ja, dank seines Gehalts an Antioxidantien und Fruchtsäuren:
- Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und bringt sie zum Strahlen, indem er die Zellregeneration fördert.
- Verfeinert die Poren und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.
- Stimuliert das Haarwachstum und stärkt die Haarfaser.
Hibiskus ist häufig in Anti-Aging-Masken und stärkenden Haarpflegeprodukten enthalten.
Hat Hibiskus eine Wirkung gegen Müdigkeit?
Ja, er ist ein natürliches Tonikum, denn er :
- Belebt den Körper und steigert die Energie.
- Verbessert die Konzentration und verringert das Gefühl von Müdigkeit.
- Hilft bei der Bekämpfung von oxidativem Stress.
Er wird häufig in Form eines natürlichen Energydrinks konsumiert.
Gibt es Kontraindikationen für Hibiskus?
ObwohlHibiskus natürlich ist, sollte er mit Vorsicht genossen werden :
- Nicht empfehlenswert für Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, da er den Blutdruck senken kann.
- Sollte während der Schwangerschaft vermieden werden, da er die Gebärmutter stimulieren kann.
- Kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit Antikoagulantien und blutzuckersenkenden Mitteln.
Wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis Hibiskus?
Die Empfehlungen variieren je nach konsumierter Form:
- Als Tee: 1 bis 3 Tassen pro Tag.
- Als Pulver: 1 bis 2 Teelöffel.
- Als Nahrungsergänzungsmittel: Gemäß der angegebenen Dosierung (normalerweise 200 bis 400 mg pro Tag).
Es wird empfohlen, die Kur nicht länger als 6 Wochen ohne Unterbrechung durchzuführen.
Kann man Hibiskus mit anderen Pflanzen kombinieren?
Ja, er lässt sich gut kombinieren mit :
- Ingwer und Zimt: Für eine belebende und fettverbrennende Wirkung.
- Rooibos und Minze: Für ein erfrischendes und antioxidatives Getränk.
- Rotes Weinlaub und schwarze Johannisbeere: Für eine verstärkte Wirkung auf die Blutzirkulation.