0
Menu

Insekten: Bedeutung und Schutz : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 20
Sortieren
Sortieren
Schließen
Parakito Roll-On Beruhigend nach Stichen 5 ml Parakito Roll-On Beruhigend nach Stichen 5 ml
7,90 €
Auf Lager
Cinq-sur-Cinq Bettwanzen-Spray Cinq-sur-Cinq Bettwanzen-Spray
8,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Beaphar Spray & Diffuser Automatisch Insektizid Habitat Beaphar Spray & Diffuser Automatisch Insektizid Habitat
14,15 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Homöopathie Insektenstiche Homöopathisches Kit Behandlung Homöopathie Insektenstiche Homöopathisches Kit Behandlung
13,42 €
Auf Lager
Beaphar fogger insecticide habitat 200 ml Beaphar fogger insecticide habitat 200 ml
10,46 €
Auf Lager
BIO ätherisches Öl Bourbon-Geranie PRANAROM 10 ml BIO ätherisches Öl Bourbon-Geranie PRANAROM 10 ml
19,95 €
Auf Lager
BIO ätherisches Öl Chinesischer Zimtbaum PRANAROM 10ml BIO ätherisches Öl Chinesischer Zimtbaum PRANAROM 10ml
5,10 €
Auf Lager
Le Comptoir Aroma Ätherisches Öl Edler Lorbeer Bio 5ml Le Comptoir Aroma Ätherisches Öl Edler Lorbeer Bio 5ml
6,95 €
Auf Lager
Naturactive Bio Ätherisches Öl Geranium Bourbon 5 ml Naturactive Bio Ätherisches Öl Geranium Bourbon 5 ml
8,26 €
Auf Lager
Naturactive Bio ätherisches Öl Lavendel Aspic 10 ml Naturactive Bio ätherisches Öl Lavendel Aspic 10 ml
7,75 €
Auf Lager
Flymax Derm Audevard 500ml Flymax Derm Audevard 500ml
50,99 €
In Nachschub
A-Par Aerosol Desinfektionsmittel gegen Parasiten A-Par Aerosol Desinfektionsmittel gegen Parasiten
19,99 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Tri-Tec 14 Farnam Insektenschutz 946ml Tri-Tec 14 Farnam Insektenschutz 946ml
46,80 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen

Was sind die häufigsten Arten von Insekten?

Insekten sind eine äußerst vielfältige Gruppe mit über einer Million gelisteter Arten. Zu den häufigsten gehören Käfer, Schmetterlinge, Ameisen, Bienen und Fliegen. Jede dieser Gruppen umfasst einzigartige Merkmale und erfüllt wesentliche ökologische Rollen, wie z. B. die Bestäubung oder die Zersetzung organischen Materials.

Wie werden Insekten innerhalb des Tierreichs klassifiziert?

Insekten gehören zum Stamm der Gliederfüßer ( Arthropoda), zu dem auch Spinnen, Krebstiere und Skorpione gehören. Diese Einteilung beruht auf gemeinsamen Merkmalen wie einem chitinhaltigen Exoskelett, einem segmentierten Körper und gelenkigen Gliedmaßen. Innerhalb der Gliederfüßer werden die Insekten in die Klasse Insecta eingeordnet.

Welche ökologische Rolle spielen Insekten?

Insekten spielen mehrere Schlüsselrollen in Ökosystemen. Sie sind Bestäuber und tragen zur Fortpflanzung vieler Pflanzen bei. Als Zersetzer helfen sie beim Abbau von organischem Material und erleichtern so die Wiederverwertung von Nährstoffen. Darüber hinaus sind sie eine lebenswichtige Nahrungsquelle für viele andere Tiere und spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen Nahrungsketten.

Wie vermehren sich Insekten?

Die Fortpflanzung von Insekten kann äußerst vielfältig sein. Die meisten Insekten legen Eier, aus denen Larven schlüpfen, die sich durch verschiedene Metamorphose-Stadien, die oft durch eine Puppen- oder Nymphenphase gekennzeichnet sind, zu erwachsenen Tieren entwickeln. Einige Insekten, wie z. B. Blattläuse, können sich durch Parthenogenese fortpflanzen, einen Prozess, bei dem die Weibchen ohne Befruchtung Nachkommen produzieren.

Was sind heute die größten Bedrohungen für Insekten?

Insekten sind durch mehrere Faktoren bedroht, u. a. durch die Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung, den Klimawandel und den extensiven Einsatz von Pestiziden. Diese Bedrohungen reduzieren die Insektenvielfalt, was verheerende Folgen für die globalen Ökosysteme und die Ökosystemleistungen, auf die wir angewiesen sind, haben kann.

Wie können Insektenpopulationen geschützt werden?

Insekten zu schützen bedeutet, natürliche Lebensräume wie Feuchtgebiete und Wälder zu schaffen und zu erhalten. Die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Bewusstseinsbildung und Aufklärung über die Bedeutung von Insekten können den Naturschutz fördern und die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten verringern.

Wie lang ist die Lebensdauer eines Insekts?

Die Lebensdauer von Insekten ist je nach Art sehr unterschiedlich. Einige, wie viele Käfer, können mehrere Jahre alt werden, während andere, wie Eintagsfliegen, als erwachsene Tiere nur wenige Stunden überleben. Im Allgemeinen haben Insekten mit komplexen Metamorphosephasen, wie z. B. Schmetterlinge, Lebenszyklen, die sich über mehrere Monate erstrecken können.

Wie atmen Insekten?

Insekten atmen über ein Tracheensystem, ein Netzwerk aus mikroskopisch kleinen Röhren, das sich über ihren gesamten Körper erstreckt und es den Atemgasen ermöglicht, direkt in die Gewebe und Organe zu strömen. Die Luft tritt in die Tracheen ein und verlässt sie durch kleine Öffnungen, die Spiralen genannt werden und sich an den Seiten ihres Körpers befinden.

Besitzen Insekten ein Blutsystem wie der Mensch?

Nein, Insekten haben kein geschlossenes Kreislaufsystem wie der Mensch. Ihr Kreislaufsystem ist offen, was bedeutet, dass das Blut (oder die Hämolymphe) nicht nur durch Gefäße fließt, sondern direkt die inneren Organe umspült. Die Hämolymphe wird von einem länglichen Herz angetrieben, das sich entlang ihres Rückens befindet.

Was sind die wichtigsten Fressfeinde von Insekten?

Insekten sind ein fester Bestandteil der Nahrungskette und werden von vielen Tieren erbeutet. Vögel, Spinnentiere, Amphibien und andere Insekten, wie Wespen und Ameisen, sind ihre wichtigsten Räuber. Diese Prädation spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Insektenpopulationen und der Dynamik von Ökosystemen.

Welchen Einfluss haben Insekten auf die Landwirtschaft?

Insekten haben einen dualen Einfluss auf die Landwirtschaft. Einerseits sind viele Insekten, insbesondere Bienen und bestimmte Arten von Schmetterlingen, für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen von entscheidender Bedeutung. Andererseits können einige Insekten, wie Heuschrecken und Blattläuse, zerstörerische Schädlinge sein und schwere Schäden an Nutzpflanzen verursachen. Ein integriertes Schädlingsmanagement ist daher entscheidend für den Schutz der landwirtschaftlichen Erträge bei gleichzeitiger Erhaltung nützlicher Arten.