0
Menu

Calcium: Vorteile für die Stärkung Ihrer Knochen und Gesundheit : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
ZYMAD 10 000 IU/ml Lösung zum Einnehmen in einer Tropfflasche ZYMAD 10 000 IU/ml Lösung zum Einnehmen in einer Tropfflasche
3,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pediakid Calcium C+ 14 Sticks Pediakid Calcium C+ 14 Sticks
9,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytalessence Calcium Bisglycinat 60 Kapseln Phytalessence Calcium Bisglycinat 60 Kapseln
11,79 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Granions CALCIBRONAT Calcium 60 Tabletten gegen Stress Granions CALCIBRONAT Calcium 60 Tabletten gegen Stress
26,57 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
NHCO Amino-Chelat-Kalzium 84 Kapseln NHCO Amino-Chelat-Kalzium 84 Kapseln
23,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
B-Technie Magnesium + B6 + B9 + Calcium 100 Kapseln B-Technie Magnesium + B6 + B9 + Calcium 100 Kapseln
16,39 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Salus Kindervital Wachstum des Kindes 250 ml Salus Kindervital Wachstum des Kindes 250 ml
14,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
NATECAL CALCIUM VITAMIN D3 600MG/400UI Tablette zum Einnehmen NATECAL CALCIUM VITAMIN D3 600MG/400UI Tablette zum Einnehmen
6,80 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Caltrate 600 mg Calcium 60 Tabletten Caltrate 600 mg Calcium 60 Tabletten
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Biocyte Longevity Liposomales Calcium Vitamine D3/K2 60 Kapseln Biocyte Longevity Liposomales Calcium Vitamine D3/K2 60 Kapseln
18,09 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Granions Calcibronat 2g Calcium 20 Brausetabletten Granions Calcibronat 2g Calcium 20 Brausetabletten
9,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Calcium Mylan 500 mg 60 Tabletten Calcium Mylan 500 mg 60 Tabletten
6,97 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Natures Plus PH Basic 60 vegetarische Kapseln Natures Plus PH Basic 60 vegetarische Kapseln
19,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkogélules Lithothamne Knochenmineralisierung Arkogélules Lithothamne Knochenmineralisierung
17,45 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Calcibiane Pileje Calcium 30 Beutel Calcibiane Pileje Calcium 30 Beutel
23,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitall+ Lithothamne 360mg Reich an Kalzium 120 vegetarische Kapseln Vitall+ Lithothamne 360mg Reich an Kalzium 120 vegetarische Kapseln
17,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Osteyl GA Calcium Metabolismus Lösung zum Einnehmen Boiron 1 L Osteyl GA Calcium Metabolismus Lösung zum Einnehmen Boiron 1 L
61,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Solaray Calciumcitrat & Magnesium Plus Vitamin D 90 Kapseln Solaray Calciumcitrat & Magnesium Plus Vitamin D 90 Kapseln
22,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Adrigyl Vitamin D3 Lösung zum Einnehmen 10ml Adrigyl Vitamin D3 Lösung zum Einnehmen 10ml
3,37 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
HDNC Formel Elektrolytisches Gleichgewicht 30 Tabletten HDNC Formel Elektrolytisches Gleichgewicht 30 Tabletten
11,49 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
Vitall+ Reine Perlmutt 500mg 30 vegetarische Kapseln Vitall+ Reine Perlmutt 500mg 30 vegetarische Kapseln
38,95 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Wozu dient Kalzium?
Kalzium ist ein Mineralstoff, der für viele biologische Funktionen wichtig ist. Es unterstützt die Festigkeit von Knochen und Zähnen, ist an der Blutgerinnung beteiligt, hilft bei der Muskelkontraktion und spielt eine Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Kalzium versorgt wird, greift er auf die Knochenreserven zurück, was langfristig die Knochenstruktur schwächen kann. Die empfohlene tägliche Zufuhr variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensstil, ist aber nach wie vor entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Knochenmasse und einer stabilen Zellfunktion.

Wie kann man die Kalziumzufuhr durch die Ernährung optimieren?
Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Milch. Auch grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat oder Brokkoli liefert eine gute Menge. Einige Hülsenfrüchte und Trockenfrüchte wie Mandeln und Sesamsamen sind ausgezeichnete pflanzliche Quellen. Mit Kalzium angereicherte Pflanzendrinks (Soja- oder Mandelmilch) sind ebenfalls nützlich, um die tägliche Zufuhr zu ergänzen. Es ist sinnvoll, seine Quellen zu variieren, um von anderen wichtigen Nährstoffen wie Vitamin K oder Magnesium zu profitieren, die die Knochenmineralisierung und den gesamten Elektrolythaushalt des Körpers unterstützen.

Warum ist Vitamin D für die Aufnahme von Kalzium wichtig?
Vitamin D erleichtert die Aufnahme von Kalzium im Dünndarm, wodurch die Verfügbarkeit dieses Minerals für Knochen und andere Gewebe verbessert wird. Ohne eine ausreichende Menge an Vitamin D kann es für den Körper schwierig sein, einen angemessenen Kalziumspiegel im Blut aufrechtzuerhalten. Die wichtigsten Quellen für Vitamin D sind mäßige Sonneneinstrahlung, bestimmte fette Fischsorten (Lachs, Makrele, Sardinen) und angereicherte Lebensmittel. Die Kombination von Vitamin D mit einer ausreichenden Kalziumzufuhr optimiert die Knochengesundheit und trägt dazu bei, verschiedenen Erkrankungen wie Osteoporose und Osteopenie vorzubeugen.

Was sind die Anzeichen eines Kalziummangels?
Ein Kalziummangel kann sich durch Muskelkrämpfe, Kribbeln in den Extremitäten, erhöhte Müdigkeit oder allgemeine Schwäche bemerkbar machen. Längerfristig kann er zu einer Demineralisierung der Knochen führen, wodurch sich das Risiko von Knochenbrüchen und Haltungsschäden erhöht. Brüchige Fingernägel, trockene Haut und Reizbarkeit können ebenfalls auf einen chronischen Kalziummangel hindeuten. Es ist ratsam, eine medizinische Fachkraft aufzusuchen, um ein Blutbild zu erstellen und festzustellen, ob eine höhere Zufuhr von Kalzium oder anderen Mikronährstoffen erforderlich ist.

Sind Kalziumpräparate notwendig?
Kalziumpräparate können sinnvoll sein, wenn die Ernährung allein nicht ausreicht, um den täglichen Bedarf zu decken, insbesondere bei Personen, bei denen ein Mangelrisiko besteht (schwangere Frauen, Personen mit Osteoporose oder Malabsorption). Ein Übermaß an Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Nierensteinen oder Verdauungsstörungen führen. Eine ärztliche Überwachung wird empfohlen, um die Notwendigkeit und die angemessene Dosierung zu beurteilen. In den meisten Fällen bleibt eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung in Verbindung mit einer guten Sonnenbestrahlung für Vitamin D die beste Strategie, um einen angemessenen Kalziumspiegel aufrechtzuerhalten.

Welche Faktoren können die Kalziumaufnahme verringern?
Bestimmte Faktoren wie übermäßiger Konsum von Koffein, Alkohol oder Softdrinks können die Kalziumaufnahme stören. Auch Oxalate in Spinat oder Rhabarber und Phytate in Vollkorngetreide können die Aufnahme von Calcium bremsen. Dennoch bleiben diese Nährstoffe insgesamt gesundheitsfördernd, sofern sie im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung verzehrt werden. Außerdem kann eine Ernährung mit zu hohem Natriumgehalt die Ausscheidung von Kalzium über den Urin fördern. Die Reduzierung der Salzaufnahme und eine ausgewogene Ernährung helfen daher, die Verwertung von Kalzium im Körper zu maximieren.

Kann Kalzium helfen, Osteoporose zu verhindern?
Kalzium spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Osteoporose, einer Krankheit, die durch eine Abnahme der Knochendichte und ein erhöhtes Risiko von Knochenbrüchen gekennzeichnet ist. Eine regelmäßige und ausreichende Kalziumaufnahme trägt zusammen mit einer angemessenen Vitamin-D-Zufuhr dazu bei, die Knochenstruktur langfristig zu erhalten. Körperliche Übungen, bei denen das Körpergewicht getragen wird (Gehen, leichtes Laufen, Gymnastik), stärken ebenfalls die Knochenmineraldichte und verbessern das Gleichgewicht. Ein gesunder Lebensstil mit einer kalziumreichen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Betätigung ist nach wie vor die wirksamste Strategie, um das Risiko des Knochenabbaus zu verringern.

Besteht das Risiko einer Kalziumüberdosierung?
Eine Überdosierung von Kalzium kann bei übermäßiger Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auftreten und sich durch Übelkeit, Erbrechen, starke Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen bemerkbar machen. Im schlimmsten Fall kann ein zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) die Nierenfunktion beeinträchtigen und zur Bildung von Steinen führen. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen halten und Ihre tägliche Gesamtaufnahme an Kalzium überwachen, insbesondere wenn Sie bereits Vitamin- oder Mineralstoffpräparate einnehmen.

Ist Kalzium nur für Knochen und Zähne von Vorteil?
Kalzium hat noch andere Aufgaben als nur die Unterstützung von Knochen und Zähnen. Es ist an der Nervenübertragung, der Regulierung des Herzrhythmus und der Kontraktion von Skelett- oder glatten Muskeln (wie der Darm- oder Blutgefäßmuskulatur) beteiligt. Ein Kalziummangel kann diese Mechanismen stören und zu weiterreichenden Ungleichgewichten im Körper führen. Das Mineral trägt auch zur Sekretion von Hormonen und Enzymen bei und sorgt so für Stabilität im Zellstoffwechsel.

Kann man Kalzium auch in veganen Lebensmitteln finden?
Ja, viele pflanzliche Quellen liefern ausreichend Kalzium, um den täglichen Bedarf zu decken, selbst bei einer streng veganen Ernährung. Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Kidneybohnen), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sesam, Chia), grünes Gemüse (Grünkohl, Brokkoli) und angereicherte pflanzliche Getränke sind interessante Optionen. Sojaprodukte, wie mit Kalzium angereicherter Tofu, bieten ebenfalls eine signifikante Zufuhr. Es ist wichtig, den Verzehr dieser Lebensmittel über den Tag zu verteilen, um die Aufnahme des Minerals zu maximieren und ein gutes Nährstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Wie kann man seinen Kalziumspiegel überwachen?
Eine herkömmliche Blutuntersuchung misst den Gesamtkalziumspiegel im Körper. Sie kann durch eine Bewertung von Vitamin D, Phosphor und der Nierenfunktion ergänzt werden. Bei Zweifeln oder Symptomen, die auf einen Kalziummangel oder -überschuss hindeuten, kann ein Gesundheitsexperte weitere Untersuchungen empfehlen. Es ist auch möglich, den Zustand der Knochendichte durch eine Osteodensitometrie zu beurteilen, eine Untersuchung, die die Mineralqualität der Knochen misst und erste Anzeichen von Osteoporose erkennt.

Wie lässt sich Kalzium am besten in eine gesunde Lebensweise integrieren?
Um die Aufnahme und Verwertung von Kalzium zu optimieren, ist es sinnvoll, die Nahrungsquellen zu variieren, einen korrekten Säure-Basen-Haushalt aufrechtzuerhalten (durch den Verzehr von ausreichend Obst und Gemüse) und auf eine angemessene, aber nicht übermäßige Proteinzufuhr zu achten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ein mäßiger Konsum von Kaffee, Alkohol und Natrium sind ebenfalls empfehlenswert, um die Kalziumreserven zu erhalten. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert zudem die Knochenbildung und stärkt die allgemeine Gesundheit. Durch die Kombination dieser guten Praktiken können Sie den Mineralstoffhaushalt, die Knochengesundheit und die optimale Funktion des Körpers unterstützen.