Was ist Keratin und warum ist es wichtig?
Keratin ist ein natürliches Faserprotein, das 95 % der Struktur von Haaren, Nägeln und Haut ausmacht. Es wirkt wie ein Schutzschild und sorgt für die Stärke, Elastizität und Widerstandsfähigkeit dieser Gewebe. Mit der Zeit schädigen äußere Einflüsse wie Hitze, Umweltverschmutzung oder chemische Behandlungen das Keratin, wodurch Haare und Nägel brüchig werden. In der Kosmetik und Haarpflege hilft Keratin, die Haarfaser zu reparieren, zu glätten und zu stärken, sodass das Haar gesünder und glänzender aussieht.
Was sind die Vorteile von Keratin für Haare, Nägel und Haut?
1. Eine starke Verstärkung für die Haarfaser.
- Stellt die innere Struktur des Haares wieder her und verleiht ihm Kraft und Elastizität.
- Füllt die geschädigte Schuppenschicht auf, wodurch Haarbruch und Spliss reduziert werden.
- Verleiht eine glatte, seidige Textur und schließt die Cuticula der Haare.
2. Natürliche Glättung für diszipliniertes Haar.
- Glättet und entspannt die Haarfaser, wodurch Frizz und Volumen reduziert werden.
- Erleichtert das Styling, indem es die Zeit für das Föhnen und Brushing verkürzt.
- Verleiht strahlenden Glanz, ideal für stumpfes und müdes Haar.
3. Ein Schutz vor äußeren Einflüssen.
- Bildet einen Schutzfilm gegen Hitze (Haarglätter, Föhn) und Umweltverschmutzung.
- Bewahrt den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt des Haars und verhindert so Trockenheit und Austrocknung.
- Verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Färben und Blondieren und verlängert den Glanz.
4. Eine reparierende Pflege für geschwächtes Haar.
- Ideal nach dem Glätten, Glätten oder chemischen Färben.
- Repariert brüchiges, poröses und sensibilisiertes Haar und verleiht ihm neue Kraft.
- Hilft, Haarausfall aufgrund von Umwelteinflüssen vorzubeugen.
5. Ein Boost für geschädigte und weiche Nägel.
- Stärkt die Struktur von brüchigen und splitternden Nägeln.
- Verbessert das Wachstum und die Festigkeit und verringert die Brüchigkeit.
- Schützt vor Stößen und chemischen Aggressionen (Nagellackentferner, aggressive Lacke).
6. Eine feuchtigkeitsspendende und schützende Wirkung auf die Haut.
- Hilft, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu erhalten.
- Schützt vor Feuchtigkeitsverlust und schädlichen Umwelteinflüssen.
- Fördert die Zellregeneration, ideal für trockene und reife Haut.
7. Ein Verbündeter für alle Haartypen.
- Geeignet für feines Haar, für mehr Volumen und Widerstandskraft.
- Ideal für lockiges oder krauses Haar, indem es Frizz reduziert, ohne zu beschweren.
- Wesentlich für gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar, indem es seine Vitalität bewahrt.
Wie verwende ich Keratin im Alltag?
1. In der Haarpflege (Shampoos, Masken, Seren).
- Verwenden Sie ein Shampoo und eine Spülung, die mit Keratin angereichert sind, um die Haarfaser zu nähren.
- Tragen Sie ein- bis zweimal pro Woche eine Keratinmaske auf, um das Haar tiefgreifend zu reparieren.
- Tragen Sie ein Keratin-Serum oder -Öl auf die Längen und Spitzen auf, ohne sie auszuspülen.
2. Als Keratin-Kur im Salon (brasilianische Haarglättung, Tiefenpflege).
- Entscheiden Sie sich für eine brasilianische Glättungsbehandlung, um eine lang anhaltende Anti-Frizz Wirkung zu erzielen.
- Lassen Sie eine Aufbaubehandlung im Salon durchführen, um verloren gegangenes Keratin wiederherzustellen.
- Pflegen Sie die Effekte mit sulfatfreien Produkten, die das Keratin erhalten.
3. Als Nahrungsergänzungsmittel, um Haare und Nägel zu stärken.
- Nehmen Sie Keratinkapseln ein, um eine stärkende Wirkung von innen heraus zu erzielen.
- Kombinieren Sie sie mit B-Vitaminen, Zink und Biotin, um das Wachstum anzuregen.
- Halten Sie eine Kur von mindestens 3 Monaten ein, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
4. Für Nägel und Haut
- Tragen Sie bei weichen und brüchigen Nägeln eine keratinhaltige, härtende Pflege auf.
- Integrieren Sie ein Keratin-Serum oder eine Keratin-Creme in Ihre Hautpflegeroutine.
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen gibt es bei der Verwendung von Keratin?
- Vermeiden Sie Keratinbehandlungen, die Formaldehyd enthalten, einen schädlichen Inhaltsstoff, der in einigen chemischen Glättungsmitteln enthalten ist.
- Überlasten Sie Ihr Haar nicht mit Keratin, denn ein Zuviel kann es steif und brüchig machen.
- Wählen Sie Formeln, die auf Ihren Haartyp abgestimmt sind, um dasHaar nicht zu beschweren.
- Schränken Sie die häufige Anwendung von brasilianischem Glätten ein, da dies die Haarfaser langfristig schwächen kann.
- Achten Sieauf sulfatfreie Produkte, um die Wirkung der Keratinpflege zu verlängern.
Wie wähle ich hochwertiges Keratin aus ?
- Natürlichen Ursprungs, aus Schafwolle, Weizen oder Mais gewonnen.
- Ohne Formaldehyd, um jegliche Toxizität zu vermeiden.
- Mit Aminosäuren und pflanzlichen Ölen angereicherte Formel für eine bessere Absorption.
- Bio-Siegel und Herstellung ohne Tierquälerei garantieren eine ethische Produktion.
Keratin ist in Apotheken, Bioläden und Fachgeschäften als Haarpflegemittel, Serum, Nahrungsergänzungsmittel und professionelle Behandlung erhältlich.