0
Menu

Vorteile der Klette : Entgiftung, Haut & Gesundheit : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
EPS Klette Pileje Flakon Phytostandard EPS Klette Pileje Flakon Phytostandard
17,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Klette (Große Klette) Wurzel Kräuterkunde Arctium lappa Klette (Große Klette) Wurzel Kräuterkunde Arctium lappa
8,75 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Klette Bio EFG 125ml PhytoFrance Klette Bio EFG 125ml PhytoFrance
8,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Superdiet Klette Wildes Stiefmütterchen Bio Hautschönheit 80 Tabletten Superdiet Klette Wildes Stiefmütterchen Bio Hautschönheit 80 Tabletten
13,85 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Soria Natural Depulan C-19 XXI Hautreinigungsmittel 50ml Soria Natural Depulan C-19 XXI Hautreinigungsmittel 50ml
16,16 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkogélules Klette Gesunde und reine Haut Bio Arkogélules Klette Gesunde und reine Haut Bio
6,89 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Detox Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Detox Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Nat & Form Klettenwurzel Bio 200 vegetarische Kapseln Nat & Form Klettenwurzel Bio 200 vegetarische Kapseln
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
LT Labo Santox Entwässerung und Ausgeglichenheit 30 Kapseln LT Labo Santox Entwässerung und Ausgeglichenheit 30 Kapseln
11,30 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Naturactive Elusanes Klette Bio 30 Kapseln Naturactive Elusanes Klette Bio 30 Kapseln
6,25 €
Versand innerhalb von 5-7 Werktagen
Superdiet Klette Stiefmütterchen Hautschönheit Bio 20 Ampullen Superdiet Klette Stiefmütterchen Hautschönheit Bio 20 Ampullen
12,45 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Was ist die Klette und wo kommt sie her?

Die Klette(Arctium lappa) ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin, insbesondere in der Phytotherapie und der chinesischen Medizin, verwendet wird. Die in Europa und Asien beheimatete zweijährige Pflanze ist an ihren großen grünen Blättern und den stacheligen violetten Blüten zu erkennen. Man findet sie häufig in gemäßigten Zonen, an Wegrändern oder auf brachliegenden Flächen.

Ihre Verwendung reicht bis in die Antike zurück, wo sie bereits wegen ihrer entgiftenden Eigenschaften, ihrer wohltuenden Wirkung auf die Haut und ihrer verdauungsfördernden Wirkung geschätzt wurde. Heute wird er hauptsächlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Dekokten, Flüssigextrakten oder Kräutertees konsumiert.

Welche Vorteile hat die Klette für die Haut?

Die Klette ist besonders für ihre positiven Auswirkungen auf Hautprobleme bekannt. Dank ihres Reichtums an Antioxidantien und antibakteriellen Verbindungen wird sie häufig zur Bekämpfung von :

  • Akne: Sie hilft, die Talgproduktion zu regulieren, reduziert Entzündungen und fördert die Heilung von Pickeln und Unreinheiten.
  • Ekzeme und Schuppenflechte: Ihre entzündungshemmenden und reinigenden Eigenschaften helfen, Reizungen und Rötungen zu lindern.
  • Hautinfektionen: Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften hilft es bei der Bekämpfung von Bakterien, die für Hautinfektionen verantwortlich sind.

Viele natürliche Hautpflegeprodukte enthalten heute Klettenextrakte zur Behandlung von zu fettiger Haut und chronischen Hauterkrankungen.

Wie wirkt die Klette auf die Entgiftung des Körpers?

Die Klette ist ein starkes natürliches Entgiftungsmittel und ideal, um den Körper von angesammelten Giftstoffen zu reinigen. Sie wirkt auf mehreren Ebenen:

  • Wirkung auf die Leber: Sie stimuliert die Leber und die Gallenblase und erleichtert so die Ausscheidung von Abfallstoffen und Toxinen.
  • Diuretische Wirkung: Sie fördert dieAusscheidung von Giftstoffen über die Nieren und hilft so, das Blut zu reinigen.
  • Lymphdrainage: Sie verbessert die Lymphzirkulation und hilft, unerwünschte Stoffe, die sich im Körper angesammelt haben, abzutransportieren.

Aufgrund ihrer reinigenden Eigenschaften wird sie häufig bei Entgiftungskuren empfohlen, um eine reine Haut, einen strahlenden Teint und einen gesünderen Organismus zu erhalten.

Welche Auswirkungen hat die Klette auf die Verdauung und den Stuhlgang?

Neben ihren entgiftenden Eigenschaften wirkt sich die Klette auch positiv auf das Verdauungssystem aus. Ihre präbiotische Wirkung fördert das Wachstum der guten Darmbakterien, was zu einem optimalen Gleichgewicht im Darm beiträgt. Ihre wichtigsten Wirkungen sind:

  • Anregung der Verdauung: Sie hilft bei langsamer Verdauung und regt die Gallensekretion an, wodurch der Verdauungsprozess erleichtert wird.
  • Bekämpfung von Verstopfung: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts fördert sie eine regelmäßige Darmpassage und beugt Verstopfung vor.
  • Beseitigung von Blähungen: Ihre karminativen Eigenschaften reduzieren Darmgase und verringern das Gefühl eines aufgeblähten Bauches.

So kann der Verzehr von Klettenwurzel als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel ein hervorragendes Mittel sein, um den Verdauungskomfort wiederzuerlangen und die Darmgesundheit zu optimieren.

Wie sollte man die Klette konsumieren, um von ihren Vorteilen zu profitieren?

Die Klette kann je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise eingenommen werden:

  1. Als Tee: Kochen Sie einen Esslöffel getrocknete Wurzel in 250 ml Wasser 10 Minuten lang und filtern Sie sie dann ab. 1- bis 2-mal täglich trinken.
  2. Als Dekokt: Ideal für Entgiftungskuren. Die Wurzeln werden 15 bis 20 Minuten lang in Wasser geköchelt, um ein Maximum an Wirkstoffen zu extrahieren.
  3. Als Nahrungsergänzungsmittel: Erhältlich in Form von Kapseln, Tabletten oder Ampullen, bietet sie eine optimale Konzentration an Wirkstoffen.
  4. Äußerliche Anwendung: Als Lotion oder Umschlag aufgetragen, lindert sie Hautprobleme wieAkne, Ekzeme oder Rötungen.

Um eine maximale Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Klette in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr in eine Wellness-Routine zu integrieren.

Gibt es Kontraindikationen für den Verzehr von Klettenwurzel?

Obwohl die Klette eine natürliche Heilpflanze ist, ist sie nicht frei von Vorsichtsmaßnahmen:

  • Schwangere und stillende Frauen: Von der Verwendung wird abgeraten, da keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten vorliegen.
  • Personen, die gegen Asteraceae allergisch sind: Sie gehört zur selben Familie wie Löwenzahn und Kamille, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • Medikamentenbehandlung: Seine harntreibende Wirkung kann mit bestimmten Medikamenten (Antidiabetika, blutdrucksenkende Mittel) interagieren.
  • Personen, die zu niedrigem Blutdruck neigen: Da die Klette den Blutdruck senken kann, sollte sie bei niedrigem Blutdruck mit Vorsicht genossen werden.