Was ist Krätze und wie wird sie übertragen?
Die Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch einen Parasiten, speziell die Milbe Sarcoptes scabiei, verursacht wird. Dieser winzige Parasit gräbt Tunnel in die oberste Hautschicht, wo er seine Eier ablegt. Die Übertragung der Krätze erfolgt hauptsächlich durch Haut-zu-Haut-Kontakt mit einer infizierten Person. Es ist auch möglich, sich mit Krätze anzustecken, indem man Kleidung, Bettwäsche oder Möbel teilt, die mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen sind.
Was sind die Symptome von Krätze?
Zu den Symptomen der Krätze gehört starker Juckreiz, der sich oft nachts verschlimmert und von Hautläsionen wie roten Pickeln, Bläschen und feinen gräulichen oder weißen Linien auf der Haut begleitet wird. Zu den häufig betroffenen Bereichen gehören die Fingerzwischenräume, Handgelenke, Ellenbogen, Achselhöhlen, der Genitalbereich, das Gesäß und die Knöchel. Der Juckreiz wird durch eine allergische Reaktion auf Hausstaubmilben, ihre Eier und ihren Kot verursacht.
Wie wird die Krätze diagnostiziert?
Die Diagnose von Krätze wird in der Regel dadurch bestätigt, dass die Milben, ihre Eier oder ihr Kot unter einem Mikroskop sichtbar gemacht werden. Ein Arzt kann mit einem Skalpell oder einer Nadel eine Hautprobe entnehmen, um diese Anzeichen unter dem Mikroskop zu untersuchen. Manchmal wird die Diagnose anhand der Symptome und der klinischen Geschichte des Patienten gestellt, vor allem in typischen Fällen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krätze?
Die Behandlung von Krätze beinhaltet die Verwendung von skabiziden Cremes oder Lotionen, die auf den gesamten Körper vom Nacken bis zu den Füßen aufgetragen werden. Diese Behandlungen enthalten in der Regel Wirkstoffe wie Permethrin, Benzylbenzoat oderIvermectin. Es ist entscheidend, dass alle Haushaltsmitglieder und engen Kontaktpersonen ebenfalls behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome zeigen, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Wie kann man die Übertragung von Krätze verhindern?
Um die Übertragung von Krätze zu verhindern, sollten Sie :
Was sind mögliche Komplikationen der Krätze?
Unbehandelt kann Krätze zu Komplikationen wie sekundären bakteriellen Infektionen der Haut, wie Impetigo, führen. Diese Infektionen können schwerwiegend sein und eine Behandlung mit Antibiotika erfordern. Außerdem kann ein längerer Befall zu einer schweren Form namens norwegische Krätze führen, die sich durch einen dicken, krustigen Hautausschlag auszeichnet und hoch ansteckend ist.
Kann man sich bei einem Haustier mit Krätze anstecken?
Es ist möglich, sich bei Tieren mit einer Form der Krätze anzustecken, die als sarkoptische Krätze bezeichnet wird, obwohl diese Art von Krätze nicht völlig identisch mit der Krätze ist, die normalerweise Menschen befällt. Die Milben, die Krätze bei Tieren wie Hunden und Katzen verursachen, können Menschen infizieren, aber sie überleben in der Regel nicht lange und vermehren sich nicht auf der menschlichen Haut. Die Symptome beim Menschen sind in der Regel vorübergehend und weniger schwerwiegend.
Wie lange dauert die Behandlung von Krätze?
Die Dauer der Behandlung von Krätze hängt von dem verwendeten Medikament ab. Permethrin wird oft in einer einzigen Dosis angewendet, aber manchmal ist eine zweite Anwendung eine Woche später erforderlich, um weitere Milben zu eliminieren, die nach der ersten Behandlung geschlüpft sind.Ivermectin wird in der Regel in zwei oralen Dosen im Abstand von zwei Wochen verabreicht. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen des Arztes befolgen, um eine vollständige Ausrottung der Milben zu gewährleisten.
Kann die Krätze nach einer Behandlung wiederkehren?
Ja, die Krätze kann nach einer Behandlung wiederkehren, wenn die Exposition gegenüber den Milben anhält. Ein erneuter Befall kann auftreten, wenn Kleidung, Bettwäsche und Möbel nicht ordnungsgemäß gereinigt wurden oder wenn der Kontakt mit einer noch befallenen Person fortgesetzt wird. Die strikte Befolgung der Präventionsempfehlungen und die Sicherstellung, dass alle engen Kontakte ebenfalls behandelt werden, sind entscheidend, um einen Rückfall zu verhindern.
Gibt es spezielle Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen?
In Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen müssen besondere Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung der Krätze zu kontrollieren und zu verhindern. Dazu gehören die Isolierung infizierter Personen, die gleichzeitige Behandlung aller Verdachtsfälle sowie die gründliche Desinfektion der Kleidung und der Umgebung. Das Pflegepersonal sollte außerdem persönliche Schutzausrüstung tragen, um das Risiko einer Übertragung zu minimieren.
Wie gehe ich mit dem durch Krätze verursachten Stress und Unbehagen um?
Krätze kann aufgrund des starken Juckreizes und der sozialen Auswirkungen, die mit dem Befall verbunden sind, eine erhebliche Quelle von Stress und Unbehagen sein. Es wird empfohlen, :