Was ist Melissenwasser und warum ist es in der Phytotherapie so wertvoll?
Melissenwasser, das aus den Blättern der Melisse (Melissa officinalis) gewonnen wird, ist ein natürliches Heilmittel, das für seine beruhigenden, verdauungsfördernden und revitalisierenden Eigenschaften bekannt ist. Sie wird seit Jahrhunderten in der Kräuterheilkunde und der traditionellen Medizin verwendet und wird besonders wegen ihrer entspannenden Wirkung auf das Nervensystem, ihrer wohltuenden Wirkung auf die Verdauung und ihrer belebenden Wirkung auf den Organismus geschätzt.
Dank seines Reichtums an ätherischen Ölen, Flavonoiden und Phenolsäuren istMelissenwasser ein Muss unter den natürlichen Heilmitteln gegen Stress, Angstzustände, Schlafstörungen und Verdauungsprobleme.
Welche Vorteile hat Melissenwasser bei Stress und Angstzuständen?
Melissenwasser ist eine ideale natürliche Lösung zur Beruhigung desGeistes und des Nervensystems. Seine Hauptvorteile sind :
- Abbau von Stress und Angstzuständen: Dank seiner leicht beruhigenden Eigenschaften hilft es, nervöse Spannungen und geistige Unruhe zu lindern.
- Verbesserung der Schlafqualität: Fördert dasEinschlafen und einen erholsamen Schlaf, ideal beileichter Schlaflosigkeit.
- Verringerung des nervösen Herzklopfens: Seine entspannende Wirkung lindert Herzklopfen, das mit Stress und starken Emotionen zusammenhängt.
- Stimmungsausgleichende Wirkung: Durch die Regulierung von Gefühlsschwankungen ist es besonders in Zeiten geistiger Erschöpfung oder Überanstrengung hilfreich.
Ist Melissenwasser wirksam für die Verdauung?
Ja,Melissenwasser ist dank seiner krampflösenden und karminativen Wirkung ein ausgezeichneter Verbündeter bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden. Es hilft bei :
- Die Verdauung nach einer üppigen Mahlzeit oder bei langsamer Verdauung zuerleichtern.
- Blähungen und Gasbildung reduzieren, indem es die Austreibung von Darmgärungen fördert.
- Darmkrämpfe beruhigen und Schmerzen im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom lindern.
- Übelkeit und Rückfluss des Magens lindern, insbesondere bei Stress oder nervöser Verdauung.
Sie wird häufig nach einer schweren Mahlzeit oder in stressbedingten Phasen angespannter Verdauung empfohlen.
Welche Vorteile hat Melissenwasser für die Haut?
Melissenwasser besitzt auch interessante dermatologische Eigenschaften:
- Beruhigend bei empfindlicher und gereizter Haut: Es lindert Rötungen und Hautreaktionen.
- Klärendbei Mischhaut bis fettiger Haut: Dank seiner antibakteriellen und adstringierenden Eigenschaften hilft es, überschüssigen Talg zu regulieren.
- Erfrischende und belebende Wirkung: Auf das Gesicht gesprüht, hellt es den Teint auf und sorgt für ein sofortiges Frischegefühl.
- Heilende und regenerierende Wirkung: Es fördert die Hautreparatur bei kleinen Wunden, Reizungen oder Insektenstichen.
Wie verwende ich Melissenwasser im Alltag?
Melissenwasser kann je nach Bedarf auf verschiedene Arten verwendet werden:
- Als entspannender Tee: Verdünnen Sie einen Teelöffel Melissenwasser in einem heißen Kräutertee, um eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und die Verdauung zu erzielen.
- Als Hauttonikum: Morgens und abends mit einem Wattebausch auf das Gesicht auftragen, um einen frischen und ausgeglichenen Teint zu erhalten.
- Als Massage: Mit einem Pflanzenöl vermischt, hilft es, die Muskeln zu entspannen und nervöse Spannungen zu lösen.
- Als Entspannungsbad: Geben Sie einige Löffel in das Badewasser, um eine sofortige stresslösende Wirkung zu erzielen.
- Als Inhalation: Geben Sie bei Stress oder Nervosität einige Tropfen auf ein Taschentuch und atmen Sie tief ein.
Welches Melissenwasser sollte ich für eine optimale Wirkung wählen?
Um von all seinen Eigenschaften zu profitieren, empfiehlt es sich, ein 100 % natürliches und biologisches Melissenwasser ohne künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe zu wählen.
- Bio-Melissenwasser: Aus einer schonenden Destillation gewonnen, um alle Wirkstoffe zu erhalten.
- Ohne Alkohol: Für eine Verwendung, die auch für empfindliche Haut und Kinder geeignet ist.
- Abgefüllt in einer undurchsichtigen Flasche: Um eine Veränderung der flüchtigen Verbindungen zu vermeiden.
Ein hochwertiges Blütenwasser sollte einen frischen und zarten Duft aufweisen, der von seinem Reichtum an natürlichen ätherischen Ölen zeugt.
Hat Melissenwasser irgendwelche Nebenwirkungen?
Melissenwasser wird im Allgemeinen gut vertragen, es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Sehr empfindliche Haut: Es wird empfohlen, vor der ersten Anwendung einen Hauttest durchzuführen.
- Leichte beruhigende Wirkung: Vermeiden Sie übermäßige Mengen am Tag, wenn Sie wachsam bleiben müssen.
- Nicht unverdünnt einnehmen: Wenn als Getränk verwendet, immer mit Wasser oder Kräutertee verdünnen.
- Wechselwirkung mit bestimmten Medikamenten: Personen, die wegen Bluthochdruck oder Schilddrüsenerkrankungen behandelt werden, sollten einen Arzt um Rat fragen.
Ist Melissenwasser für Schwangere und Kinder geeignet?
Melissenwasser kann während der Schwangerschaft und bei Kindern verwendet werden, allerdings unter bestimmten Bedingungen:
- Bei schwangeren Frauen: Es ist im Allgemeinen ungefährlich, aber Sie sollten den innerlichen Gebrauch ohne ärztlichen Rat einschränken.
- Bei Kindern: Es kann als beruhigender Nebel oder als Lotion verwendet werden, um Hautirritationen zu beruhigen und vor dem Schlafengehen zu entspannen.
Für die innerliche Anwendung bei Kindern immer den Rat einer medizinischen Fachkraft einholen.
Wie sollte man Melissenwasser aufbewahren?
Um seine aktiven Eigenschaften zu bewahren, sollten Sie :
- Bewahren Sie es vor Licht und Wärme geschützt in einer undurchsichtigen Glasflasche auf.
- Stellen Sie es nach dem Öffnen inden Kühlschrank, um seine Frische zu verlängern.
- Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen, um eine Beeinträchtigung der wohltuenden Wirkung zu vermeiden.