0
Menu

Mundpflege: Alles, was Sie wissen müssen : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 13
Sortieren
Sortieren
Schließen
Alodont Mundwasserlösung Alodont Mundwasserlösung
4,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
HEXTRIL 0,1% Mundspülung Lösung empfindliches Zahnfleisch 200 ML HEXTRIL 0,1% Mundspülung Lösung empfindliches Zahnfleisch 200 ML
5,70 €
Auf Lager
HEXTRIL MENTHE Mundspülung empfindliches Zahnfleisch 400 ML HEXTRIL MENTHE Mundspülung empfindliches Zahnfleisch 400 ML
8,59 €
Auf Lager
Viatris Mundwasser Chlorhexidin/Chlorobutanol 90 ml Viatris Mundwasser Chlorhexidin/Chlorobutanol 90 ml
3,41 €
Auf Lager
Dynexangival 1% Lidocain Orale und gingivale Läsionen 10 g Dynexangival 1% Lidocain Orale und gingivale Läsionen 10 g
6,94 €
Auf Lager
Parogencyl Zahnpasta Prävention Zahnfleisch Weiss 75ml Parogencyl Zahnpasta Prävention Zahnfleisch Weiss 75ml
4,49 €
In den Warenkorb
Auf Lager
HEXTRIL antiseptische Mundspülung mit Minze 200ml HEXTRIL antiseptische Mundspülung mit Minze 200ml
5,70 €
Auf Lager
Viatris Mundwasser Chlorhexidin 0,12 % 300 ml Viatris Mundwasser Chlorhexidin 0,12 % 300 ml
4,37 €
Auf Lager
Neopulse Dental Jet NP1 Micro Hydropulser Neopulse Dental Jet NP1 Micro Hydropulser
89,94 €
Auf Lager
Chlorhexidin Chlorobutanol Biogaran Mundwasser 90ml Chlorhexidin Chlorobutanol Biogaran Mundwasser 90ml
3,25 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
MYRRHA  4C 5C 9C 15C 6X 15X 30X  Granulat Boiron Homöopathie MYRRHA 4C 5C 9C 15C 6X 15X 30X Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Neopulse NP2 Easy Dental Jet Hydropulser Neopulse NP2 Easy Dental Jet Hydropulser
89,94 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Was ist Mundpflege und warum ist sie wichtig?

Die Mundpflege umfasst alle Praktiken zur Aufrechterhaltung einer optimalen Mundhygiene. Dazu gehören das Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide, Mundspülungen und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Eine gute Mundhygiene beugt Zahnerkrankungen wie Karies und Zahnfleischentzündungen vor und trägt auch zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei. Mundbakterien können andere Teile des Körpers beeinträchtigen, insbesondere das Herz und die Lunge.

Wie oft sollte ich meine Zähne putzen?

Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich, morgens und abends, mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und einer fluoridhaltigen Zahnpasta zu putzen. Ein effektives Zähneputzen dauert etwa zwei Minuten. Durch das Putzen wird Plaque entfernt, ein Bakterienfilm, der sich ständig auf den Zähnen bildet und Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen kann.

Welche Art von Zahnbürste ist für die Mundpflege am besten geeignet?

Zahnärzte empfehlen in der Regel eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um Schäden am Zahnfleisch und am Zahnschmelz zu vermeiden. Elektrische Zahnbürsten sind ebenfalls wirksam, da sie mehr Plaque entfernen können als Handzahnbürsten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zahnbürste alle drei Monate auswechseln oder sobald die Borsten abgenutzt sind.

Ist Zahnseide wirklich notwendig?

Ja, die Verwendung von Zahnseide ist für eine gründliche Mundpflege unerlässlich. Mit Zahnseide können Sie die Räume zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand reinigen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Die tägliche Verwendung von Zahnseide hilft, Karies zwischen den Zähnen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Sind Mundspülungen wirksam?

Mundspülungen können eine sinnvolle Ergänzung zur Mundpflege sein, aber sie sind kein Ersatz für das Putzen und die Verwendung von Zahnseide. Sie können helfen, Plaque zu reduzieren, Mundgeruch zu bekämpfen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Am besten wählen Sie eine Mundspülung mit Fluorid, um die Zähne zu stärken und Karies vorzubeugen.

Welche Ernährung fördert eine gute Mundhygiene?

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für eine gute Mundpflege. Schränken Sie den Verzehr von Zucker und säurehaltigen Lebensmitteln ein, da diese den Zahnschmelz abtragen und Karies verursachen können. Bevorzugen Sie knackiges Obst und Gemüse, Milchprodukte, mageres Eiweiß und ballaststoffreiche Lebensmittel. Viel Wasser zu trinken hilft auch bei der Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene, da es die Speichelproduktion anregt, die Säuren neutralisiert und hilft, Speisereste zu entfernen.

Was sind die Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung?

Zahnfleischerkrankungen oder Gingivitis sind im Anfangsstadium oft schmerzlos, aber es gibt Warnsignale, auf die Sie achten sollten. Dazu gehören rotes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch beim Putzen oder bei der Verwendung von Zahnseide. Anhaltender Mundgeruch und lockere Zähne sind ebenfalls Anzeichen für eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung. Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen.

Wie kann man Mundgeruch vorbeugen?

Mundgeruch oder Halitosis kann durch schlechte Mundhygiene, bestimmte Nahrungsmittel oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme verursacht werden. Um ihm vorzubeugen, sollten Sie sich regelmäßig die Zähne und die Zunge putzen, täglich Zahnseide verwenden und viel Wasser trinken. Auch antibakterielle Mundspülungen können wirksam sein. Wenn der Mundgeruch anhält, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und zu behandeln.

Sind bleichende Zahnpasten sicher?

Weißmacher-Zahnpasten enthalten milde Schleifmittel und chemische Wirkstoffe, die dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen von den Zähnen zu entfernen. Sie sind im Allgemeinen für den täglichen Gebrauch sicher, aber eine übermäßige Anwendung kann den Zahnschmelz schädigen und zu empfindlichen Zähnen führen. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und diese Produkte nicht übermäßig zu verwenden.

Wie oft sollte ich meinen Zahnarzt aufsuchen?

Für eine optimale Mundpflege sollten Sie mindestens einmal im Jahr einen Zahnarzt aufsuchen, um sich gründlich untersuchen und professionell reinigen zu lassen. Bei einer regelmäßigen Reinigung werden angesammelte Plaque und Zahnstein entfernt, Zahnprobleme frühzeitig erkannt und Sie erhalten individuelle Ratschläge zur Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene. Bei Personen mit einem hohen Risiko für Zahnerkrankungen können häufigere Besuche erforderlich sein.

Was ist Karies und wie kann man ihr vorbeugen?

Karies ist ein fortschreitender Abbau des Zahnschmelzes, der durch Säuren verursacht wird, die von den Bakterien im Zahnbelag produziert werden. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und können zu Hohlräumen führen. Um Karies vorzubeugen, sollten Sie eine strenge Mundpflegeroutine einhalten, die regelmäßiges Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die tägliche Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche umfasst. Reduzieren Sie den Konsum von Zucker und säurehaltigen Lebensmitteln und entscheiden Sie sich für eine ausgewogene Ernährung.

Welche Rolle spielt Fluor bei der Mundpflege?

Fluor ist ein wichtiges Mineral zur Stärkung des Zahnschmelzes und zur Vorbeugung von Karies. Es hilft bei der Remineralisierung demineralisierter Bereiche des Zahnschmelzes und hemmt die Säureproduktion der Plaquebakterien. Fluorid kann in Zahnpasten, Mundspülungen und fluoridiertem Trinkwasser gefunden werden. Um die Vorteile von Fluor zu maximieren, sollten Sie fluoridhaltige Zahnpflegeprodukte verwenden und bei Bedarf Ihren Zahnarzt für professionelle Fluoranwendungen konsultieren.

Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf die Mundgesundheit?

Rauchen hat negative Auswirkungen auf die Mundgesundheit, einschließlich eines erhöhten Risikos für Zahnfleischerkrankungen, Karies und Mundkrebs. Außerdem trägt es zu Mundgeruch, Zahnverfärbungen und einer langsameren Wundheilung nach zahnärztlichen Eingriffen bei. Um eine gute Mundhygiene zu erhalten, wird dringend empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören und einen Zahnarzt aufzusuchen, der Sie entsprechend berät und behandelt.

Wie geht man mit empfindlichen Zähnen um?

Zahnempfindlichkeit äußert sich als Schmerz oder Unbehagen als Reaktion auf Reize wie heiße, kalte, süße oder saure Speisen. Um die Empfindlichkeit in den Griff zu bekommen, sollten Sie eine Zahnpasta verwenden, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurde, eine sanfte Putztechnik mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten anwenden und stark säurehaltige Lebensmittel meiden. Suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, um die Ursache der Empfindlichkeit zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten, z. B. Fluoridlacke oder desensibilisierende Wirkstoffe.

Welche Vorteile haben Zahnversiegelungen?

Zahnversiegelungen sind Kunststoffbeschichtungen, die auf die Kauflächen der Molaren und Prämolaren aufgetragen werden, um Karies vorzubeugen. Sie bilden eine Schutzbarriere, die verhindert, dass sich Nahrung und Bakterien in den Rillen und Spalten der Zähne ansammeln. Versiegelungen sind besonders vorteilhaft für Kinder und Jugendliche, können aber auch bei Erwachsenen mit hohem Kariesrisiko angewendet werden. Das Einsetzen von Versiegelungen ist ein schnelles und schmerzloses Verfahren, das von einem Zahnarzt durchgeführt wird.