0
Menu

Rachitis: Vorbeugung und Behandlung : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Sterogyl Vitamin D Lösung zum Einnehmen 20ml Sterogyl Vitamin D Lösung zum Einnehmen 20ml
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Birke Pubescent Bio Aquagemm Alkoholfreies Glycerinmazerat Gemmotherapie Birke Pubescent Bio Aquagemm Alkoholfreies Glycerinmazerat Gemmotherapie
29,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Quercus Robur 1DH, 3DH Trinktropfen Boiron 125 ml Quercus Robur 1DH, 3DH Trinktropfen Boiron 125 ml
6,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen

Was ist Rachitis?

Rachitis ist eine Krankheit, die vor allem bei Kindern auftritt und die Knochenentwicklung beeinträchtigt, was zu weichen Knochen und Skelettverformungen führt. Dieser Zustand ist in der Regel die Folge eines Mangels an Vitamin D, einem wichtigen Nährstoff, der die Aufnahme von Kalzium und Phosphor in den Körper fördert.

Was sind die Ursachen von Rachitis?

Zu den Hauptursachen für Rachitis gehören:

  • Vitamin-D-Mangel: aufgrund unzureichender Sonneneinstrahlung oder einer Vitamin-D-armen Ernährung.
  • Störungen der Nährstoffaufnahme: Bestimmte Magen-Darm-Probleme können die Aufnahme von Vitamin D und Kalzium verhindern.
  • Genetische Faktoren: Genetische Mutationen können den Stoffwechsel von Vitamin D und Phosphor beeinträchtigen.

Wie erkenne ich die Symptome von Rachitis?

Die Symptome von Rachitis können variieren, umfassen aber häufig Folgendes:

  • Knochenschmerzen und Muskelschwäche
  • Knochenverformungen, wie krumme Beine oder ein verformter Brustkorb
  • Wachstums- undEntwicklungsverzögerungen bei Kindern.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis?

Die Behandlung von Rachitis konzentriert sich auf die Behebung des Nährstoffmangels und kann Folgendes umfassen:

  • Vitamin-D- undKalzium-Ergänzungen
  • Kontrollierte Sonnenbestrahlung, um die natürliche Vitamin-D-Synthese zu erhöhen.
  • In einigen Fällen chirurgische Behandlung von Knochendeformitäten.

Wie kann man Rachitis vorbeugen?

Die Vorbeugung von Rachitis beruht auf:

  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin D und Kalzium ist.
  • Ausreichende Sonnenbestrahlung, wobei die Haut geschützt werden muss.
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen zur Überwachung des Vitamin-D-Spiegels, insbesondere bei kleinen Kindern.

Können auch Erwachsene von Rachitis betroffen sein?

Obwohl Rachitis hauptsächlich eine Kinderkrankheit ist, können auch Erwachsene an einem ähnlichen Zustand leiden, der alsOsteomalazie bekannt ist und ebenfalls eine Erweichung der Knochen aufgrund eines Vitamin-D-Mangels beinhaltet.

Welche Rolle spielt Vitamin D bei der Vorbeugung von Rachitis?

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Rachitis, indem es die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm fördert, die für die Entwicklung und den Erhalt starker Knochen wichtig sind. Ein Vitamin-D-Mangel kann daher bei Kleinkindern die richtige Mineralisierung der Knochen verhindern und zu deren Erweichung und Verformung führen.

Wie kann man eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung sicherstellen?

Um eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D zu gewährleisten, können verschiedene Methoden angewendet werden:

  • Sonnenbestrahlung: Zwischen 10 und 30 Minuten direkte Sonnenbestrahlung, mehrmals pro Woche, kann je nach Hauttyp und geografischer Lage ausreichend sein.
  • Ernährung: Verzehren Sie Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Lachs, Makrele, Eier und angereicherte Milchprodukte.
  • Supplementation: Wenn Sonneneinstrahlung und Ernährung nicht ausreichen, kann eine Vitamin-D-Supplementation auf Anraten eines Gesundheitsexperten erforderlich sein.

Was sind die langfristigen Folgen einer unbehandelten Rachitis?

Wenn Rachitis unbehandelt bleibt, kann sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie z. B. :

  • Dauerhafte Knochenverformungen, die möglicherweise chirurgische Eingriffe erfordern.
  • Wachstumsschwierigkeiten und verzögerte körperliche Entwicklung
  • SchwereZahnprobleme, einschließlich Verzögerungen bei der Bildung und dem Durchbruch von Zähnen.

Wie wird die Diagnose Rachitis gestellt?

Die Diagnose von Rachitis erfolgt in der Regel durch :

  • Klinische Untersuchung: Der Arzt sucht nach körperlichen Anzeichen von Knochenschwäche und Verformungen.
  • Bluttests: Zur Messung der Werte von Vitamin D, Kalzium und Phosphor.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen zur Beobachtung von Knochenanomalien.

Kann Rachitis mit anderen Krankheiten verwechselt werden?

Ja, Rachitis kann manchmal mit anderen Knochenerkrankungen verwechselt werden, wie z. B. derOsteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit), die genetisch bedingt ist und nicht auf einen Mangel zurückzuführen ist. Eine gründliche Untersuchung durch einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs ist für eine genaue Diagnose unerlässlich, bei der die Rachitis von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen unterschieden wird.