Was ist eine Sehne?
Eine Sehne ist eine faserige Struktur, die Muskeln mit Knochen verbindet und so die Bewegung verschiedener Körperteile ermöglicht. Da die Sehne hauptsächlich aus Kollagen besteht, ist sie sowohl stark als auch flexibel, was wichtig ist, um den bei Bewegungen auftretenden Zugkräften standzuhalten.
Wie funktionieren die Sehnen?
Sehnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewegungsmechanik. Wenn sich ein Muskel zusammenzieht, überträgt die Sehne die vom Muskel erzeugte Kraft auf den entsprechenden Knochen und bewirkt so, dass dieser sich bewegt. Diese Fähigkeit zur Kraftübertragung ist es, die uns Handlungen wie Laufen, Springen oder das Greifen von Gegenständen ermöglicht.
Was sind die häufigsten Ursachen für Sehnenverletzungen?
Sehnenverletzungen sind häufig auf wiederholte Abnutzung der Sehnen zurückzuführen, die oft bei Sportlern oder Personen zu beobachten ist, deren berufliche Tätigkeiten wiederholte Bewegungen erfordern. Zu den häufigen Ursachen gehören :
- Überlastung: Wiederholte Bewegungen oder übermäßige Belastungen können die Sehne unter Dauerstress setzen.
- Alterung: Mit zunehmendem Alter können die Sehnen weniger elastisch und anfälliger für Verletzungen werden.
- Haltungsungleichgewichte: Eine schlechte Körperhaltung oder eine Körperfehlstellung kann die Spannung auf bestimmte Sehnen erhöhen.
Wie kann man Sehnenverletzungen vorbeugen?
Um Sehnenverletzungen vorzubeugen, sollten Sie :
- Vor körperlicher Aktivität aufwärmen, um die Muskeln und Sehnen auf die Belastung vorzubereiten.
- Die Muskeln stärken: Starke Muskeln verringern die Belastung der Sehnen bei Bewegungen.
- Technik verbessern: Sowohl beim Sport als auch bei alltäglichen Aktivitäten kann die Anwendung der richtigen Technik die Belastung der Sehnen verringern.
- Überlastungen vermeiden: Passen Sie die Intensität und Dauer von Aktivitäten an, um eine übermäßige Ermüdung der Sehnen zu vermeiden.
Wie werden Sehnenverletzungen behandelt?
Die Behandlung von Sehnenverletzungen hängt in der Regel von der Schwere der Verletzung ab. Zu den Optionen gehören:
- Ruhe: Vermeiden Sie Aktivitäten, die die verletzte Sehne belasten.
- Eis: Legen Sie Eis auf, um die Entzündung und die Schmerzen zu verringern.
- Kompression und Hochlagern: um die Schwellung zu verringern.
- Physiotherapie: Gezielte Übungen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Muskeln um die Sehne herum zu stärken.
- Entzündungshemmende Medikamente: zur Verringerung der Schmerzen und der Entzündung.
- In schwereren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die beschädigte Sehne zu reparieren.
Wie wichtig ist die Ernährung für die Gesundheit der Sehnen?
Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Sehnen. Die Aufnahme von ausreichend Proteinen ist von entscheidender Bedeutung, da Proteine die Hauptbestandteile des Kollagens sind, das ein lebenswichtiger Bestandteil der Sehnen ist. Nährstoffe wie Vitamin C und Zink sind ebenfalls wichtig, da sie zur Kollagensynthese und zur Reparatur des Gewebes beitragen.
Welche verschiedenen Arten von Sehnen gibt es und welche spezifischen Funktionen haben sie?
Sehnen unterscheiden sich je nach ihrer Lage und der Funktion der Muskeln, an denen sie befestigt sind. Hier einige bemerkenswerte Beispiele:
- Beugesehnen: Diese Sehnen befinden sich in den Händen und Füßen und helfen dabei, die Finger und Zehen zu beugen.
- Die Achillessehne: Verbindet den Wadenmuskel mit der Ferse und ist entscheidend für das Laufen und Springen.
- Patellasehnen: Verbinden den Quadrizepsmuskel mit der Kniescheibe und spielen eine entscheidende Rolle bei der Kniebeugung.
Wie werden Tendinopathien diagnostiziert?
Die Diagnose von Tendinopathien kann Folgendes umfassen :
- Körperliche Untersuchung: Der Arzt beurteilt die Schmerzen und die Beweglichkeit, indem er Druck ausübt oder den Patienten auffordert, bestimmte Bewegungen auszuführen.
- Bildgebende Verfahren: Techniken wie Ultraschall oder MRT können eingesetzt werden, um den Zustand der Sehne darzustellen und mögliche Risse oder Entzündungen zu erkennen.
Welche Rolle spielen die Sehnen für die Gelenkstabilität?
Sehnen tragen zur Stabilität der Gelenke bei, indem sie die Knochen bei Bewegungen in Position halten. Sie fungieren als passive Stabilisatoren, während die Muskeln für die aktive Stabilität sorgen. Eine gute Sehnengesundheit ist daher entscheidend, um Gelenkverrenkungen und andere Komplikationen zu verhindern.
Welche fortgeschrittenen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für schwere Tendinopathien?
Neben konservativen Behandlungen können fortschrittlichere Optionen Folgendes umfassen:
- Injektionen mit plättchenreichem Plasma (PRP): Verwenden die Blutplättchen des Patienten, um die Heilung des Sehnengewebes anzuregen.
- Chirurgie: In Fällen, in denen konservative Methoden versagen, können chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um gerissene oder schwer beschädigte Sehnen zu reparieren.
Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf die Gesundheit der Sehnen aus?
Regelmäßige körperliche Aktivität ist gut für die Sehnen, da sie dazu beiträgt, ihre Elastizität und Stärke zu erhalten. Übermäßige Aktivität oder falsch ausgeführte Bewegungen können jedoch zu Überlastungen und Verletzungen führen. Ein ausgewogenes Übungsprogramm, das sowohl Kräftigung als auch Dehnung umfasst, ist für die Gesunderhaltung der Sehnen von entscheidender Bedeutung.