0
Menu

Das beste Hundeshampoo online erhältlich : : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Anzahl der Produkte : 8
Sortieren
Sortieren
Schließen
Vetosan Shampoo Anti-Geruch Bio 200 ml Vetosan Shampoo Anti-Geruch Bio 200 ml
9,40 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Clement Thekan Shampoo Schönheit empfindliche Haut 200ML Clement Thekan Shampoo Schönheit empfindliche Haut 200ML
9,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Beaphar Bio Shampoo Hund Entfilzend 2 in 1 200 ml Beaphar Bio Shampoo Hund Entfilzend 2 in 1 200 ml
10,06 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Douxo S3 Pyo Chlorhexidin Shampoo 200ml Douxo S3 Pyo Chlorhexidin Shampoo 200ml
19,90 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Douxo S3 Seborrhoe Shampoo Ceva Douxo S3 Seborrhoe Shampoo Ceva
27,95 €
In den Warenkorb
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
Beaphar Bio Shampoo Hund Universal 200 ml Beaphar Bio Shampoo Hund Universal 200 ml
9,05 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Biocanina Bio Shampoo gegen Juckreiz Hund und Katze 240 ml Biocanina Bio Shampoo gegen Juckreiz Hund und Katze 240 ml
11,12 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Clément-Thékan entwirrendes und nährendes Shampoo für Hund und Katze Clément-Thékan entwirrendes und nährendes Shampoo für Hund und Katze
9,89 €
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Was ist ein Hundeshampoo und warum ist es wichtig?

Ein Hundeshampoo ist ein Produkt, das speziell zur Reinigung und Pflege des Fells und der Haut von Hunden entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Shampoos für Menschen respektieren Hundeshampoos den pH-Wert der Hundehaut, der neutraler ist. Die Verwendung eines ungeeigneten Shampoos kann zu Irritationen, Juckreiz und einem Ungleichgewicht der Haut führen. Ein gutes Hundeshampoo hilft, Schmutz, Parasiten und schlechte Gerüche zu entfernen, und hält die Haut und das Fell Ihres Tieres gesund.

Welche Arten von Hundeshampoo sind auf dem Markt erhältlich?

Es gibt verschiedene Arten von Hundeshampoo, die jeweils auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind :

  • Feuchtigkeitsspendendes Shampoo: Für Hunde mit trockener oder empfindlicher Haut enthält diese Art von Shampoo feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hafer oder Aloe Vera.
  • Shampoo gegen Parasiten: Diese Art von Shampoo enthält natürliche oder synthetische Insektizide, um Flöhe und Zecken zu entfernen.
  • Hypoallergenes Shampoo: Es wurde für Hunde mit Allergien oder empfindlicher Haut formuliert und enthält keine künstlichen Duft- und Farbstoffe.
  • Desodorierendes Shampoo: Wurde entwickelt, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, oft mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Backpulver.
  • Bleichendes Shampoo: Ideal für Hunde mit weißem Fell. Es hilft, Flecken zu entfernen und ein glänzendes Fell zu erhalten.

Wie wähle ich das beste Shampoo für meinen Hund?

Um das beste Hundeshampoo auszuwählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Hauttyp: Stellen Sie fest, ob Ihr Hund trockene, fettige, empfindliche oder normale Haut hat.
  2. Spezifische Probleme: Wenn Ihr Hund unter Flöhen, Zecken oder Allergien leidet, sollten Sie ein Shampoo wählen, das speziell für diese Probleme entwickelt wurde.
  3. Alter des Hundes: Welpen benötigen ein mildes Shampoo ohne aggressive Chemikalien.
  4. Natürliche Inhalts stoffe: Bevorzugen Sie Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen und meiden Sie solche mit Sulfaten, Parabenen und künstlichen Farbstoffen.

Wie oft sollte ich meinen Hund mit einem Shampoo baden?

Die Häufigkeit des Badens hängt von der Lebensweise und den speziellen Bedürfnissen Ihres Hundes ab. Im Allgemeinen ist ein Bad alle 4 bis 6 Wochen ausreichend. Aktive Hunde oder Hunde mit Hautproblemen müssen jedoch möglicherweise häufiger gebadet werden. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um die ideale Häufigkeit für Ihren Hund zu bestimmen.

Welche Inhaltsstoffe sollte man in einem Hundeshampoo vermeiden?

Einige Inhaltsstoffe können für Hunde schädlich sein:

  • Sulfate: Sie können die Haut austrocknen und Reizungen verursachen.
  • Parabene: Werden als Konservierungsmittel verwendet und können das endokrine System stören.
  • Künstliche Duftstoffe: Sie können Allergien und Reizungen verursachen.
  • Künstliche Farbstoffe: Oft unnötig und potenziell allergieauslösend.

Wie trage ich das Shampoo bei meinem Hund richtig auf?

Für ein effektives Bad sollten Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Bereiten Sie Ihren Hund vor: Bürsten Sie sein Fell, um Knoten und Rückstände zu entfernen.
  2. Befeuchten Sie das Fell: Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um das Fell gleichmäßig zu befeuchten.
  3. Tragen Sie das Shampoo auf: Massieren Sie das Shampoo sanft in den gesamten Körper Ihres Hundes ein und sparen Sie dabei Augen und Ohren aus.
  4. Spülen Sie das Shampoo gründlich aus: Achten Sie darauf, dass Sie alle Shampoorückstände entfernen.
  5. Trocknen Sie Ihren Hund: Verwenden Sie ein Handtuch oder einen Föhn mit niedriger Temperatur, um das Fell zu trocknen.

Sind Hundeshampoos für Welpen sicher?

Ja, aber es ist entscheidend, dass Sie ein Shampoo verwenden, das speziell für Welpen entwickelt wurde. Diese Shampoos sind mild und enthalten keine aggressiven Chemikalien. Sie respektieren die empfindliche Haut der Welpen und sorgen dafür, dass sie ein gesundes Fell entwickeln können.

Kann man ein Hundeshampoo auch für andere Haustiere verwenden?

Es ist am besten, Shampoos zu verwenden, die speziell für den jeweiligen Haustiertyp formuliert wurden. Obwohl einige Hundeshampoos auch für andere Tiere, wie z. B. Katzen, geeignet sein können, wird immer empfohlen, vor der Verwendung einen Tierarzt zu konsultieren.

Was sind die Vorteile von natürlichen Hundeshampoos?

Natürliche Hundeshampoos bieten mehrere Vorteile:

  • Hautfreundlich: Sie sind weniger reizend und eignen sich besser für Hunde mit empfindlicher Haut.
  • Sichere Inhaltsstoffe: Da sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, sind sie frei von schädlichen Chemikalien.
  • Umwelt: Sie sind in der Regel biologisch abbaubar und umweltfreundlich.

Kann man ein Hundeshampoo zu Hause herstellen?

Ja, es ist möglich, mit einfachen Zutaten ein selbstgemachtes Hundeshampoo herzustellen. Ein gängiges Rezept besteht aus Backpulver, Apfelessig und Wasser. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass die verwendeten Zutaten für Hunde sicher sind. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie Hausrezepte verwenden.

Sind Hundeshampoos gegen Pilzinfektionen wirksam?

Ja, einige Hundeshampoos sind speziell zur Behandlung von Pilzinfektionen formuliert. Diese Shampoos enthalten in der Regel antimykotische Inhaltsstoffe wie Ketoconazol oder Chlorhexidin, die dabei helfen, Pilze zu beseitigen und Rückfälle zu verhindern. Es ist entscheidend, die Empfehlungen des Tierarztes bezüglich der Häufigkeit und Dauer der Behandlungen zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ein Hundeshampoo zur Behandlung von Hautallergien verwendet werden?

Hunde, die an Hautallergien leiden, können von der Verwendung hypoallergener Shampoos profitieren. Diese Shampoos sind ohne Duftstoffe, Farbstoffe oder andere potenzielle Reizstoffe formuliert. Sie enthalten häufig beruhigende Inhaltsstoffe wie kolloidalen Hafer, Aloe Vera und ätherische Öle, die helfen, Juckreiz und Entzündungen zu reduzieren. Es ist ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache der Allergien zu ermitteln und das am besten geeignete Shampoo auszuwählen.

Wie lagert man ein Hundeshampoo richtig?

Um die Wirksamkeit und Sicherheit eines Hundeshampoos zu gewährleisten, ist es wichtig, es richtig zu lagern. Bewahren Sie das Shampoo an einem kühlen, trockenen Ort auf, der vor direktem Sonnenlicht und extremen Temperaturen geschützt ist. Achten Sie darauf, dass die Flasche nach jedem Gebrauch gut verschlossen ist, um eine Verunreinigung und den Verfall der Inhaltsstoffe zu verhindern. Beachten Sie stets das auf dem Produkt angegebene Verfallsdatum.

Welche Anzeichen gibt es, dass mein Hund ein Bad braucht?

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Ihr Hund ein Bad braucht:

  • Unangenehmer Geruch: Wenn Ihr Hund einen anhaltend schlechten Geruch hat, ist es Zeit, ihn zu baden.
  • Schmutziges oder fettiges Fell: Ein sichtbar schmutziges oder fettiges Fell muss gereinigt werden.
  • Übermäßiges Kratzen: Wenn Ihr Hund sich häufig kratzt, kann dies auf Hautirritationen oder Parasiten hinweisen und erfordert ein Bad mit einem geeigneten Shampoo.
  • Schuppen: Das Auftreten von Schuppen kann auf trockene Haut hinweisen, die durch ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo gelindert werden kann.

Sind Hundeshampoos dermatologisch getestet?

Ja, die meisten hochwertigen Hundeshampoos werden dermatologisch getestet, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Diese Tests stellen sicher, dass das Produkt sanft zur Hundehaut ist, keine Reizungen verursacht und bei der Reinigung und Behandlung von Hautproblemen wirksam ist. Es wird empfohlen, Shampoos mit dermatologischen Testsiegeln zu wählen, um den besten Schutz für Ihr Tier zu gewährleisten.