PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine komplexe Hormonstörung, von der viele Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind. Aufgrund seiner vielfältigen Erscheinungsformen ist es oft schwer zu diagnostizieren. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu PCOS, seinen Symptomen, Ursachen und Lösungen für ein besseres Leben mit diesem Syndrom.
Was ist PCOS?
PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine häufige endokrine Erkrankung, von der etwa 1 von 10 Frauen betroffen ist. Es ist durch ein hormonelles Ungleichgewicht gekennzeichnet, das die normale Funktion der Eierstöcke stört. Diese Störung führt häufig zu einer übermäßigen Produktion androgener Hormone (männlicher Hormone), was verschiedene Symptome verursacht, darunter :
Das Syndrom kann auch das Risiko für die Entwicklung von Komplikationen wie Typ-2-Diabetes,Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Was sind die Ursachen von PCOS?
Die genauen Ursachen von PCOS sind nicht vollständig geklärt, aber mehrere Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen:
Was sind die Hauptsymptome von PCOS?
PCOS äußert sich bei jeder Frau anders. Hier sind die häufigsten Symptome:
Manche Frauen leiden auch an chronischer Müdigkeit,Angstzuständen oder Depressionen, wodurch das Syndrom im Alltag noch schwieriger zu bewältigen ist.
Wie wird PCOS diagnostiziert?
Die Diagnose von PCOS beruht auf drei Hauptkriterien, die in den Rotterdamer Kriterien festgelegt sind:
Es genügt, wenn mindestens zwei dieser drei Kriterien erfüllt sind, um eine Diagnose zu stellen. Der Arzt kann auch Bluttests anordnen, um den Hormonspiegel zu beurteilen und andere endokrine Störungen auszuschließen.
Ist PCOS eine Ursache für Unfruchtbarkeit?
Ja, PCOS ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Durch das Ausbleiben eines regelmäßigen Eisprungs wird jeden Monat eine Eizelle freigesetzt, wodurch die Empfängnis erschwert wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Schwangerschaft unmöglich ist.
Verschiedene Behandlungen können helfen, den Eisprung anzuregen, z. B. :
In komplizierteren Fällen kann eine In-vitro-Fertilisation (IVF) in Betracht gezogen werden.
Welche Behandlungen gibt es für PCOS?
Die Behandlung von PCOS hängt von den Symptomen und den Zielen der einzelnen Frauen ab (Verbesserung der Zyklen, Behandlung von Akne, Wunsch nach Schwangerschaft usw.). Hier sind die häufigsten Optionen:
Änderungen des Lebensstils:
Hormonelle Behandlungen:
Medikamente gegen Insulinresistenz:
Metformin wird häufig zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit und zur Förderung des Eisprungs eingesetzt.
Fertilitätsbehandlungen für Frauen, die eine Empfängnis wünschen.
Kann man PCOS vorbeugen?
Es ist nicht möglich, PCOS vollständig zu verhindern, aber ein gesunder Lebensstil kann das Risiko der Entwicklung von Komplikationen verringern und die Symptome lindern. Hier sind einige Tipps: