0
Menu

Wildes Stiefmütterchen: Haut und Entgiftung : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Wildes Stiefmütterchen Schnittblume Iphym Kräuterkunde Viola tricolor Wildes Stiefmütterchen Schnittblume Iphym Kräuterkunde Viola tricolor
10,57 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Soria Natural Depulan C-19 XXI Hautreinigungsmittel 50ml Soria Natural Depulan C-19 XXI Hautreinigungsmittel 50ml
16,16 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Nat & Form Wildes Stiefmütterchen Bio 200 vegetarische Kapseln Eco Nat & Form Wildes Stiefmütterchen Bio 200 vegetarische Kapseln Eco
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Weleda Baby Weiße Malve Derma Bio-Körpermilch 200 ml -2,00 € Weleda Baby Weiße Malve Derma Bio-Körpermilch 200 ml
12,90 € 14,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Arkogélules Wildes Stiefmütterchen Reinigen die Haut Arkogélules Wildes Stiefmütterchen Reinigen die Haut
6,85 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Blüten des Wilden Stiefmütterchens Iphym Kräuterkunde Blüten des Wilden Stiefmütterchens Iphym Kräuterkunde
41,73 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Superdiet Klette Stiefmütterchen Hautschönheit Bio 20 Ampullen Superdiet Klette Stiefmütterchen Hautschönheit Bio 20 Ampullen
12,45 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen

Was ist das wilde Stiefmütterchen?
Das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor) ist eine krautige Pflanze mit zarten Blüten, die in der Pflanzenheilkunde traditionell wegen ihrer entschlackenden, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften verwendet wird. Sie ist seit der Antike für ihre positiven Auswirkungen auf die Haut und den Organismus bekannt und wird besonders geschätzt, um Akne zu behandeln, das Blut zu reinigen und entzündliche Beschwerden zu lindern. Man findet sie in Form von Tee, Kapseln, Flüssigextrakt oder Salben.

Welche Vorteile bietet das Wilde Stiefmütterchen?
Das Wilde Stiefmütterchen ist eine Heilpflanze mit vielen positiven Eigenschaften, sowohl für die Haut als auch für das Verdauungssystem und die Atemwege:

Reinigt die Haut: Es hilft dank seiner entgiftenden und entzündungshemmenden Wirkung bei der Behandlung von Akne, Ekzemen und Schuppenflechte.
Beseitigt Giftstoffe: Sie fördert die Drainage von Unreinheiten aus dem Blut und stimuliert Leber und Nieren.
Lindert Entzündungen: Ideal bei Arthritis, Rheuma oder entzündlich bedingten Hautbeschwerden.
Lindert Husten und Atemwegserkrankungen: Seine Schleimstoffe beruhigen die Reizung der Bronchien und erleichtern das Abhusten.
Reguliert die Darmtätigkeit: Es wirkt wie ein leichtes natürliches Abführmittel, verbessert die Verdauung und reduziert Blähungen.

Wie wird das Wilde Stiefmütterchen verwendet?
Das Wilde Stiefmütterchen kann je nach Bedarf in verschiedenen Formen eingenommen werden:

Als Tee: 1 bis 2 g getrocknete Blüten in einer Tasse mit heißem Wasser 10 Minuten lang ziehen lassen. Zwei- bis dreimal täglich trinken.
Als Kapseln oder Tabletten: praktisch für eine mehrwöchige Entschlackungskur.
Als Flüssigextrakt oder Urtinktur: nach den Empfehlungen des Herstellers in einem Glas Wasser verdünnen.
Äußerlich angewendet (als Creme oder Lotion): zur Linderung von Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen.

Ist das Wilde Stiefmütterchen wirksam gegen Akne?
Ja, das Wilde Stiefmütterchen ist eine der besten Pflanzen zur Bekämpfung von Akne. Dank seiner entschlackenden Wirkung hilft es, Giftstoffe auszuscheiden, die Hautunreinheiten begünstigen können. Seine entzündungshemmende Wirkung reduziert Rötungen und beschleunigt die Heilung von Pickeln. Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, eine Kur innerlich (Tee, Kapseln) mit einer äußerlichen Anwendung in Form von Lotionen oder Cremes zu kombinieren.

Kann man das Wilde Stiefmütterchen zur Entgiftung des Körpers verwenden?
Ja! Das Wilde Stiefmütterchen ist ein starkes natürliches Drainagemittel, das die Ausscheidungsfunktionen der Leber, der Nieren und der Haut stimuliert. Indem es die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken fördert, trägt es zu einer besseren Verdauung, einer reineren Haut und einem Gefühl der Leichtigkeit bei.

Welche möglichen Nebenwirkungen hat das Wilde Stiefmütterchen?
Obwohl es sich um ein natürliches Mittel handelt, kann das Wilde Stiefmütterchen vor allem bei übermäßigem Verzehr einige Nebenwirkungen hervorrufen:

  • Leichte abführende Wirkung: Aufgrund seines hohen Anteils an Schleimstoffen kann es die Darmpassage beschleunigen.
  • Allergische Reaktionen: selten, aber möglich bei Personen, die empfindlich auf Pflanzen aus der Familie der Violaceae reagieren.
  • Verdauungsirritationen: ein längerer Gebrauch kann leichte Bauchschmerzen verursachen.

Vorsichtsmaßnahmen : Schwangeren und stillenden Frauen sowie Kleinkindern wird von der Einnahme des Wilden Stiefmütterchens ohne ärztlichen Rat abgeraten.

Kann das Wilde Stiefmütterchen mit anderen Pflanzen kombiniert werden?
Ja, es wird häufig mit anderen Pflanzen mit ergänzenden Eigenschaften kombiniert:

Klette: um ihre reinigende Wirkung auf die Haut zu verstärken.
Löwenzahn: für eine effektivere Entwässerung von Leber und Nieren.
Kamille: zur Linderung von Entzündungen der Haut und des Verdauungstrakts.
Thymian: für eine schleimlösende Wirkung bei Atemwegsinfektionen.

Wo kann ich hochwertiges Wildes Stiefmütterchen kaufen?
Wildes Stiefmütterchen ist in Apotheken, Kräuterläden, Bioläden und Fachgeschäften für Phytotherapie erhältlich. Es wird empfohlen, biologische Produkte ohne Pestizide zu bevorzugen, um eine optimale Wirkung und eine bessere Verträglichkeit zu erzielen.

Ist das Wilde Stiefmütterchen gut für die Haare?
Ja! Dank seiner entgiftenden Wirkung hilft das Wilde Stiefmütterchen, die Kopfhaut ins Gleichgewicht zu bringen und Schuppen zu reduzieren. Als Tee oder Haarwasser reinigt es die Haarwurzeln und lindert Irritationen.

Wie macht man eine Kur mit Wildem Stiefmütterchen?
Für eine wirksame Entgiftungskur wird empfohlen, dass Sie :

Drei Wochen lang täglich 2 bis 3 Tassen Kräutertee trinken.
Ergänzen Sie bei Bedarf mit Kapseln oder Flüssigextrakten.
Kombinieren Sie eine ausgewogene Ernährung, um die Ausscheidung von Giftstoffen zu optimieren.

Das wilde Stiefmütterchen ist eine unverzichtbare Pflanze, um die Haut zu reinigen, die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern und Entzündungen zu lindern. Dank ihrer entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften lässt sie sich perfekt in eine natürliche Wellness-Routine integrieren. Wie jede Heilpflanze sollte sie jedoch in Maßen und gemäß den auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Empfehlungen verzehrt werden.