0
Menu

Zimt: wertet Ihre Gerichte und Ihr Wohlbefinden auf : Die Auswahl Ihrer Online-Apotheke

Filtern
Sortieren
Sortieren
Schließen
Feminabiane CBU Harnkomfort Pileje Feminabiane CBU Harnkomfort Pileje
19,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Propolia Chewing Gum Propolis & Zimt 25 Dragees Propolia Chewing Gum Propolis & Zimt 25 Dragees
2,86 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Ätherisches Öl Ceylon-Zimt Bio 5 ml -20% Phytosun Aroms Ätherisches Öl Ceylon-Zimt Bio 5 ml
7,74 € 9,69 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bio ätherisches Öl Zimtbaum Ceylon Pranarom 5 ml Bio ätherisches Öl Zimtbaum Ceylon Pranarom 5 ml
12,70 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Lakritz Minze Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Lakritz Minze Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Eric Favre Detox Bio Kräutertee Zitronengeschmack 20 Beutel Eric Favre Detox Bio Kräutertee Zitronengeschmack 20 Beutel
4,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Glutaform Verdauungskomfort Darmimmunität Synergia 20 Beutel Glutaform Verdauungskomfort Darmimmunität Synergia 20 Beutel
16,79 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Kurkuma Chai Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Kurkuma Chai Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Bohneur Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Bohneur Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Ashwagandha Entspannung Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Ashwagandha Entspannung Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Tee Positive Energie Cranberry Hibiskus bio 17 Beutel Yogi Tea Tee Positive Energie Cranberry Hibiskus bio 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Zitronen-Detox Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Zitronen-Detox Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Kräutertee Jugendlicher Glanz Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Kräutertee Jugendlicher Glanz Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Ceylon-Zimt 5 ml Dr Valnet Bio Ätherisches Öl Ceylon-Zimt 5 ml
10,29 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tee Weißer Tee Aloe Vera Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tee Weißer Tee Aloe Vera Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Puressentiel Ätherisches Öl zur Diffusion Happy 30 ml Puressentiel Ätherisches Öl zur Diffusion Happy 30 ml
9,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Phytosun Aroms Zen-Komplex für Diffusor Phytosun Aroms Zen-Komplex für Diffusor
9,25 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Guayapi Zimt Stangen 25 g Guayapi Zimt Stangen 25 g
8,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
BIO ätherisches Öl Chinesischer Zimtbaum PRANAROM 10ml BIO ätherisches Öl Chinesischer Zimtbaum PRANAROM 10ml
5,10 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
PURESSENTIEL Organisches ätherisches Öl Zimt Ceylon 5ml PURESSENTIEL Organisches ätherisches Öl Zimt Ceylon 5ml
9,19 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitall+ Bio Zimt 500 mg Standardisierter Extrakt 80 vegetarische Kapseln Vitall+ Bio Zimt 500 mg Standardisierter Extrakt 80 vegetarische Kapseln
24,15 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Detox Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Detox Kräutertee 17 Beutel
3,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Kräutertee Himalaya 90g Yogi Tea Kräutertee Himalaya 90g
4,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Puressentiel Ätherisches Öl zur Diffusion Meditation 30 ml Puressentiel Ätherisches Öl zur Diffusion Meditation 30 ml
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pranarom Les Diffusables Bio Tendre gourmandise 30 ml Pranarom Les Diffusables Bio Tendre gourmandise 30 ml
12,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pranarom Diffusion Ätherisches Öl Esprit De Fête Bio 30 ml Pranarom Diffusion Ätherisches Öl Esprit De Fête Bio 30 ml
12,94 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Clement Thékan Caniderma Repellent Leaking Spray 125ml Clement Thékan Caniderma Repellent Leaking Spray 125ml
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Yogi Tea Kräutertee Schoko Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Kräutertee Schoko Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Yogi Tea Rooibostee Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Rooibostee Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Yogi Tea Kräutertee Lakritze Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Kräutertee Lakritze Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Yogi Tea Kräutertee Tiefenatmung Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees Yogi Tea Kräutertee Tiefenatmung Ayurvedischer Kräutertee 17 Kräutertees
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Yogi Tea Kräutertee chai assam Ayurvedischer Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Kräutertee chai assam Ayurvedischer Kräutertee 17 Beutel
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Yogi Tea Kräutertee Frau Ayurvedischer Kräutertee 17 Beutel Yogi Tea Kräutertee Frau Ayurvedischer Kräutertee 17 Beutel
3,29 €
Lieferung in 5 bis 7 Werktagen
Puressentiel Ätherisches Öl für Diffusion Cocooning 30 ml Puressentiel Ätherisches Öl für Diffusion Cocooning 30 ml
9,90 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
Solgar Zimt 100 vegetarische Kapseln Solgar Zimt 100 vegetarische Kapseln
32,71 €
Schiffe an 5-7 Werktagen

Was ist Zimt?
Zimt ist ein Gewürz, das aus der inneren Rinde verschiedener Arten der Gattung Cinnamomum gewonnen wird. Er ist vor allem in zwei Hauptformen bekannt: Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum), der als der "echte Zimt" gilt, und chinesischer Zimt oder Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia). Er wird in Form von gerollten Stäbchen oder als feines Pulver angeboten und ist an seiner rotbraunen Farbe und seinem warmen, süßen Duft zu erkennen. Das Gewürz gehört zu den ältesten gehandelten Gewürzen der Welt und wird wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften und seiner möglichen Vorteile für das Wohlbefinden geschätzt.

Was sind die Unterschiede zwischen Ceylon-Zimt und chinesischem Zimt?
Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum) stammt hauptsächlich aus Sri Lanka und ist für seinen feineren und subtileren Geschmack bekannt. Seine Stangen bestehen aus mehreren Schichten sehr dünner Rinde, die eine recht zerbrechliche Rolle bilden. Er enthält einen relativ geringen Anteil an Cumarin, einer chemischen Verbindung, die in hohen Dosen problematisch sein kann.
Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia), oft auch Cassia genannt, hat einen stärkeren Geschmack, der manchmal als würzig oder leicht bitter beschrieben wird. Seine dickeren Stangen bestehen aus einer einzigen Rindenschicht. Zimt enthält einen höheren Anteil an Cumarin, weshalb es wichtig ist, ihn bei der täglichen Verwendung in Maßen zu konsumieren. Beide Zimtsorten bleiben jedoch für die Küche und die Pflanzenheilkunde interessant, wenn man sich über ihre Herkunft und Zusammensetzung im Klaren ist.

Was sind die wichtigsten aktiven Bestandteile von Zimt?
Zimt enthält mehrere Moleküle, die für seine aromatischen und potenziell therapeutischen Eigenschaften verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem :

Zimtaldehyde (oder Cinnamaldehyde): Hauptverbindungen, die für den charakteristischen Geruch und einige antimikrobielle Eigenschaften verantwortlich sind.
Eugenole: Sie sind vor allem im Ceylon-Zimt enthalten, tragen zum warmen, würzigen Duft bei und haben antioxidative Eigenschaften.
Cumarine: sind am häufigsten in Cassia enthalten und können zum Aroma beitragen, erfordern aber bei hohem Konsum besondere Aufmerksamkeit, da sie bei empfindlichen Personen die Leber angreifen können.
Polyphenole: sind an der antioxidativen Wirkung beteiligt und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.

Welche traditionellen Verwendungszwecke von Zimt sind am bekanntesten?
Schon die alten Zivilisationen schätzten Zimt wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten:

Kulinarisch: Er würzt süße und herzhafte Speisen und aromatisiert Gebäck, Kompotte, Currys, Marinaden oder heiße Getränke.
Medizinisch: In der ayurvedischen Medizin und der traditionellen chinesischen Medizin gilt Zimt als wärmend. Er wird verwendet, um die Verdauung anzuregen, das Immunsystem zu unterstützen und dem Körper zu helfen, mit Kälte umzugehen.
Ritual und Kosmetik: Sein starker Duft wird häufig in Räucherstäbchen, Parfüms und bestimmten Pflegeprodukten (Massageöle, Seifen) verwendet.
Diese Traditionen haben die Verwendung von Zimt populär gemacht, und er bleibt eine unverzichtbare Zutat in vielen gastronomischen Kulturen und in der alternativen Medizin.

Hat Zimt Vorteile für das Verdauungssystem?
In der traditionellen Verwendung wird Zimt nachgesagt, dass er :

Anregung der Verdauung: Seine aromatischen Verbindungen können die Produktion von Verdauungssäften fördern und so die Aufspaltung der Nahrung verbessern.
Blähungen reduzieren: Seine karminativen Eigenschaften können dabei helfen, überschüssige Gase abzuleiten.
Die Darmflora unterstützen: Einige Studien heben das antimikrobielle Potenzial von Zimt hervor, das in manchen Fällen dazu beitragen könnte, die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen.
Diese Wirkungen sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich und ersetzen nicht den ärztlichen Rat, wenn anhaltende Verdauungsprobleme auftreten.

Gibt es eine Wirkung von Zimt auf den Blutzuckerspiegel?
Vorläufige Untersuchungen haben darauf hingedeutet, dass Zimt Auswirkungen auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels haben könnte. Bestimmte Verbindungen, darunter Zimtaldehyd, scheinen bestimmte Stoffwechselprozesse zu stimulieren, die die Insulinempfindlichkeit verbessern. Das Ausmaß dieser Wirkung ist jedoch je nach Studie sehr unterschiedlich, und der genaue Mechanismus ist nicht vollständig geklärt.
Es ist wichtig, diese Daten mit Vorsicht zu betrachten: Zimt sollte bei Diabetes oder einer Stoffwechselstörung nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung verwendet werden. Dennoch kann sich die maßvolle Aufnahme von Zimt in eine ausgewogene Ernährung als interessante Ergänzung zu einem umfassenden Gesundheitskonzept erweisen.

Welche Risiken sind mit Zimt verbunden?
Wenn Zimt in vernünftigen Dosen konsumiert wird, stellt er im Allgemeinen für die meisten Menschen keine größeren Risiken dar. Es gibt jedoch einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

Cumarin: Im Übermaß kann es die Leber reizen oder die Blutgerinnung beeinflussen. Anfällige oder zu Hepatopathie neigende Personen sollten sich vorzugsweise für Ceylon-Zimt entscheiden, der weniger Cumarin enthält.
Allergische Reaktionen: Sie sind zwar selten, kommen aber vor. Eine Unverträglichkeit kann sich durch Juckreiz, Hautrötungen oder leichte Verdauungsstörungen äußern.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Zimt kann mit bestimmten Antikoagulanzien oder Antidiabetika interagieren. Im Zweifelsfall wird ein ärztlicher Rat empfohlen, vor allem bei regelmäßigem Konsum oder in Form von hochkonzentrierten Nahrungsergänzungsmitteln.

In welchen Formen findet man Zimt?
Zimt ist in verschiedenen Formen erhältlich:

Stangen: ideal zum Aromatisieren von Soßen, Brühen oder Kräutertees. Sie können am Ende des Kochvorgangs leicht entfernt werden.
Pulver: Am weitesten verbreitet in der Küche, wird Desserts, Tees oder herzhaften Gerichten hinzugefügt. Es lässt sich leicht mit anderen Zutaten mischen.
Ätherisches Öl: hochkonzentriert, für die aromatherapeutische Verwendung unter strenger Aufsicht bestimmt. Es ist wichtig, es in einem Pflanzenöl zu verdünnen, um Hautreizungen zu vermeiden.
Nahrungsergänzungsmittel: in Kapseln oder Kapseln, manchmal standardisiert an Zimtaldehyd oder Cumarin, für eine spezifische therapeutische Verwendung bestimmt.
Die Wahl hängt von den Verwendungsvorlieben und dem angestrebten Ziel ab: kulinarisch, aromatisch oder zur phytotherapeutischen Unterstützung.

Wie kann man Zimt in die tägliche Ernährung integrieren?
Um in den Genuss seines Geschmacks und seiner möglichen Vorteile zu kommen, gibt es viele Möglichkeiten, Zimt einzubauen:

In Heißgetränken: Geben Sie eine Prise in Ihren Kaffee, Kakao oder schwarzen Tee oder ziehen Sie eine Stange in heißer Milch auf.
In Desserts: In Cremes, Apfelkompott, Torten oder Keksen. Besonders beliebt ist seine Kombination mit Äpfeln, Birnen und Schokolade.
In herzhaften Gerichten: Verwenden Sie ihn in orientalischen (Tajine, Curry) oder mexikanischen Rezepten, wo Zimt Fleisch und Soßen auf subtile Weise würzt.
Als Topping: Streuen Sie eine kleine Menge über Haferflocken, Naturjoghurt oder einen Smoothie, um einen aromatischen Kick zu erhalten.
Diese Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten macht die Verwendung von Zimt im Alltag angenehm und einfach zugleich.

Wie erkenne ich qualitativ hochwertigen Zimt?
Um die Qualität von Zimt zu beurteilen, kann man sich auf mehrere Kriterien stützen:

Herkunft: Die Bezeichnung "Ceylon-Zimt" oder "Cinnamomum verum" weist in der Regel auf ein feineres Produkt hin, das weniger Cumarin enthält.
Aussehen: Ceylonstangen bestehen aus mehreren dünnen Rindenschichten, während Cassia aus einer einzigen, dicken, eingerollten Rinde besteht.
Geruch: Ein milder, süßer und leicht holziger Duft ohne ranzige oder zu herbe Noten verrät oft eine gute Frische.
Aufbewahrung: Bei luftdichter Verpackung und trockener Lagerung bleiben die Aromen und die Geschmackskraft besser erhalten.
Ein Gewürz von guter Qualität erkennt man an seinem reichen Duft und seiner Fähigkeit, Zubereitungen auch in kleinen Mengen zu verfeinern.

Wie sollte man Zimt aufbewahren?
Zimt ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und übermäßiger Hitze, die sein Aroma schnell verfälschen und seine flüchtigen Verbindungen abbauen. Am besten bewahrt man ihn in einem luftdichten Behälter auf, der vor Licht geschützt ist und in einem kühlen, trockenen Schrank steht. Für Stangen ist ein gut verschlossenes Glasgefäß eine ideale Lösung.
Da pulverisierte Gewürze schneller ihren Duft verlieren, ist es ratsam, nicht zu viel auf einmal zu kaufen. Manche Liebhaber ziehen es vor, Zimtstangen im letzten Moment zu mahlen, um die Frische und Intensität der aromatischen Noten zu erhalten.

Welche Synergien sind mit Zimt möglich?
Zimt lässt sich gut mit anderen Gewürzen und Zutaten kombinieren:

Ingwer: Dieses Duo verleiht Tees, Kräutertees oder Kuchen eine wohltuende Wärme.
Kardamom: Zusammen ergeben sie subtile, exotische Aromen, die ideal für bestimmte orientalische Gerichte oder duftende Desserts sind.
Honig: Eine klassische Mischung, die wegen ihrer Cremigkeit und ihrer süßen Note geschätzt wird.
Vanille: Die vanillige Süße gleicht die Stärke des Zimts aus und eignet sich perfekt für Cremedesserts oder Kompotte.
In der Pflanzenheilkunde wird Zimt oft mit anderen verdauungsfördernden Pflanzen (Fenchel, Sternanis, Süßholz) kombiniert, um komplexe und aromatische Tees zu bilden. Es wird empfohlen, schrittweise mit Kombinationen zu experimentieren, um die angenehmsten geschmacklichen Übereinstimmungen zu entdecken.

Zimt ist ein vielseitiges Gewürz mit einzigartigen Aromen und interessanten Eigenschaften für die Verdauung, die Regulierung des Blutzuckerspiegels oder den antioxidativen Schutz. Er ist in verschiedenen Formen erhältlich (Stangen, Pulver, ätherisches Öl, Ergänzungsmittel) und kann in zahlreiche Rezepte oder hausgemachte Pflegepräparate integriert werden. Auch wenn Zimt im Allgemeinen gut vertragen wird, sollte man auf den Cumaringehalt achten, vor allem bei der Cassia-Variante, und die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung beachten, um Risiken zu vermeiden. Klug in eine ausgewogene Ernährung integriert, bringt er Geschmack, Wärme und einen Hauch von Exotik in den Alltag.