Es ist ein Extrakt, der durch Mazeration von frischen, wilden oder biologischen Pflanzen in Alkohol, Wasser und Glyzerin unter Zugabe von etwas Honig gewonnen wird.
Dadurch erhält man alle aktiven Inhaltsstoffe der Pflanze:
Dieses Präparat ist viel reichhaltiger als eine einfache Tinktur (in Alkohol eingelegte Pflanze) und spiegelt genau die Wirkstoffe der Pflanze wider, die ohne Veränderung oder traumatische physikalische oder chemische Behandlung gewonnen werden.
Dank der Verwendung von hochwertigem, nicht industriell hergestelltem Honig ist sein Geschmack angenehm und er verteilt sich schnell im Organismus.
Diese flüssigen Glycerin-Honig-Extrakte spiegeln also genau die Wirkstoffe der behandelten Pflanze wider, ohne jegliche Veränderung.
Kein Temperaturanstieg, der die Flavonoide und Vitamine verändert.
Kein Vorgefrieren, das die intermolekulare Struktur des energetisch wichtigen Pflanzenwassers verändert.
Kein Zerkleinern, das die Zellmembranen der Pflanzengewebe "aufbricht" und Enzyme und abbaubare Produkte zu abrupt zusammenbringt.
Die Haltbarkeit von E.F.G.M. ist auch nach dem Öffnen der Fläschchen perfekt.
Durch seinen niedrigen Alkoholgehalt (ca. 14,5 % Vol.), seine klassische flüssige Form, seine sehr einfache Anwendung und seinen angenehmen Geschmack bietet es allen einen hohen Anwendungskomfort.
Ein Teelöffel in einem Glas Wasser entspricht kaum einem halben Grad Alkohol pro Einnahme.
Da diese Nahrungsergänzungsmittel in den üblichen Dosen nicht toxisch sind, können diese glyzerinhaltigen Fluidextrakte von allen Personen eingenommen werden.
Sie sind leicht von der ganzen Familie (und sogar von Ihren Haustieren) einzunehmen und werden in einem Glas Wasser verdünnt, in einer Menge von einem Teelöffel, je nach Pflanze und Fall 2 oder 3 Mal täglich eingenommen (ein Teelöffel in einem Glas Wasser verdünnt entspricht weniger als einem halben Grad Alkohol).
Bestellen Sie in unserer Bio-Online-Apotheke zum besten Preis Ihre Zubereitungen mit dem Glycerin-Honig-Fluidextrakt aus frischen Pflanzen.EFGM ist ein Extrakt, der durch dreifache Mazeration von frischen, wilden oder biologischen Pflanzen in Alkohol, Wasser und Glyzerin unter Zugabe von etwas Honig gewonnen wird. Durch diese dreifache Mazeration werden alle in Wasser, Alkohol und Glycerin löslichen Wirkstoffe extrahiert.
Die Pflanzen, die für die Herstellung von EFG oder wässrig-alkoholischen Extrakten (oder Tinkturen) verwendet werden, sind allesamt Heilpflanzen. Sie besitzen nämlich therapeutische Eigenschaften, die auf alle Systeme des Körpers wirken:
Auf diese Weise stellen Urtinkturen und EFG eine natürliche Alternative zur Selbstbehandlung dar, die ein breites therapeutisches Feld abdeckt und es ermöglicht, ein möglichst breites Publikum anzusprechen.
Frische Pflanzen sind der Rohstoff für EFG und bestimmte wässrig-alkoholische Auszüge. Daher ist die Qualität der für die Herstellung der Phytofrance-Mischungen ausgewählten Pflanzen von größter Bedeutung, um eine optimale therapeutische Wirkung zu gewährleisten.
Die Phytotherapie-Labors verwenden für die Herstellung der EFGs vorzugsweise Kulturpflanzen, anstatt wilde Pflanzen zu sammeln. Auf diese Weise können die Experten das Wachstum der Pflanze und ihren Wirkstoffgehalt überwachen, um sie zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Schließlich trägt der Verzicht auf das wilde Sammeln dazu bei, das Aussterben bestimmter Arten zu verhindern und das Ökosystem nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Andererseits wählen die Experten von Pileje sorgfältig die beste Art einer einzigen Pflanze anhand ihrer Wirkstoffkonzentration aus. Je höher der Wirkstoffgehalt einer Pflanzenart ist, desto effektiver ist ihre therapeutische Wirkung. Auch das geografische Gebiet, in dem die Pflanze geerntet wird, ist ein wichtiges Qualitätskriterium, das sich direkt auf die Zusammensetzung der Pflanze auswirkt.
Außerdem bevorzugen Phytofrance oder Weleda Pflanzen aus französischem Anbau, wenn dies möglich ist. Ansonsten beziehen sie ihre Pflanzen aus den Ländern, in denen sie am besten gedeihen, und fördern gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Bevölkerung. So kommt Guarana aus Brasilien, Orthosiphon aus Indonesien, Kurkuma und Ingwer aus Vietnam.
Außerdem wird der Zeitpunkt der Ernte der Pflanzen nicht zufällig gewählt, sondern findet zu der Zeit statt, in der die Pflanze am reichsten an aktiven Verbindungen ist. So werden die Wurzeln und Blätter vor der Blüte der Pflanze geerntet, während die Blüten und Blütenköpfe in trockenen Perioden geerntet werden.
Pileje ist um die Qualität ihrer Rohstoffe bemüht und führt regelmäßig Audits bei seinen Frischpflanzenlieferanten durch und kontrolliert zufällig ausgewählte Chargen. Bei Pflanzen aus biologischem Anbau werden regelmäßig Pestizid- und Schwermetallbestimmungen durchgeführt.
Bei Phytofrance werden die flüssigen Pflanzenextrakte durch Extraktion gewonnen, ein Schlüsselschritt, der die endgültige Qualität des EFG stark beeinflusst. Es handelt sich nämlich um ein einzigartiges Extraktionsverfahren, das es ermöglicht , die Wirkstoffe, die der Pflanze ihre therapeutische Wirkung verleihen, zu extrahieren, ohne sie zu denaturieren.
Die Extrakte werden durch Mazeration von frischen Pflanzen in drei Lösungsmitteln gewonnen: Ethylalkohol (14,5 % Vol.), Wasser und Glycerin, die jeweils eine unterschiedliche Extraktionskraft haben. Nach dieser Extraktion wird das Ganze mit AB-Honig verrührt.
Soin-et-Nature bietet eine breite Palette an Produkten aus flüssigen Pflanzenextrakten an, die geeignet sind, verschiedene Gesundheits- und Wohlfühlbedürfnisse durch die konzentrierten Vorteile von Pflanzen zu erfüllen. Hier sind die verfügbaren Kategorien :
Diese auf Soin-et-Nature erhältlichen Produkte mit flüssigen Pflanzenextrakten ermöglichen es, von den konzentrierten Eigenschaften der Pflanzen in Formaten zu profitieren, die an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind, wobei ein natürlicher und körperfreundlicher Ansatz im Vordergrund steht.