Was bewirkt Elastoplast Hühneraugen Pflaster 8 Pflaster 8 Pflaster?
Elastoplast Hühneraugen Pflaster 8 Pflaster 8 Pflaster lindern sofort nach dem Auftragen die Schmerzen und lassen das Hühnerauge innerhalb weniger Tage verschwinden. Eine Hornhaut (oder ein Hühnerauge) ist eine Verdickung der obersten Hautschicht, der Epidermis. In den meisten Fällen befindet sich die Hornhaut an der Fußsohle, manchmal auch an der Handfläche. Ein Hühnerauge (oder eine Schwiele) am Fuß ist eine harmlose Erkrankung, kann aber zu einer echten Gehbehinderung führen und sich manchmal sogar entzünden, sodass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Hühneraugen kommen sehr häufig vor und sind in den meisten Fällen völlig harmlos. Ihr Hauptnachteil besteht darin, dass sie das Gehen aufgrund der Schmerzen (manchmal auch akute Schmerzen), die sie verursachen können, behindern. Elastoplast Cor 8 Pflaster lindert den Schmerz sofort, indem es den Druck verringert und Reibung vermeidet. Es enthält außerdem Salicylsäure, die die Entfernung des Hühnerauges durch Aufweichen der Hornhaut fördert.
Hühneraugen können stechende Schmerzen und ein unangenehmes Gefühl beim Gehen verursachen. Elastoplast Hühneraugen 8 Pflaster 8 Pflaster bietet sofortige Linderung, indem es den Druck auf das Hühnerauge verringert und unangenehme Reibung verhindert. Dank seines speziellen Designs lindert das Pflaster wirksam den Schmerz, so dass die Benutzer ihren täglichen Aktivitäten ohne Beschwerden nachgehen können.
Zusätzlich zur Schmerzlinderung enthält Elastoplast Hühneraugen 8 Pflaster 8 Pflaster Salicylsäure, einen Wirkstoff, der die Entfernung des Hühnerauges durch Aufweichen der Hornhaut fördert. Durch diese doppelte Wirkung werden nicht nur die mit Hühneraugen verbundenen unangenehmen Symptome gelindert, sondern auch die zugrunde liegende Ursache wirksam behandelt, wodurch eine schnelle und vollständige Heilung erleichtert wird.
Die Elastoplast Hühneraugenpflaster 8 Pflaster sind einfach anzubringen und bieten den ganzen Tag über sicheren Halt. Durch ihr unauffälliges Format sind sie für den täglichen Gebrauch geeignet und bleiben dank ihrer strapazierfähigen Zusammensetzung auch bei intensiven Bewegungen an Ort und Stelle. Dank ihres praktischen Designs bieten die Elastoplast Hühneraugen-Pflaster 8 Pflaster eine wirksame und dauerhafte Lösung, um die mit Hühneraugen verbundenen Schmerzen zu lindern und ihr schnelles Verschwinden zu fördern.
Wir bieten Ihnen auch Elastoplast Hühneraugen Protections 20 Pflaster zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diese Hühneraugenpflaster richtig?
Waschen und trocknen Sie die schmerzende Stelle. Kleben Sie das Pflaster auf, indem Sie die Mitte des Rings auf das Hühnerauge legen. Ersetzen Sie das Pflaster nach 2 Tagen. Nach 4 Tagen den Fuß in warmes Wasser tauchen und das Hühnerauge entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Elastoplast Hühneraugenpflaster 8 Pflaster 8 Pflaster mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Nicht anwenden bei einer Allergie gegen Salicylsäure sowie bei Hautverletzungen, -entzündungen, Diabetes oder Kreislaufproblemen. Bei eingeschränkter Nierenfunktion den behandelnden Arzt um Rat fragen. Bei einer Temperatur unter 25°C aufbewahren.
Wie ist die Zusammensetzung des Pflasters?
Ein Pflaster enthält 0,04 g Salicylsäure.
Präsentation
Elastoplast Hühneraugenpflaster 8 Pflaster ist in einer Packung mit 8 Pflastern erhältlich.
Was sind die Ursachen für das Auftreten von Hühneraugen und Schwielen an den Füßen?
Die Hauptursache für Hühneraugen und Schwielen ist wiederholtes Reiben der Haut an den Schuhen, aber auch Fußdeformitäten können zum Auftreten von Hühneraugen führen. Ein unausgeglichener Fuß oder ein eckiger Vorfuß führen zu Reibung, die das Entstehen von Hühneraugen begünstigt. Reibung und/oder übermäßiger Druck auf die Fußknochen führen zu einer Verdickung der Hornhaut an den Füßen, indem die Produktion des Hauptproteins der Epidermis, des Keratins, angeregt wird.
Neben den Schmerzen und derVerdickung der Haut, die Hühneraugen und Schwielen verursachen, können sie auch zu Claudicatio, einer Lastverschiebung, die zu Knochen- und Gelenkerkrankungen führt, und Eiterung aufgrund einer Infektion des Schleimbeutels unter dem Hühnerauge oder unter der Reibungsstelle führen.
Die Bildung eines Hühnerauges ist die Folge von Mikrotraumen, z. B. wiederholtem Reiben. Die Haut regt die Produktion von Keratin an und verdickt sich, um das Gewebe zu schützen. Sie können die Bildung von Hühneraugen verhindern, indem Sie so oft wie möglich geeignete Schuhe tragen: Sie sind weich und weit genug, um die Häufigkeit der Reibung zu verringern.