Wofür wird LCA Kurkuma ätherisches Öl 10 ml verwendet?
LCA Kurkuma ätherisches Öl kann verwendet werden für:
- Verdauungsbeschwerden
- Darmparasiten
- Komfort und Flexibilität der Gelenke von Senioren oder Sportlern
- Arthritis
Traditionell hat Kurkuma zahlreiche Anwendungen in der ayurvedischen Medizin: Tonikum und Blutreinigungsmittel, Ohrenpflege, Behandlung von Hautkrankheiten: Gürtelrose, Windpocken, Windpocken... Durch Destillation des Wurzelstocks erhält man ein ätherisches Öl, das traditionell für seine verdauungsfördernden, sanierenden und reinigenden Eigenschaften verwendet wird.
Zoom auf die zahlreichen Tugenden des ätherischen Kurkumaöls:
- Antiparasitär im Darm : Turmeron verhindert die Entwicklung von Darmparasiten.
- Antioxidativ : Turmeron hat die Fähigkeit, freie Radikale im Körper abzufangen und so die Zellalterung zu verzögern.
- Entzündungshemmend (Sesquiterpene): Dieses ätherische Öl moduliert die Reaktion des Organismus auf einen erlittenen Angriff (Entzündung) und lindert Hitzegefühle und die damit verbundenen Rötungen.
- Choleretikum : Turmeron fördert die Produktion von Galle durch die Leber. Die Galle fördert die Verdauung, insbesondere die von Fetten. Sie ermöglicht auch die Beseitigung bestimmter in der Leber vorhandener Toxine.
Das ätherische Öl von Kurkuma ist für seine starken choleretischen und hepato-biliären stimulierenden Eigenschaften bekannt. Indem es die Gallenproduktion der Leber anregt, fördert es eine bessere Verdauung, insbesondere von Fetten, und trägt zur Beseitigung von in der Leber vorhandenen Toxinen bei.
Dank der Monoterpene und Ketone wirkt das ätherische Kurkumaöl wie ein Verdauungstonikum , indem es die Reduzierung und Austreibung von Darmgasen fördert. Es hilft somit, Verdauungsbeschwerden zu lindern und einen regelmäßigen Stuhlgang zu fördern.
Das im ätherischen Öl der Kurkuma enthaltene Turmeron besitzt darmparasitenhemmende Eigenschaften, was es zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen Darmparasiten macht und zur Erhaltung der Verdauungsgesundheit beiträgt.
Der Reichtum an Turmeron verleiht dem ätherischen Öl der Kurkuma bemerkenswerte antioxidative Eigenschaften. Es wirkt, indem es die im Körper vorhandenen freien Radikale einfängt, was dazu beiträgt, den Zellalterungsprozess zu verlangsamen und die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen.
Die Sesquiterpen-Karbide im ätherischen Öl der Kurkuma verleihen ihm bedeutende entzündungshemmende Eigenschaften. Es wirkt, indem es die Entzündungsreaktion des Körpers moduliert, was dazu beiträgt, Hitzegefühle und Rötungen, die mit Entzündungen einhergehen, zu lindern.
Das im ätherischen Öl der Kurkuma enthaltene Turmeron fördert die Wundheilung, indem es die Wiederherstellung der Haut nach einer Verletzung unterstützt. So trägt es dazu bei, den Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Ätherisches Kurkumaöl hat auch schmerzlindernde Eigenschaften, was bedeutet, dass es hilft, Schmerzen zu verringern, indem es die Sekretion von Molekülen hemmt, die für ihre Übertragung verantwortlich sind. Es kann daher zur Linderung verschiedener Arten von Schmerzen eingesetzt werden.
Wir bieten Ihnen bei dem auf Aromatherapie spezialisierten Labor LCA auch dasätherische Öl Lavendel Aspic zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich dieses ätherische Öl richtig?
Verdauungsbeschwerden bei Erwachsenen
Haut: 2 Tropfen in 5 Tropfen Pflanzenöl auf den Bauch auftragen und kreisförmig im Uhrzeigersinn einmassieren, 2 Mal täglich. Maximal 5 Tage anwenden.
Darmwürmer
Innerliche Anwendung nach Rücksprache mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs.
Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen
Kurativ in einem Pflanzenöl verdünnt, um den schmerzenden Bereich zu massieren.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von LCA Ätherisches Kurkumaöl mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Aufgrund seiner Konzentration an Turmeronen, Verbindungen, die in hohen Dosen potenziell abtreibend und neurotoxischsind, sollte dieses ätherische Öl nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern unter 6 Jahren und Epileptikern verwendet werden.
Wie ist seine Zusammensetzung?
Wichtigste chemische Verbindungen
|
Ketone (Ar-Turmeron, Beta-Turmeron, Germarcrone, Zingiberon)
|
50 à 75%
|
Sesquiterpene (Zinziberen, Curcumen)
|
20 à 30%
|
Andere chemische Verbindungen
|
Monoterpene (Alpha-Phellandren, Terpinolen)
|
2 à 30%
|
Oxid
|
1 à 15%
|
Monoterpenole
|
Chemotypisches ätherisches Öl 100 % rein (frei von anderen, verwandten ätherischen Ölen) 100 % vollständig (nicht verfärbt, nicht entkernt, nicht rektifiziert...) 100 % natürlich (nicht mit synthetischen Molekülen denaturiert)
Botanischer Name: Curcuma longa
Extrahierter Pflanzenteil: Rhizom
Herstellungsverfahren: Vollständige Destillation mit Wasserdampf
Präsentation
10-ml-Flasche.