Thuja occidentalis 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH, erhältlich in unserer Online-Apotheke in homöopathischem Granulat aus dem Boiron-Labor
Registriertes Medikament: EH00969
Herkunft: Pflanze
Thuya occidentalis stammt von der Zierkonifere namens Thuya du Canada oder Thuya. Sehr oft in einer Hecke um Gärten arrangiert, dient dieser Strauch, der zur Verschönerung von Wohnungen verwendet wird, auch dem Wohlbefinden des menschlichen Körpers. Tatsächlich hat die Homöopathie im Laufe der Forschung viele therapeutische Anwendungen entdeckt, darunter unter anderem HNO, Pneumologie, Dermatologie, Urologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Augenheilkunde, Gastroenterologie, Rheumatologie, Neurologie. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die empfohlenen Dosierungen wie bei anderen homöopathischen Mitteln je nach den Bedingungen und ihrem Entwicklungsstand variieren.
Kommentar zur Gebrauchsanweisung und Dosierung bei unserem Partner Avis nach dem Kauf prüfen.
Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren homöopathischen Arzt.
Indikationen und Dosierung von Thuja Occidentalis in Granulattube
Homöopathische Arzneimittel können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats festzulegen.
Der homöopathische Arzt wählt die Verdünnung und Dosierung entsprechend dem Gesundheitszustand und den charakteristischen Symptomen des Patienten.
Thuja occidentalis ist ein homöopathisches Heilmittel, das für seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten weithin anerkannt ist. Diese Sorte wird oft verschrieben, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln, die von Atemwegsinfektionen bis hin zu Hautproblemen reichen. In diesem Artikel untersuchen wir die Hauptindikationen von Thuja occidentalis und wie es Ihrer Gesundheit zugute kommen kann.
Atemwegs- und HNO-Erkrankungen
Thuja occidentalis wird häufig zur Behandlung der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Nasopharyngitis, rezidivierende Angina pectoris und Otitis : Hilft bei der Linderung von Ohrenschmerzen und bei der Behandlung chronischer Sinusitis.
- Chronische und rezidivierende Bronchitis : Dieses Mittel wird auch als Hintergrundbehandlung bei Asthma eingesetzt, insbesondere wenn es sich in der kalten Jahreszeit verschlimmert.
Bei Nasopharyngitis, rezidivierender Angina pectoris, Otitis, Ohrenschmerzen und chronischer Sinusitis: Thuja occidentalis C15: 5 Globuli pro Tag für 3 Monate.
Bei chronischer Bronchitis, wiederkehrender Bronchitis oder als Hintergrundbehandlung bei Asthma: Thuja occidentalis C30: 1 Dosis pro Woche für 3 Monate.
Hautprobleme: Die Behandlung von Warzen
Thuja occidentalis ist dank seiner antiviralen und immunstimulierenden Eigenschaften auch bei der Behandlung von Warzen wirksam .
Thuja C5: empfehlenswert, wenn das Eindringen von Wasser mit Verfettung und allgemeiner Pastosität einhergeht, bei abendlichen Ödemen der Füße, Warzenneigung. Dieser Zustand wird häufig nach einer Impfung gefunden.
Zur Grundbehandlung von Warzen: Es wird empfohlen, Thuja occidentalis C30 3 Monate lang einmal pro Woche einzunehmen.
Hidradenitis oder Morbus Verneuil ist durch eine Reihe verschiedener Symptome gekennzeichnet, von denen die häufigsten Abszesse und Hautknötchen sind. Diese Pathologie erweist sich insofern als sehr unangenehm, als sie die sozialen Aktivitäten des betroffenen Subjekts beeinträchtigt. Dennoch sollten Sie wissen, dass die Homöopathie die Symptome dieser Krankheit wirksam behandeln kann. Zu den empfohlenen homöopathischen Mitteln gehören Thuja occidentalis und Belladonna . Die erste hilft, Reizungen zu lindern, während Belladonna hilft, die Bildung von Eiter in Abszessen zu reduzieren.
Urogenitale Störungen
Thuya occidentalis kann verwendet werden, um Symptome zu lindern, die mit chronischen Harnwegsinfektionen, vergrößerter Prostata und Blasenpolypen verbunden sind.
Prostatismus , Prostatitis und Prostataadenom sind die häufigsten Erkrankungen der Prostata, die Männer zwischen 40 und 60 Jahren betreffen. Sie sind im Allgemeinen gekennzeichnet durch Harnwegserkrankungen, schmerzhafte Empfindungen im Becken- oder Dammbereich, Pollakisurie oder Dysurie. In jedem Fall können sie leicht mit mehreren homöopathischen Mitteln behandelt werden, darunter die Urtinkturen von Pareira Brava , Sabal Serrulata und Verdünnungen von Thuja , Myristica, Belladona, Sabal Serrulata, Conium Maculatum, Staphysagria, Rana bufo und Baryta Carbonica. Diese Mittel sind in der Tat sehr effektiv, um Patienten zu entlasten und die Symptome ihrer Krankheit so schnell wie möglich zu beseitigen.
Bei chronischen Harnwegsinfekten, Prostatavergrößerung oder Vorhandensein von Blasenpolypen mindestens 3 Monate lang eine homöopathische Kur mit einer wöchentlichen Gabe von Thuya occidentalis C30 durchführen.
Leukorrhoe: Reizender Vaginalausfluss
Bei Leukorrhoe (weißlicher und irritierender Vaginalausfluss) kann Thuja occidentalis helfen, Reizungen und Entzündungen zu reduzieren.
Bei diesen gynäkologischen Erkrankungen verschreiben Homöopathen im Allgemeinen das homöopathische Mittel Thuya occidentalis C30 , das 3 Monate lang 1 Dosis pro Woche einzunehmen ist.
Augenerkrankungen
Thuja occidentalis ist auch angezeigt zur Behandlung von Konjunktivitis (Bindehautentzündung) und Chalazion (Entzündung am Wimpernansatz). Das Chalazion ist eine Schwellung an den Augenlidern. Es ist normalerweise mild und kann leicht mit homöopathischen Mitteln geheilt werden.
Was ist ein Chalazion?
Ein Chalazion ist eine kleine, relativ harte Zyste, die sich auf den Augenlidern bildet. Es wird durch die Verstopfung einer Talgdrüse verursacht, die Talg absondert. Das Chalazion kann sich allmählich auflösen, wenn es mit homöopathischen Mitteln behandelt wird. Das Chalazion sollte früh genug behandelt werden, um eine Infektion zu vermeiden, die das Auge schädigen könnte.
Homöopathische Mittel zur Behandlung eines Chalazion
Wenn sich die Chalazion entwickelt hat und sich Eiter gebildet hat, besteht die vorgeschlagene Lösung darin, Thuja Occidentalis C 30 für eine dreimonatige Behandlung mit einer Einzeldosis pro Woche einzunehmen. In einigen Fällen kann der Arzt drei Monate lang morgens und abends Staphisagria in 7 Ch in 5 Globuli verschreiben, das mit Thuja Occidentalis kombiniert wird.
Die Vorteile von Thuja Occidentalis
Thuja Occidentalis ist eine Pflanze, die in der Homöopathie häufig zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen, einschließlich Chalazions, verwendet wird. Seine Wirkung reduziert Entzündungen und fördert den allmählichen Zerfall der Zyste. Dank seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften beugt Thuja Occidentalis Infektionen vor und beschleunigt den Heilungsprozess.
Die Assoziation von Thuya Occidentalis und Staphysagria
In einigen Fällen wird empfohlen, Thuja Occidentalis mit Staphysagria zu kombinieren. Staphysagria ist ein homöopathisches Mittel, das auch für seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften bekannt ist. Diese Verbindung ermöglicht es, die Wirkung der beiden Mittel zu verstärken und die Behandlung des Chalazion zu optimieren.
Bei Konjunktivitis und Chalazion: 3 Monate lang 1 Dosis Thuya occidentalis C30 pro Woche einnehmen. Diese homöopathische Sorte kann daher 3 Monate lang morgens und abends mit Staphysagria C7 : 5 Globuli kombiniert werden.
Verdauungs- und Darmstörungen
Dieses homöopathische Mittel ist auch nützlich zur Linderung von Verdauungsstörungen wie Borborygmi (gurgelnde Darmgeräusche während der Verdauung) und hydroaerischen Geräuschen (Geräusche, die durch das Vorhandensein von Flüssigkeiten und Gasen in einem Hohlraum wie dem Magen verursacht werden) .
Zur Behandlung von Verdauungsstörungen wird Thuya occidentalis C30 in einer Dosis von einer Dosis pro Woche für 3 Monate empfohlen.
Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit Kälte und Feuchtigkeit
Thuja occidentalis kann verwendet werden, um Gelenkschmerzen zu lindern, insbesondere solche, die durch Kälte und Feuchtigkeit verschlimmert werden.
Bei Gelenkschmerzen: Thuya occidentalis C30 3 Monate lang 1 Dosis pro Woche geben.
Nebenwirkungen oder Nachbehandlungsreaktionen
Thuya occidentalis kann auch bei Beschwerden verschrieben werden, die nach oder während einer medizinischen Behandlung wie Impfung, Hormontherapie (in der Gynäkologie), Antibiotikatherapie oder Kortikosteroidtherapie auftreten. Es wird auch zur Behandlung von Reaktionen angewendet, die durch die Behandlung verursacht werden, wie z. B. Reaktionen nach der Impfung.
Bei nach der Behandlung auftretenden Beschwerden: 3 Monate lang täglich 5 homöopathische Globuli Thuja occidentalis C15 einnehmen.
Im Falle einer durch eine Behandlung ausgelösten Reaktion (insbesondere nach einer Impfung) sollte Thuya occidentalis in folgender Dosierung eingenommen werden: 1 Dosis C9 am 1. Tag, 1 Dosis C15 am 2. Tag, 1 Dosis C30 am 3. Tag , und bei Bedarf weiterhin 1 Dosis pro Woche mit Thuya occidentalis C30 oder alle 15 Tage.
Anwendungshinweise und Gebrauchsanweisung von Thuya Occidentalis in einer Granulattube
- Drehen Sie das Röhrchen, um die gewünschte Menge Granulat in die Kappe zu tropfen, und legen Sie das Granulat dann unter die Zunge.
- Es ist ratsam, das homöopathische Granulat nicht mit den Fingern zu berühren.
- Nehmen Sie keine adstringierenden Substanzen innerhalb einer halben Stunde vor der Einnahme homöopathischer Arzneimittel wie Kaffee, Tabak, Kampfer, Minze und Kamille ein.
- Verwenden Sie Zahnpasta ohne Minze (z. B. Homéodent Boiron, Zahnpasta, die mit der Einnahme von homöopathischen Granulaten kompatibel ist).
Verpackung und Inhalt von Thuya Occidentalis : Durchscheinende Granulatröhre (ermöglicht Ihnen, das verbleibende Granulat zu sehen). Gewicht 4 g. Etwa 80 Pellets.
Gebrauchshinweis
Enthält Saccharose. Bewahren Sie homöopathische Arzneimittel fern von Licht, Hitze und Feuchtigkeit auf.
Geben Sie Babys und Kindern homöopathisches Granulat von Thuja occidentalis
Das homöopathische Granulat wird in 100 ml Wasser aufgelöst. Da sich das Granulat sehr lange auflöst, ist es notwendig, Ihre Mischung im Voraus vorzubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, Kontraindikationen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nebenwirkungen in Bezug auf die Menge des eingenommenen Produkts. Schwangere Frauen können sich ohne bekanntes Risiko für sie und ihr zukünftiges Kind selbst behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Zuständen ist es ratsam, homöopathische Mittel stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome bessern. Daher ist es notwendig, die Dosen 3- oder 4-mal täglich zu verteilen und dann allmählich zu stoppen.
Bei chronischen Erkrankungen werden Mittel in geringer Verdünnung (Thuya occidentalis > 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, Basismittel einmal wöchentlich oder sogar einmal monatlich. Diese Entscheidung liegt beim Homöopathen.
Was tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Pathologien können in der Homöopathie nicht durch einfache Selbstmedikation behandelt werden. Ihr Arzt wird beurteilen, ob Ihre Erkrankung allein mit Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.