Auch wenn das Stillen eine wunderbare Zeit ist, kann es bei einigen Frauen durch Reizungen, Schmerzen, Risse oder Schrunden an den Brustwarzen gestört oder sogar sehr erschwert werden. Ihre Brüste sind in den ersten Tagen des Stillens empfindlich, das ist völlig normal, aber schmerzende, rissige oder blutende Brustwarzen sollten nicht der Preis sein, den Sie für das Stillen Ihres Kindes zahlen müssen. Stillen soll nicht weh tun!
Durch das Stillen wird die Brustwarze empfindlicher, die bei jedem Stillen gedehnt und nass wird. Sie braucht etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen, und das ist ganz normal, denn die Kraft, die das Baby beim Saugen auf die Brust ausübt, ist sehr stark. Wenn alles gut läuft, tritt der Schmerz zu Beginn des Stillens auf, lässt dann nach und nach nach und nach verschwindet das Gefühl nach einigen Tagen des Stillens.
Leider lässt der Schmerz nicht immer mit jedem Tag nach. Am Anfang sind die Brustwarzen ohne sichtbare Verletzungen, aber sie schmerzen während des Stillens. Wenn die Ursache für diese Schmerzen nicht schnell gefunden wird, können sich Schrunden bilden.
Die Läsionen der Schrunden sehen aus wie kleine rote Risse auf der Oberfläche der Brustwarze oder Läsionen, es handelt sich um Brustwarzenrisse, oder die gesamte Brustwarze kann rot und abgeschürft aussehen. In den schwersten Formen können diese Läsionen sogar bluten. Da die Brustwarze sehr häufig gestillt wird, hat sie keine Zeit, zwischen zwei Stillvorgängen zu heilen.
Kolostrum und Muttermilch sind ein ideales Pflaster, das die Läsion mit Feuchtigkeit versorgt. Ihr Geruch ist dem Baby vertraut, ein guter Geschmack, ist nicht allergieauslösend und wirksam, da sie voller Antikörper und Wachstumsfaktoren (zur Regeneration der Haut) ist. Es genügt, am Ende der Stillzeit einen Tropfen Milch auf die Brustwarzen zu streichen, um Reizungen zu vermeiden. Bei Schrunden kann man mehrmals täglich mit Milch getränkte Kompressen auf die Brustwarzen legen.
Es sorgt für eine Feuchtigkeitsbarriere, die den inneren Feuchtigkeitsgehalt des Körpers verlangsamt und gleichzeitig die Sauerstoffzufuhr ermöglicht. Der normale Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird aufrechterhalten und die Haut bleibt geschmeidig. Es wird insbesondere zur Behandlung von Schrunden und Reizungen verwendet.
Lanolin ist von Natur aus dicht und kompakt, daher sollten Sie es vor dem Auftragen ein wenig zwischen den Fingern verreiben.
Es gibt Balsame oder Öle, die speziell formuliert wurden, um schmerzende Brustwarzen zu beruhigen und zu schützen.
Der Essential Care Balsam mit Calendula und Shea kann vor, während und nach dem Stillen aufgetragen werden und lindert wirksam.
Die Pranarôm Crevasses du Mamelon Pflege ist mit ätherischen und pflanzlichen Ölen formuliert, die die zarte Haut der Brustwarze schützen und regenerieren. Sie wird direkt nach dem Stillen auf und um die schmerzende Stelle herum aufgetragen.
Jedes Pflanzenöl kann verwendet werden, um die Brustwarzen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Calendulaöl wird besonders bei Reizungen empfohlen. Es ist daher hilfreich, wenn Sie es direkt nach dem Stillen in die Brustwarzen einmassieren.
Auf dem Weg zum Stillen stehen den Müttern viele Hilfsmittel zur Verfügung, darunter auch die Silikon-Brustwarze.
Die Silikonbrustwarze ist ein hutähnliches Accessoire, das Müttern beim Stillen helfen soll. Das dünne Silikon und die kleinen Löcher an der Spitze sollen das Stillen erleichtern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Nase des Babys mit der Haut der Mutter in Kontakt bleibt.
Die Verwendung dieser Vorrichtung wirft jedoch zahlreiche Debatten auf.
Größe und Form: Die richtige Größe der Silikonbrustwarze für jede Mutter hängt davon ab, wie sie verwendet wird und wie das Baby sie in den Mund nimmt. Eine gut sitzende Brusthaube ermöglicht dem Baby eine effiziente Nahrungsaufnahme, indem sie einen großen Teil des Brustgewebes umfasst und nicht nur auf den vorderen Teil der Brusthaube beschränkt ist. Die Form der Brustspitze ist wichtig, denn sie muss der Brustwarze ermöglichen, sich beim Ausstoßreflex zu entfalten. Andernfalls kann sie die Milchgänge zusammendrücken und die Milchmenge für das Baby verringern, genau wie ein zu kleiner Sauger einer Milchpumpe.
Die Brustwarze verlängert sich durch das Saugen des Babys. Wenn am Ende des Stillens die kleinen Löcher in der Spitze der Brustspitze auf die Brustwarze der Mutter geprägt sind, ist diese Form der Brustspitze für diese Mutter-Kind-Dyade nicht geeignet.
Die Brustspitze muss sich auch an die Mundform des Babys anpassen. Wenn die Brustspitze länger als der Gaumen des Babys ist, nimmt das Baby sie weniger tief in den Mund, was den Milchtransfer verringert. In diesem Fall kann das Zahnfleisch des Babys die Brust der Mutter einklemmen und Schmerzen durch die Brustspitze erzeugen.
Einige Brusthütchen, die an der Basis einen größeren Durchmesser haben, sind oft länger. Die richtige Brustspitze für jede Dyade zu finden, kann eine echte Herausforderung sein.
Manchmal liegt die Sorge um den Mundkontakt darin begründet, dass die Brustwarze zu groß ist, als dass das Baby sie im Mund halten könnte, und in diesem Fall wird kein Brusthütchen eine Lösung sein.
Die richtige Brusthaube zu finden, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Form, kann einige Zeit des Anprobierens und Experimentierens erfordern.
Es sind spezielle Techniken erforderlich, um das Brustgewebe richtig in die Brustspitze einzuführen und deren Position während des Stillens zu halten. Wie z. B. der Mutter zu zeigen, wie sie die Brusthaube umdreht, um dann ihre Brustwarze hineinzuschieben, oder wie sie die Basis der Brusthaube dehnt, um dann die Brustwarze und die Brusthaube zusammenzudrücken.
Zusätzliche Überlegungen :
Soin-et-Nature bietet eine umfassende Auswahl an Produkten, die Mütter beim Stillen unterstützen und für das Wohlbefinden des Babys sorgen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Kategorien :
Diese bei Soin-et-Nature erhältlichen Produkte zum Stillen bieten eine optimale Begleitung, um den Komfort der Mütter und das Wohlbefinden der Babys zu gewährleisten, wobei ein natürlicher und sanfter Ansatz verfolgt wird.