Homöopathie Staphysagria 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Monodosis Boiron
STAPHYSAGRIA Zugelassenes Arzneimittel: EH00958.
Im Arzneibuch verzeichnet, Herkunft: Pflanzlich.
Erhältlich von 2 CH bis 30CH und Korsakowsche Verdünnungen .
Staphysagria ist ein häufig verwendetes homöopathisches Mittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Dosierungen von Staphysagria, je nach zu behandelndem Zustand, sowie mit den potenziellen Vorteilen und Feinheiten der Behandlung.
Teilen Sie uns nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen mit.
Indikationen und Dosierung von Staphysagria Monodose
Der homöopathische Arzt wählt die für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome geeignete Verdünnung und Dosierung aus.
Homöopathische Arzneimittel in Einzeldosis Globuli können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats zu bestimmen.
Staphysagria wird häufig zur Behandlung verschiedener Zustände eingesetzt, wie z. B. :
- Verletzungen und Wunden: Staphysagria ist wirksam bei der Behandlung von oberflächlichen und tiefen Wunden sowie von lokalen Wunden.
- Harnwegsinfektionen: Dieses homöopathische Mittel hilft bei der Heilung von Harnwegsinfektionen und kann als Heilbehandlung eingesetzt werden.
- Hautausschläge: Staphysagria ist wirksam bei der Linderung von psychosomatischen Hautausschlägen, die durch Stress und Angstzustände verursacht werden.
- Warzen: Es ist auch hilfreich bei der Beseitigung von Warzen, wenn es regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen wird.
- Chalazions und Gerstenkörner: Staphysagria kann helfen, eine Verschlimmerung dieser Augenerkrankungen zu verhindern und ihre Heilung zu fördern.
Staphysagria: Eine wirksame homöopathische Behandlung für verschiedene Gesundheitsprobleme.
Staphysagria ist ein homöopathisches Mittel mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die von Harnwegsbeschwerden über Augeninfektionen bis hin zur Heilung von leichten Schürfwunden und Einschnitten in der Haut reichen. Darüber hinaus können bestimmte Arten von Ekzemen mit dieser homöopathischen Behandlung langfristig wirksam behandelt werden.
Hauptanwendungsgebiete von Staphysagria
Staphysagria wird häufig verschrieben, um die Heilung von kleinen Einschnitten und oberflächlichen Schnittwunden zu fördern. Es kann auch zur Verätzung größerer Wunden verwendet werden, z. B. bei Patienten, die sich einer größeren Operation unterzogen haben.
Staphysagria und stressbedingte Harnwegsinfektionen
In einigen Fällen können Harnwegsinfektionen durch einen dauerhaften Stresszustand ausgelöst werden, der die Organfunktionen stört. Übermäßige Emotionen wie Wut oder Traurigkeit können Entzündungen im Bereich des Harntrakts verursachen. Staphysagria kann helfen, die Entzündung zu lindern und das mit diesen Harnwegsinfektionen verbundene Brennen zu mildern.
Staphysagria bei Hautausschlägen und Juckreiz.
Staphysagria wird für Patienten empfohlen, die an Hautausschlägen leiden, die mit einem vorübergehenden Juckreiz einhergehen. Diese homöopathische Behandlung kann helfen, den Juckreiz in den Griff zu bekommen und Hautausschläge zu behandeln, insbesondere solche, die sich auf der Kopfhaut, hinter den Ohren oder im Nacken bilden. In einigen Fällen kann der Ausschlag auch um die Augen herum auftreten.
Die Wirksamkeit von Staphysagria bei psychologischen und dermatologischen Störungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Staphysagria den Juckreiz nur dann lindern kann, wenn dieser mit einem nachgewiesenen psychischen Problem verbunden ist. Depressionen können sich erheblich auf das dermale System auswirken und bei psychischen Problemen zu lästigem Juckreiz führen.
Ein Chalazion ist eine lokalisierte Schwellung an den Augenlidern. Es ist in der Regel gutartig und kann mit homöopathischen Mitteln leicht behandelt werden. Ein Chalazion ist eine kleine, relativ harte Zyste, die sich auf den Augenlidern bildet. Es wird durch die Verstopfung einer Talgdrüse im Palpebralbereich verursacht, die Talg absondert. Das Chalazion kann sich allmählich auflösen, wenn es mit homöopathischen Mitteln behandelt wird. Das Chalazion sollte frühzeitig behandelt werden, um eine Infektion zu vermeiden, die das Auge schädigen könnte.
Staphysagria bei Harnwegs- und Genitalbeschwerden im Zusammenhang mit Depressionen und Ängsten.
Probleme wie Depressionen und Angstzustände können sich in Form von Harnwegsbeschwerden, aber auch in Form von Warzen im Genitalbereich äußern. Depressionen können auch Chalazionen und Gerstenkörner um das Auge herum oder auf den Schleimhäuten der Augen verursachen. Staphysagria wird zur Behandlung von depressiven Störungen verschrieben, die mit Beschwerden beim Wasserlassen oder im Genitalbereich einhergehen.
Prostatismus, Prostatitis undProstataadenom sind die Erkrankungen der Prostata, die am häufigsten bei Männern zwischen 40 und 60 Jahren auftreten. Sie sind in der Regel durch Beschwerden beim Wasserlassen, schmerzhafte Empfindungen im Becken- oder Dammbereich, Pollakisurie oder Dysurie gekennzeichnet. In jedem Fall können sie leicht mit verschiedenen homöopathischen Mitteln behandelt werden, darunter Pareira Brava Urtinkturen, Sabal Serrulata Urtinkturen und homöopathische Verdünnungen von Thuya, Myristica, Belladona, Sabal Serrulata, Conium Maculatum, Staphysagria, Rana bufo und Baryta Carbonica. Diese Heilmittel sind in der Tat sehr wirksam, um den Patienten Linderung zu verschaffen und die Symptome ihrer Krankheit so schnell wie möglich verschwinden zu lassen.
Staphysagria und psychosomatische Manifestationen bei schüchternen Menschen.
Psychosomatische Erscheinungen treten häufig bei sehr schüchternen Menschen auf, die dennoch sexuelle Beziehungen pflegen möchten. Ihre Schüchternheit kann ihre Entscheidungsfindung beeinträchtigen und sie daran hindern, sich Menschen zu nähern, die sie attraktiv finden, was manchmal dazu führt, dass sie sich der Masturbation zuwenden, um sich Erleichterung zu verschaffen. Diese psychologischen Probleme können auch zu Pollakisurie führen, einer Erkrankung, die durch häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen gekennzeichnet ist.
Anwendungstipps und Art der Anwendung von Staphysagria Monodose
Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie die Einzeldosis-Tube um und ziehen Sie die Kappe leicht ab. Alle Granulate der Dosis unter die Zunge legen. Es ist ratsam, die homöopathischen Kügelchen nicht mit den Fingern zu berühren.
Die Globuli aus den Einzeldosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie sich langsam unter der Zunge auflösen lässt.
Wenn es keine Monodosen gibt, nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein. Es wird empfohlen, eine Zahnpasta ohne Minze zu verwenden (z. B. Homöodent Boiron).
Traditionell empfohlene homöopathische Dosierungen für Staphysagria
Staphysagria 9CH oder 7 CH wird zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet. Die Behandlung sollte über einen intensiven Zeitraum von drei Monaten durchgeführt werden, wobei alle drei Stunden eine Dosis Globuli Staphysagria 7CH oder 9 CH eingenommen werden sollte.
Um psychosomatische Hautausschläge zu beheben, wird Staphysagria 15 CH in Form von 5 Globuli jedes Mal, wenn der Juckreiz auftritt, empfohlen.
Um Warzen zu heilen, nehmen Sie mindestens zwei Monate lang morgens eine Monodosis Staphysagria 9 CH Globuli ein.
Um Chalazionen und Gerstenkörner auf natürliche Weise zu mildern und zurückzubilden, empfiehlt sich eine Dosis Staphysagria 7 CH am Abend für eine Heilbehandlung von 3 Monaten.
Lokale Wunden und tiefe Verletzungen
Zur Behandlung von lokalen Wunden wird Staphysagria 5 CH oder 7 CH empfohlen. Bei tieferen Wunden wird die Verdünnung von Staphysagria 5 CH empfohlen. Wenn die Verletzungen frisch sind, nehmen Sie alle zwei Stunden 5 Globuli Staphysagria 9 CH ein und verteilen Sie die Einnahmen dann schrittweise. Die Behandlung sollte eine Woche lang fortgesetzt werden.
Infektionen der Harnwege
Staphysagria 9 oder 7 CH wird als Heilbehandlung bei Harnwegsinfektionen eingesetzt. Hierfür ist eine intensive dreimonatige Behandlung erforderlich, bei der alle zwei Stunden fünf Kapseln eingenommen werden.
Psychosomatische Hautausschläge
Um psychosomatische Hautausschläge zu lindern, verabreichen Sie Staphysagria 15 CH in einer Dosierung von 5 Globuli jedes Mal, wenn der Patient Juckreiz verspürt.
Warzen
Um Warzen zu entfernen, wird eine mindestens zweimonatige Behandlung mit Staphysagria 9 CH empfohlen. Der Patient sollte morgens und abends jeweils 5 Globuli einnehmen.
Chalazionen und Gerstenkörner
Um eine Verschlimmerung von Chalazions und Gerstenkörnern zu verhindern, wird dringend empfohlen, Staphysagria 7 CH für eine 3-monatige Heilbehandlung zu verwenden. Jeden Tag sollte der Patient 5 Globuli am Morgen und eine weitere Dosis von 5 Globuli am Abend einnehmen.
Wenn das Chalazion gewachsen ist und sich Eiter gebildet hat, besteht die vorgeschlagene Lösung darin, Thuya Occidentalis 30 Ch für eine dreimonatige Behandlung mit einer einmaligen Einnahme pro Woche einzunehmen. In bestimmten Fällen kann der Arzt drei Monate lang Staphysagria 7 Ch in Form von 5 Kügelchen morgens und abends verschreiben, die mit Thuya Occidentalis zu kombinieren sind.
Packung und Inhalt von Staphysagria Monodose Tube
Durchscheinende Einzeldosis-Tube mit Globuli (Visualisierung der verbleibenden Granulate).
Jeder Farbe der Tube entspricht eine Verdünnung.
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malve 30CH.
Gewicht 1 g.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Warnhinweis
Enthält Saccharose. Homöopathische Arzneimittel in Monodosen Staphysagria 9CH, 15CH, 30CH vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Duftstoffquellen geschützt aufbewahren.
Geben Sie homöopathische Monodosen von Globuli an Babys und Kinder.
Bei Monodosen oder alkoholischen Tropfen lösen Sie diese in 100ml Wasser auf.
Homöopathie und Schwangerschaft
Die homöopathischen Arzneimittel in Monodosen Staphysagria 5CH, 9CH, 15CH, 30CH haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.
Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr zukünftiges Kind selbst behandeln, aber es ist besser, wenn Sie sich im Zweifelsfall von Ihrem Apotheker oder homöopathischen Arzt beraten lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich als Einzeldosis einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Mittel in größeren Abständen 3- bis 4-mal täglich einnehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) ein- bis zweimal täglich eingenommen, während die Basismedikamente in Monodosen einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung liegt bei Ihrem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.