Millefolium (Achillea) 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH 30 CH Homöopathie Boiron
Französischer Name: ACHILLEE MILLEFEUILLE (Die Bezeichnung Achillea millefolium wird zu Millefolium).
Registriertes Arzneimittel: EH00685
Herkunft: Pflanzlich
Korsakowsche Verdünnungen sind in 200K, 1.000K, 10.000K, in Tuben und Dosen erhältlich und werden bis zu ihrer Bewertung als magistrale Zubereitung vermarktet.
Die Schafgarbe, die unter dem wissenschaftlichen Namen Achillea millefolium bekannt ist, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in der traditionellen und homöopathischen Pharmazie eine Schlüsselrolle spielt. Die Pflanze, die sich durch ihre kleinen, weißen, in Dolden gruppierten Blüten und ihre fein zerteilten Blätter auszeichnet, wird nicht nur wegen ihrer zarten Schönheit geschätzt, sondern auch wegen ihrer vielfältigen medizinischen Eigenschaften.
Das phytotherapeutische Profil von Millefolium
Das homöopathische Arzneimittel Millefolium wird aus den oberirdischen Teilen der Schafgarbe hergestellt. In der Homöopathie wird dieses Mittel vor allem wegen seiner starken hämostatischen Eigenschaften verwendet, d. h. wegen seiner Fähigkeit, Blutungen zu stoppen. Ob bei häufigem Nasenbluten, zu starker Menstruation oder sogar inneren Blutungen, Millefolium ist ein starker Verbündeter, der empfindliche Durchblutungsstörungen reguliert.
Therapeutische Anwendungen von Millefolium
- Wirksames Hämostatikum: Millefolium ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, Blutungen schnell zu reduzieren. Es wirkt, indem es die Blutgerinnung fördert und die Elastizität der Blutkapillaren stärkt.
- Behandlung von Verdauungsbeschwerden: Über seine Wirkung auf den Blutkreislauf hinaus ist Millefolium auch für das Verdauungssystem von Vorteil. Es hilft bei Magenkrämpfen und Blähungen und reguliert den unausgeglichenen Gallenfluss, wodurch eine bessere Verdauung erleichtert wird.
- Mundpflege: Die Verwendung von Millefolium kann auf Erkrankungen im Mundbereich ausgeweitet werden, einschließlich Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten. Seine adstringierenden und antiseptischen Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Ergänzung bei der Mund- und Zahnpflege.
- HNO-Erkrankungen: Dieses homöopathische Mittel hilft auch bei Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs, wie z. B. wiederkehrendem Nasenbluten, indem es die Entzündung hemmt und die Blutgefäße stabilisiert.
- Gynäkologische Gesundheit: Millefolium wird häufig für Frauen empfohlen, die unter schmerzhaften oder zu starken Menstruationsblutungen leiden. Es hilft, den Menstruationsfluss zu normalisieren und die mit dem Menstruationszyklus verbundenen Schmerzen zu verringern.
Hinweise für Millefolium (Achillea) in der Homöopathie
Homöopathische Arzneimittel können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden. Der homöopathische Arzt wählt die für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome geeignete Verdünnung und Dosierung aus.
Verwendung von Millefolium in der Stomatologie
In der Stomatologie wird Millefolium wegen seiner wohltuenden Wirkung bei mehreren Beschwerden geschätzt:
- Zahnschmerzen und Zahnfleischgeschwüre: Es lindert schnell die Zahnschmerzen und hilft bei der Reparatur von geschwürigem Zahnfleisch.
- Zungenschwellungen: Es reduziert Zungenentzündungen, die häufig mit verschiedenen Erkrankungen im Mundraum einhergehen.
- Mundtrockenheit und starker Durst: Millefolium kann das Gefühl eines trockenen Mundes lindern und gleichzeitig die übermäßige Hydratation durch starken Durst kontrollieren.
Gynäkologische Indikationen von Millefolium.
Millefolium findet auch in der Gynäkologie präzise Indikationen:
- Leukorrhoe (weißer Ausfluss): Es hilft, diesen oft unangenehmen und peinlichen Ausfluss zu reduzieren.
- Krampflösendes Mittel bei schmerzhafter Menstruation: Es lindert Menstruationskrämpfe, wodurch die Perioden weniger unangenehm werden.
- Verschiedene Menstruationsbeschwerden: Dieses Mittel wird zur Normalisierung von frühen, starken oder verlängerten Menstruationen verwendet und kann Komplikationen verhindern, die zu einer Fehlgeburt führen.
- Postpartum: Es ist wirksam, um übermäßige Blutungen nach der Entbindung zu stoppen, und fördert eine bessere Erholung der Mutter.
Wirkung bei Männerleiden
Bei Männern ist Millefolium wirksam bei der Behandlung von Entzündungen und Schwellungen der Genitalien, wie z. B. :
- Schwellungen der Hoden und des Penis: Es reduziert Entzündungen und Schwellungen effektiv.
- Spermaprobleme: Es bekämpft das Ausbleiben von Sperma beim Orgasmus und Spermatorrhoe (unwillkürlicher Samenerguss).
- Condylome und Gonorrhoe: Millefolium hilft bei der Behandlung dieser Infektionen, reduziert die Symptome und fördert die Heilung.
HNO-Anwendungen von Millefolium
Im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist Millefolium besonders wirksam bei :
- Nasenblutungen: Es stoppt die Blutung schnell und stellt die normale Funktion wieder her.
- Nasale Kongestionen: Es löst die Verstopfung der Nase und ermöglicht so ein leichteres Atmen.
- Verstopfte Ohren: Mildert Beschwerden wie Geräusche oder das Gefühl, dass Luft aus dem Ohr entweicht.
- Geschwüre und Schmerzen im Hals: Millefolium wird zur Linderung von Schmerzen und zur Heilung von Geschwüren im Hals verwendet.
- Spannungskopfschmerzen: Es behandelt starke Kopfschmerzen, die pulsierend zu sein scheinen oder bei denen man das Gefühl hat, dass das Blut in den Kopf steigt.
Warum sollten Sie sich für Millefolium entscheiden?
Wenn Sie sich für Millefolium entscheiden, entscheiden Sie sich für eine natürliche Behandlung, die das Gleichgewicht und die Bedürfnisse des Körpers respektiert. Seine Vielseitigkeit und Wirksamkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für alle, die nach gesunden Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten suchen, mit neuem Vertrauen in die heilenden Kräfte der Natur. Für jeden, der die Wege der natürlichen Gesundheit erkundet, ist Millefolium eine Entdeckung, die Aufmerksamkeit und Beachtung verdient.
Ergänzende Behandlungen :
Millefolium wird häufig in Verbindung mit anderen homöopathischen Mitteln verwendet, um die Behandlungsergebnisse zu optimieren:
- Aconitum Napellus Boiron: Wird zur Erstversorgung bei plötzlichem Fieber oder emotionalem Schock verwendet.
- Arnica Montana Boiron: Unverzichtbar bei körperlichen Traumata ohne offene Wunden.
- China Rubra Boiron: Wirkt gegen Müdigkeit und die Folgen des Verlusts von Körperflüssigkeiten.
- Ferrum Phosphoricum Boiron und Hamamelis Virginiana Boiron: Wird bei Problemen im Zusammenhang mit Kapillarbrüchigkeit und Blutungen verwendet.
- Phosphorus Boiron: Wird bei Nasenbluten und Lungenproblemen empfohlen.
- Secale Cornutum Boiron und Ustilago: Speziell bei starken und lang anhaltenden Menstruationsbeschwerden.
Anwendungstipps und Art der Anwendung von Millefolium (Achillea)
Drehen Sie die Tube, um die gewünschte Anzahl an Granulat in die Kappe fallen zu lassen, und legen Sie dann das Granulat unter die Zunge.
Es ist ratsam, die homöopathischen Kügelchen nicht mit den Fingern zu berühren.
Die Globuli aus den Einzeldosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie langsam unter der Zunge zergehen lässt. Mangels einer Dosis nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein.
Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Minze (z. B. Homöodent Boiron, eine Zahnpasta, die mit der Einnahme von homöopathischen Globuli kompatibel ist).
Empfohlene Dosis für Millefolium: Behandlung von HNO-, Stomatologie- und gynäkologischen Erkrankungen.
Verschiedene Formulierungen von Millefolium
Millefolium kann in verschiedenen Formen verabreicht werden, die auf die Spezifität der zu behandelnden Symptome und Beschwerden abgestimmt sind:
- Aufguss: Der Aufguss aus den getrockneten oberirdischen Teilen der Schafgarbe kann zubereitet und 2 bis 3 Mal täglich getrunken werden.
- Tinktur: Für die Millefolium-Tinktur wird empfohlen, 5 ml in etwas kaltem oder lauwarmem Wasser oder auch in Fruchtsaft zu verdünnen. Diese Zubereitung sollte dreimal täglich, am besten zwischen den Mahlzeiten, eingenommen werden.
- Flüssigextrakt aus Schafgarbe: Diese Formen sind ebenfalls wirksam und können nach Anweisung des Heilpraktikers oder bei bestimmten Symptomen eingenommen werden.
- Globuli: Bei akuten Beschwerden wie Traumata empfiehlt es sich, eine Stunde lang alle 10 Minuten 5 Globuli Millefolium 5 CH abwechselnd mit Arnica 5 CH einzunehmen.
Spezifische Anwendungen von Millefolium
- Traumata: Bei Traumata ist die kombinierte Anwendung von Millefolium mit 5 Globuli Arnica montana besonders wirksam, um die Symptome schnell zu reduzieren.
- Beckenkrämpfe: In der Gynäkologie kann bei menstruationsbedingten Krämpfen ein Sitzbad, das mit einem Aufguss oder einer Verdünnung von Millefolium zubereitet wird, eine deutliche Linderung bieten.
- Epistaxis (Nasenbluten): Die Verwendung von Millefolium 5 CH in Form von Kügelchen wird empfohlen, um die Blutung schnell zu kontrollieren und zu stoppen.
Packung und Inhalt von Millefolium (Achillea)
Millefolium, auch bekannt als Schafgarbe, ist eine Heilpflanze, die in der Homöopathie vor allem wegen ihrer blutstillenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften verwendet wird. Dieses pflanzliche Arzneimittel ist im französischen und europäischen Arzneibuch aufgeführt und in Dosen, Tuben sowie für magistrale Zubereitungen erhältlich.
Herkunft und Eigenschaften
Millefolium wird aus der Schafgarbe hergestellt, einem Kraut, das traditionell zum Stillen von äußeren und inneren Blutungen und zur Behandlung verschiedener Durchblutungsstörungen verwendet wird. In der Homöopathie wird es verwendet, um sich dieselben Eigenschaften zunutze zu machen. Es hilft bei der Behandlung von Blutungen und reguliert den Blutkreislauf ohne die Nebenwirkungen, die oft mit herkömmlichen Medikamenten verbunden sind.
Erhältliche Formulierungen
Dosen und Tuben :
- Dosen: Erhältlich in den Stärken 9 CH und 15 CH, um je nach Intensität und Art der Symptome eine angemessene Anwendung zu ermöglichen.
- Tuben: Angeboten in den Verdünnungen 4 CH, 5 CH, 7 CH, 9 CH, 15 CH und 30 CH, was eine präzise Behandlung und eine Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten ermöglicht.
Magistrale Zubereitungen :
- Millefolium kann auch in Hahnemannschen Verdünnungen ab 2 CH hergestellt werden. Diese magistrale Zubereitungsmethode bietet Flexibilität und eine individuelle Anpassung der Behandlung, die wesentlich sind, um optimal auf die verschiedenen Fälle von Pathologien im Zusammenhang mit Blutungen und Durchblutungsstörungen einzugehen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Warnhinweis
Enthält Saccharose.
Homöopathische Arzneimittel Millefolium (Achillea) vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Geben Sie homöopathische Granulate Millefolium (Achillea) an Babys und Kinder.
Die homöopathischen Granulate werden in 100 ml Wasser aufgelöst. Da das Auflösen der Granulate sehr lange dauert, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Homöopathie Millefolium (Achillea) und Schwangerschaft
Die homöopathischen Arzneimittel Millefolium (Achillea) haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr zukünftiges Kind behandeln, aber es ist besser, wenn Sie sich beraten lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Beschwerden wird empfohlen, die homöopathischen Mittel Millefolium (Achillea) stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, während Basismedikamente 1-mal pro Woche oder sogar 1-mal pro Monat eingenommen werden. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation homöopathisch behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein mit Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch allopathische Mittel ergänzt werden muss.