Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Ursache Ihrer Müdigkeit nicht medizinisch bedingt ist, können Sie sich an die Phytotherapie wenden. Ginseng, Eleutherococcus, Guarana, Brennnessel, Rhodiola, Sanddorn...je nach den Determinanten der Müdigkeit können verschiedene Pflanzen geeignet sein.
Müdigkeit, ob vorübergehend oder anhaltend, ist ein häufiges Phänomen, das sich auf alle Aspekte des täglichen Lebens auswirken kann: Produktivität, Stimmung und allgemeines Wohlbefinden. Wenn sie keine erkennbare medizinische Ursache hat (wie Anämie, Schilddrüsenunterfunktion oder eine andere Erkrankung), kann die Pflanzenheilkunde eine natürliche und wirksame Antwort bieten, um Ihre Vitalität wiederherzustellen.
Dank der spezifischen Eigenschaften von Heilpflanzen ist es möglich, die Energie zu stimulieren, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress zu verbessern. Entdecken Sie unser neues Sortiment an phytotherapeutischen Produkten, die speziell zur Bekämpfung von Müdigkeit und zur Wiederbelebung Ihres Körpers entwickelt wurden.
Wir sprechen hier vom Schlaf, aus dem man bereits müde aufwacht. Seine Architektur, ein Wechsel von Zyklen, ist gestört. Die Melisse, eine regulierende Pflanze, wirkt sanft auf den sedativsten aller Neurotransmitter (GABA) ein und sorgt so für ein belebtes Erwachen. Sie enthält beruhigende Wirkstoffe, aber auch stimulierende Rosmarinsäure und tonisierende Triterpene.
Dies ist eine kleine Pflanze aus extrem kalten Gebieten. In ihren unterirdischen Teilen befinden sich ein neuroprotektiver und stressmindernder Wirkstoff (Salidrosid) sowie ein adaptogener Wirkstoff (Rosavin). Neben ihrer stimulierenden Wirkung auf unsere Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit erhöht die Pflanze den Serotonin- und vor allem den Dopaminspiegel, den Neurotransmitter der Freude, der uns wieder Lust und Elan für neue Projekte verleiht.
Eine kleine Unpässlichkeit, vor allem beim Wechsel der Jahreszeit, ist der Startschuss für eine Aufbaukur mit Brennnessel. In ihren Blättern befinden sich Aminosäuren, Mineralien, Flavonoide, entzündungshemmende Säuren, kurzum entgiftende, aber auch belebende Wirkstoffe. Die Brennnessel bekämpft sowohl Eisenmangel als auch Entzündungen, die zu Müdigkeit und vorzeitiger Alterung führen.
Ginseng ist eine wichtige Pflanze, die als allgemeines Mittel gegen Müdigkeit gilt, weil sie alle Funktionen wieder in Gang bringt, allen voran die Immunabwehr. Eine weitere Lösung sind die Knospen der Schwarzen Johannisbeere, die man auch Kindern geben kann. Belebt die Drüse.
Camu ist ein Meister, wenn man seine Vitamin-C-Zufuhr erhöhen möchte (50-mal höhere Konzentration an diesem Vitamin als in Orangen). Sie enthält außerdem zahlreiche Flavonoide, die den Abbau von Vitamin C verhindern und so für ein gewinnbringendes Duo sorgen.
Weitere energiespendende Lösungen sind Sanddornsaft oder -sirup, der dank seiner Mineralien, Vitamine und Polyphenole für einen Energieschub sorgt, und Spirulina, die reich an Aminosäuren (Bausteine der Muskeln) und Mineralien ist und sich besonders für die Erholung von Sportlern eignet.
Die aus dem Amazonasgebiet stammende Guarana ist die koffeinreichste Pflanze, die wir kennen, weit vor Mate, Cola oder grünem Tee. Ihre purpurbraunen, mit Wirkstoffen vollgepackten Samen sind der Grund für ihre sofort und kurzfristig psychostimulierenden Eigenschaften. Guarana wirkt über sein Koffein noch harntreibend, lipolytisch (es "löst" Cellulite auf) und kardiotonisch.
Haben Sie einen Schwächeanfall? Wie wollen Sie dagegen vorgehen? Wie wäre es, wenn Sie auf die Phytotherapie umsteigen, um Ihre Form auf angemessenere Weise zu verbessern. Berufliche und familiäre Zwänge ... Die Zeit zwischen Arbeit und Schlaf grenzt oft an Überanstrengung. Wie kann man diese der Stadtwelt innewohnende Müdigkeit überwinden? Der interessanteste Aspekt (wie so oft bei der Phytotherapie) ist die Prävention, insbesondere in Bezug auf Überlastung, Ernährung und Krankheit. Die Verschlackung wird zusätzlich einen enormen Nutzen aus dem Heilungsaspekt ziehen, vor allem um all die alltäglichen Gifte loszuwerden, denen wir nicht entgehen können (Quecksilber, Aluminium, Kohlenwasserstoffe....).
Wie können wir unseren Organismus ankurbeln, damit er nicht zusammenbricht? Abgesehen davon, dass Sie bestimmte Lebensgewohnheiten in Frage stellen müssen, können Ihnen pflanzliche Behandlungen dabei helfen, einen Schritt weiter zu kommen. Einige Pflanzen, die gegen Müdigkeit angeboten werden, sind sogenannte " adaptogene " Pflanzen (Ginseng, Eleutherococcus, Rhodiola), d. h. sie sollen dem Körper helfen, auf Aggressionen und Ungleichgewichte zu reagieren. Andere enthalten anregende Substanzen, vor allem Koffein. Sie sind in Form von Medikamenten oder Extrakten erhältlich. Acerola, Kaffee, Eleutherococcus, Bockshornklee, Gelée Royale, Ingwer, Ginseng, Goji, Maca, Spirulina, Tribulus... All dies sind Pflanzennamen, die Sie sicherlich kennen und die eine belebende Wirkung haben.